Hallo Markus,
hier mal meine Erfahrungen. Habe da eine echte Odysse hinter mir. Ob das Varioram funktioniert oder nicht, merkt man eigentlich schon beim fahren. So bei 4.500 U/min muss einfach noch mal ein richtiger, zusätzlicher Schub kommen. Man hört auch eine Veränderung am Ansauggeräusch. Testen kann man es aber auch. Jedes PZ kann überprüfen, ob das Varioram überhaupt angesteuert wird. Die Signale kommen direkt vom Steuergerät. Es geht auch, wenn man den Motor laufen hatte, ausstellt, die Zündung wieder an und ausmacht (oder Stellung 1 am Zünschschloss???) Dann sollten sich die beiden Varioramklappen hinten im Motorraum einmal bewegen. Sie sitzen einmal ungefähr in der Mitte des Motors oben und die zweite weiter links, leicht nach hinten versetzt. Es sind unscheinbare, schwarze ungefähr 5cm lange Kunststoffstangen, die in ein rundes schwarzes Gehäuse laufen. Mann kann sie auch jederzeit manuell eindrücken. Wenn Dein Varioram nicht funktioniert, dann macht sich das nur oberhalb der 4.500 U/min bemkbar. Darunter hast du keinen Leistungsverlust. So wie Du das beschreibst, halte ich es aber eher für unwelfertreffelfertreffelfertreffelfertreffelfertr effeinlich, das die Klappen nicht funktionieren. Deine Topspeed würdest Du dann nämlich nur noch mit sehr langem Anlauf erreichen, wenn überhaupt noch. Es gibt aber 1000 andere Gründe, warum bei Dir Leistung fehlen könnte. Wieviel km hat denn Dein Motor? Bei mir im Bekanntenkreis war es schon mal eine defekte Zündspule, bei mir selbst zum Beispiel defekte Hydrostössel an den Auslassventilen, auch das Steuergerät, ... Ich denke eine Ferndiagnose ist schwer. Ich würde das Auto auf einen Prüfstand stellen und mir die Leistungskurve anschauen. Vielleicht ist es ja auch so wie Frank sagt?!? Im Zweifelsfall würde ich bei cartronic, Mathey oder sonst einem versierten Schrauber mit Prüfstand einen Termin abmachen. Die können Dir am Besten sagen, ob etwas nicht stimmt und anhand eines Prüfstandprotokolls den Fehler auch schon etwas eingrenzen. Übrigens, auf dem Prüfstand siehst Du ganz genau, ob Dein Varioram funktioniert oder nicht. Du musst nur schauen, ob sich die beiden Kunststoffstifte bei ca. 4.500 U/min bewegen oder nicht.
Bei einem PZ wäre ich mir nicht so sicher, ob sie, wenn es einen Fehler gibt, Ihn auch genau orten können. Die hängen Dein Auto an den Tester und wenn der nichts anzeigt, dann ist für die alles OK. Es gibt aber duchaus Fehler, die ein Tester nicht erkennen kann, ein erfahrener Schrauber aber am Prüfstsndprotokoll sieht.
:-)
Jörg
__________________
Was immer Du tun willst oder wovon Du träumst, fang es an!
|