Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.09.2006, 12:46
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Idee Ja - äääähhhhh

Hm, Christian

das klingt ja wie die Lösung aller Probleme. Im Grund dürfte ja dann noch nie bei nem älteren Porschi ein Ventil durchgebrannt sein.

Sach mal, Christian, nix für ungut, ist das jetzt Deine Schlussfolgerung gewesen, oder hast Du dafür ne Quelle, oder bist Du selbst im Bereich Motorentwicklung tätig. (Kann ich im Profil nicht sehen)

Weil, das mit Alu und Stahl ist klar, aber beide sind ja nicht rein, sondern der Stahl Zusätze von z.B. Aluminium und und und . Und der Zylinderkopf hat Zusätze von allem Möglichen.
Ich bin da überhaupt kein Experte, aber wenn ich mich recht erinnere, dann dienen diese Zusätze der Verbesserung der Festigkeit, Elastizität und der definierten Wärmeausdehnung.

Gibt´s denn irgendwo dazu ne Aussage von Porsche?

Ich würd das jetzt doch gern genauer wissen, denn grad gestern ist mir beim Kramen das durchgebrannte Ventil von Damals vom VW in die Hände gefallen.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.09.2006, 13:49
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
viele Fragen

also,

Eigentlich sind alle Aluwerkstoffe Legierungen. Reines Alu findest Du eigentlich nur in Deiner Alufolie.

Die Legierungen sollen i.A. die mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe verbessern, die korrosionsbeständigkeit oder auch die Warmfestigkeit. Das hat aber nichts mit der Wäremeausdehnung zu tun. ich denke, der Unterschied der Wäremeausdehnungen zwischen den gebräuchlichen Al Legierungen ist akademisch. Nachzulesen zum Beispiel im Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau.

Käfer: 1) Wenn Du ein auch für den kalten Zustand zu geringes Ventilspiel oder gar kein Ventilspiel einstellst, verbrennt Dir das Ventil bestimmt auch bei kaltem Motor ganz schnell. da es nicht richtig gekühlt weden kann. Das ist auch die Antwort auf die Vermutung, man könne sich beim Porsche evtl. ein zu enges Ventilspiel gönnen ....

2) Bei Käfer war nicht unbedingt das Ventilspiel das Problem, sondern viel mehr, daß der Motor grundsätzlich thermisch nicht in Ordnung war. Das am 3. Zylinder die Ventile verbrannten oder sonst was passierte , ist bekannt. Das liegt daran, das der Motor dort bei hoher Last zu heiß wurde. Ein zu enges Ventilspiel hat es dabei nicht besser gemacht.


Meine Quelle für solche Dinge sind primär meine eigenen Schraubereien, mein Vater als KFZ Meister und sekundär auch mein Maschinenbaustudium ..


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG