Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2006, 14:26
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Besten Dank, Jungs, damit kann ich schon was anfangen. Gut, die Diskussion um die Fahrleistungen bewegen sich wohl in einem Grenzbereich, in den ich nicht vorstossen werde. Vielleicht sollte ich nochmal kurz skizzieren, was meine Anforderungen an den Elfer sind:

- Stilvoll und sozialverträglich sollte er sein: Ist für mich das Hauptargument gegen einen 996, für den ich mich alleine wegen der Sicherheitsfeatures wie ESP etc. (Ich weiß, damit bin ich kein "echter Porsche-Fahrer"...) begeistern könnte aber der ansonsten bei mir total durchfällt. Mit sozialverträglich meine ich den klassischen Charme des 964, der keinen Neid schürt sondern eher Understatement zeigt. Das ist der 993 schon nicht mehr.

- Pur und schlicht: Extra große Felgen und dicke Schlappen, Teiferlegungen, Motor-Soundpakete oder auch originale WTL-Geschichten sind mein Ding überhaupt nicht. Habe das Gefühl, angebotene 993er sind da häufiger schlicht gehalten als viele 964.

- Dailydriver (außer tiefer Winter): Will mir weder Sorgen um die "Unfahrbarkeit bei Nässe" (okay, habt Ihr mir ja ausgetrieben...) machen noch einen Gehör- oder Rückenschaden bei einer längere BAB-Etappe haben. Bin kein Sonntagsausfahrer oder Autoputz- und optimierungsfetischist. Wie fallen die Dailydriver-Eigenschaften des 964 im Vergleich zum 993 aus?

- Die Finanzen: Klar ist mir auch ein Gutes Preis-/Leistungsverhältnis wichtig. Unterhalt, Wertstabilität sind Kriterien. Ein um 10.000 EUR höherer Einstandspreis wäre okay, wenn sich die Investition auf mittlere Sicht (3-5 Jahre) rechnet. Werde den 911 wohl über meine Firma laufen lassen, was heißt, ich bin für MwSt.-Ausweis oder ein cleveres Leasing (z.B. den Wagen nach 3 Jahren für 25% Restwert privat übernehmen) natürlich offen, eine monatliche Geldvernichtung für Reparaturen kann ich mir allerdings auch nicht leisten. Was wäre für Euch da die bessere Wahl: 964 oder 993?

Bezüglich des Allrads bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gravierendere Unterschiede zwischen dem 964 und dem 993 von der Auslegung her gibt. Suche da schon die ganze Zeit auf meiner Festplatte nach einem Bericht darüber, der besagt, dass der 993 C4 weniger Kraft auf die Vorderachse bringt als der 964. Habe ich zumindest so in Erinnerung...

By the way: Weiß jemand, wo ein gutes 964 oder 993 C4 Cabrio zum Verkauf steht?

Seit gegrüßt

Borat

P.S. Bin ein Filmfreak, sieht man ja schon an meinem Namen, und habe gestern endlich mal den launigen Streifen "Ein Freund von mir" mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel gesehen. Nacktfahren im 997 - da dürfte den 911-Extatikern der Puls rasen vor Freude.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.11.2006, 15:19
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Borat
Bezüglich des Allrads bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gravierendere Unterschiede zwischen dem 964 und dem 993 von der Auslegung her gibt. Suche da schon die ganze Zeit auf meiner Festplatte nach einem Bericht darüber, der besagt, dass der 993 C4 weniger Kraft auf die Vorderachse bringt als der 964. Habe ich zumindest so in Erinnerung...

P.S. Bin ein Filmfreak, sieht man ja schon an meinem Namen, und habe gestern endlich mal den launigen Streifen "Ein Freund von mir" mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel gesehen. Nacktfahren im 997 - da dürfte den 911-Extatikern der Puls rasen vor Freude.
Hallo,

1.) ja, der 993 ist im Gegensatz zum 964 ein "Allrad light". Das 993er System ist wesentlich einfacher gestaltet als das vom 964.Es gab böse Zungen die den 64er C4 als Traktor bezeichnet haben

2.) Boyakasha... Respect !

und ich denke ein gut gepflegtes Auto wird in beiden Fällen einen guten Dienst als Daily Driver tun. Ob das Auto dafür heute nicht schon zu schade ist musst du entscheiden.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.11.2006, 19:09
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Bezüglich des Allrads bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gravierendere Unterschiede zwischen dem 964 und dem 993 von der Auslegung her gibt. Suche da schon die ganze Zeit auf meiner Festplatte nach einem Bericht darüber, der besagt, dass der 993 C4 weniger Kraft auf die Vorderachse bringt als der 964. Habe ich zumindest so in Erinnerung...
Hi,

das ist schon richtig, die Allradsysteme im 964 und 993 unterscheiden sich schon recht deutlich.

Beim 964 C4 wird normalerweise die Antriebskraft im Verhältnis 31:69, im 993 C4 im Verhältnis 5:95 zwischen vorne und hinten verteilt.

Eine darüber hinausgehende weitere Regelung erfolgt im 964 über ein komplexes Sperrensystem, im 993 hingegen erfolgt die Regelung über eine Viskokupplung.

Grüße
Matthias

PS: Zum Sperrensystem beim 964 http://www.adrianstreather.com/docs/...overviewR2.pdf
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2006, 07:53
Krad-chrischi Krad-chrischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
Krad-chrischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erwähnenswert:

Die Sperren im 964 ermöglichen eine theoretische Kraftverteilung zu 100% auf eine Achse.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2006, 10:25
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964
Hi,

das ist schon richtig, die Allradsysteme im 964 und 993 unterscheiden sich schon recht deutlich.

Beim 964 C4 wird normalerweise die Antriebskraft im Verhältnis 31:69, im 993 C4 im Verhältnis 5:95 zwischen vorne und hinten verteilt.

Hallo Matze,

mal laienhaft gefragt: Was bringen 5% auf der Vorderachse? So groß dürfte der Unterschied zum 993 C2 dann wohl nicht.

Frage das auch deshalb, weil bei der Suche nach geeigneten 911 natürlich eine Rolle spielt, ob ich ausschließlich Allrad suche oder auch C2. Bringt der Allrad eigentlich gar nicht so viel, bräuchte ich mich in der Suche nicht so einzuschränken.

Wie sieht Deine Empfehlung unter dem Gesichtspunkt der Fahrsicherheit unter normalen Bedingungen (März-November) aus? Und ist der 964 C4 tatsächlich "traktormäßig".

Viele Grüße

Borat

P.S. Mal interessehalber: Wie ist die Antriebskraft im Allrad des 996 verteilt? Ist das PSM dort sogar entscheidender für die aktive Fahrsicherheit bei Glätte als der Allradantrieb? C4 also überflüssig bei C2 mit PSM?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.11.2006, 10:38
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

die 5:95 Verteilung ist die Normalverteilung, die sich eben durch die Viskokupplung auch weiter verschieben kann. (beim 996 ist dies meines Wiossens ähnlich geregelt, auch wenn dort der Allradantrieb wieder etwas anders funktioniert, im Ggeensatz zu 964 und 993 gibt es dort kein Transaxlerohr mehr).

Der relativ fontlastige Allradantrieb des 964 resultierte aus den Erfahrungen mit den 959 bei der Ralllye Paris-Dakar mit oftmals rutschigem Untzergrund. Auf der Straße mit griffigem Aspalt hat sich dann diese Auslegung als zu extrem erwiesen, weshalb die Auslegung beim 993 entsprechend geändert wurde. Ein 964 C4 ist vom Fahrverhalten eher weniger Sportwagenlike, dafür umso narrensicherer. Alle Elfer sind zunächst mal untersteuernd ausgelegt, erst sehr spät erfolgt ein übersteuern. Beim 964 C4 eigentlich überhaupt nicht.

Der 964 C4 ist somit sicherlich eher auf maximale Traktion ausgelegt als die Nachfolgemodelle (das mit dem Traktor stimmt also ).

Aber selbst mit einem normalen, heckangetrieben Elfer hat man eine exzelente Traktion, die fast alles andere auf dem Markt überbietet. Und auch das sind keine bösartigen Heckschleudern, die Grenzbereiche sind schon sehr hoch angesiedelt. Dazu auch mal hier klicken

Bei rutschigem Untergrund (Nässe, Schnee etc.) sollte man allerdings schon gefühlvoll mit dem rechten Fuß umgehen können.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.11.2006, 11:42
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964
Bei rutschigem Untergrund (Nässe, Schnee etc.) sollte man allerdings schon gefühlvoll mit dem rechten Fuß umgehen können.
Das ist genau mein Punkt: Wie relaxed fahre ich bei Regen im 911 - mal im Vergleich zu einem gut motorisiertem Fronttriebler etwa? Auch da gilt ja vorsichtiges Fahren - ich kann aber sehr gut ausloten, wann dort bei Glätte der Grenzbereich beginnt.

Allrad für die aktive Sicherheit wichtig oder eher überschätzt?

Viele Grüße

Borat
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.11.2006, 12:36
kaiko kaiko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Andernos Les Bains
Beiträge: 42
kaiko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Borat
Allrad für die aktive Sicherheit wichtig oder eher überschätzt?
Viele Grüße
Borat
Allrad ist in jedem Falle ein PLUS fuer die Sicherheit.

Anmerkung: auch mit Allrad kann man die Physik nicht aushebeln. Das merken die "Optimisten" spaetestens im Strassengraben oder an einem soliden Hindernis (Leitplanke, Baum, Mauer etc.), so sie es noch hoffentlich feststellen koennen.

Gruesse

Karl
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.11.2006, 13:13
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

mit gefühlvollem Gasfuß ist einfach gemeint: Bei Nässe in engen Kurven, im kleinen Gang bei voll anstehendem Drehmoment nicht voll aufs Gas.

Ansonsten ist ein Elfer auch bei Nässe kein unsicheres Auto. Und natürlich gilt hier wie in jedem anderen Auto auch: Anpasste Geschwindigkeit.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG