Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Tuning

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2006, 18:41
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Hi Toni,

aus eigener Erfahrung:

KEIN FVD-Leerrohr, da sitzt die Lambda-Sonde bescheiden (direkt im Strömungsschatten eines Einlaufrohres).

Generell würde ich vom Leerrohr abraten, illegal und die Karre stinkt wie die Sau. Lieber einen Originalkat bei ebay schießen, sauber auftrennen, original Katpatrone raus, 100-Zeller reingeschweißt, fertig. Kostet Dich in der Summe gegen 400 EUR und ist eine technisch sinnvolle Lösung (durch den 100-Zeller kann man durchschauen). Angepasstes Kennfeld dazu, dann gibt´s auch ein paar Extra-Pferdchen.

Tschau

Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2006, 08:48
Chicano964 Chicano964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Köln
Beiträge: 25
Chicano964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

@red: Danke für Dein freundliches Angebot!

@Stefan:

Die ungünstig gelegene Lambdasonde wird wohl dann auch bei den anderen Anbietern ähnlich liegen.Du hast da dann bestimmt schon Erfahrungen.
Irgendwie meint man,die wären alle gleich und vom selben Anbieter.


Werde Montag einmal Niederhoff anrufen.Der bietet den Leerkat mit V2A Edelstahl an.Vielleicht schickt er mir ein Foto.

Das mit der Einschweisswabe ist auch sicherlich nicht uninteressant.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2006, 09:35
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Hi Toni,

ich hatte das FVD-Leerrohr drin und irgendwie ist die Kiste komisch gelaufen. Hat mächtig nach Katlos gerochen und war nach längeren Vollgaspassagen am Heck immer leicht mit Ruß überzogen.
Erst als wir das Ding ausgebaut haben (auch mich hatte umwelttechnisch das schlechte Gewissen gepackt) und die Lambda-Sonde gewechselt haben, hat sich die blöde Einbaulage der Sonde herausgestellt.
Wir haben dann in das Leerrohr einen 100-Zeller Einsatz (Kostenpunkt ca. 200 EUR) eingeschweißt und die Lambda-Sonde versetzt. Seitdem ist die Stinkerei weg, kein Ruß mehr am Heck und der Wagen läuft vor allem unterum besser.

War die beste Maßnahme und ist umwelttechnisch ok. Ich habe die nächste AU mit Bestwerten bestanden.

Eine Alternative wäre noch der Dieter Weiß. Einfach mal anfragen, was er für einen 100-Zeller kompeltt aufruft. Eventuell baut er Dir auch einen Serienkat um. Qualität und Service sollen hervorragend sein.

Tschau

Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.09.2006, 16:55
desmo desmo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: 56751Polch
Beiträge: 2
desmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe von meinem damaligen 964 noch ein Cup-Rohr liegen.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.09.2006, 17:29
polarexpress polarexpress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: meerbusch
Beiträge: 68
polarexpress befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo toni!
motor ist bei mir bis auf cuprohr (noch) komplett stand der serie.
da ich aber die kleinen gummis fahre dreht der motor bis ins unermessliche.
bräuchte eher einen 6. gang....
mfg alex
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2006, 06:58
Chicano964 Chicano964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Köln
Beiträge: 25
Chicano964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Alex

Ja,ich sehe Deine Reifen.
Du fährst bestimmt dann flache Decken,35 er oder so...
Aber zumindest auch jetzt 18 Zoll !

Sollte Dein Steuergerät auch noch Serie sein dürfte die Drehzahl aber
bei (6600 oder so/ Uhr zeigt rund 6800 up/m) abriegeln.
Bei mir zeigt dann der Tacho 279-280 km/h.

Es soll diese Woche jetzt ein Chip reinkommen
Der begrenzt dann erst bei mir ab 6880-6900 Up/m.

Eventuell noch Drosselklappe.Mehr aber erst einmal nicht.

Gefällt mir übrigens sehr gut Dein Auto.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2006, 12:48
Markus 993 Markus 993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
Markus 993
Sorry fürs off-topic:

Ich würde auch gerne die Reifen in flacherem Querschnitt fahren.
Allerdings konnte ich nirgends in Erfahrung bringen, wie ich die legal fahren kann.
Wo kriegt man ein Gutachten her?

Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2006, 16:36
polarexpress polarexpress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: meerbusch
Beiträge: 68
polarexpress befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=Chicano964]Hallo Alex

Ja,ich sehe Deine Reifen.
Du fährst bestimmt dann flache Decken,35 er oder so...
Aber zumindest auch jetzt 18 Zoll !



hallo chicano964!
225/35 vorne
265/30 hinten

danke für die blumen!fzg erscheint in der nächsten ps!

mfg alex
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG