Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2006, 21:35
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Roger: Also eine 8fach Laser- Achsvermessungsanlage wird Moritz bestimmt nicht kaufen , und die Personenwaage eignet sich nicht wirklich um Achslasten präzise zu vermessen. Die Vermessungsbühne und der hilfsbereite Mechaniker mit Ahnung sind da schon einfacher zu bekommen

Beste Grüße
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2006, 22:02
RogerD RogerD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: CH-8600 Dübendorf
Beiträge: 30
RogerD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Team Herrmann,
Ungefähr was ich mit Getüddel meinte...Personenwaage ist gut ...und 30 mal probieren...
Es gibt auch in der Schweiz nicht mehr viele Garagen die sich mit den alten 11ern beschäftigen und auch auskennen.

Gruss,
Roger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2006, 09:10
moritzrs2 moritzrs2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 5
moritzrs2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lach.... ich mach das auch nicht mit ner Personenwaage....... keine Angst... ist schon ne Waage zum Achslasten messen !! 2 Kilo Auflösung.... bis 1000 Kilo

Die Feinabstimmung überlasse ich mit Sicherheit einem Profi !!!
Aber bei meinen Anfragen wegen Preisen wurde mir fast schlecht !!!!!

800 Fr..... - 1000Euro ohne dass gross was verstellt werden muss.... dass wird dann extra verrechnet.... Sorry.... da werden wir Informatiker immer als teuer bezeichnet.....

Wenn die Preise wirklich so unverschämt sind.... dann rechnet sich sogar ne eigene Achsvermessungseinrichtung.....

@Roger Danke für den Tipp !!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2006, 12:37
RogerD RogerD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: CH-8600 Dübendorf
Beiträge: 30
RogerD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ralf,

Tja, gute Arbeit hat eben ihren Preis. Dafür macht das Fahren nachher Freude.
Gruss,
Roger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2006, 13:13
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Moritz: Ich hab Dir eine PN geschickt.
Grüße Jens
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2006, 13:00
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auf die "Kernfrage" hat noch gar keiner geantwortet, kann das sein?

Mit den Radlasten wirst Du immer nur das Verhältnis an ein und derselben Achse beeinflussen - klar muss diagonal eingestellt werden, aber wenn Du VL ungefähr 200 kg und HL ungefähr 400 kg hast, checke erstmal VR und HR, die werden in etwa im gleichen Verhältnis sein. Wenn nicht, hilft Einstellen. Um aber VL+VR deutlich mehr Radlast zu haben, kannst Du ihn noch so weit runter/raufdrehen, das wird nix - da musst Du wohl vorne Gewicht reinpacken oder hinten rausnehmen. Und die Turbos sind am Hintern schwer...

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2006, 14:57
911-107 911-107 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
911-107 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mal eine ganz dumme Frage zu diesem Thema:
Ich beschäftige mich schon recht lange mit dem Thema "Auto" im allgemeinen, fahre selbst seit 25 Jahren und nun seit einigen Monaten auch einen 993.
Das Thema "Radlasten" ist mir zuvor noch nie begegnet. Warum ist das beim Porsche so ein vieldiskutiertes Thema und bei allen anderen Autos offenbar gar nicht. Ist es kontruktionsbedingt, daß nur beim Porsche Radlasten eingestellt werden sollen/müssen?

Gruß, Heinz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.07.2006, 15:55
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei den meisten serienmäßigen Autos kann man die Radlasten nicht einstellen, weil deren Fahrwerk diese Einstellmöglichkeit schlichtweg nicht hat. Bei vielen Autos kann man nichtmal den Sturz einstellen...!

Beim Werdegang zum Rennwagen (zum Beispiel 3er BMW für die WTCC) bekommen die Autos dann Fahrwerke, die diese Einstellungen zulassen, und da gehört die Einstellung der Radlasten als absolute Pflicht dazu.

Bei unseren Porschis haben wir Glück, denn da hat vom Rennwagen genug auf die Serie "abgefärbt", dass wir schnell durch die Kurven fahren (Trockensumpfschmierung) und unsere Fahrwerke vernünftig einstellen (Gewindefahrwerk mit Einstell-Exzentern auf allen Parametern) können.

Aber es gibt noch andere Autos, bei denen man das auch kann: Alle Tuning-Kisten mit Gewindefahrwerken! Leider "missbrauchen" deren Besitzer diese jedoch dazu, die Kisten voll krass tief einzustellen, weshalb beim typischen Tuning-Shop um die Ecke das Wissen um den Sinn der Höheneinstellung auch fehlt.

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG