
21.05.2007, 14:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
|
|
schlechter Radioempfang im 993er - Wo ist der Antennenverstärker?
Hallo Ihr,
seit dem Radiowechsel ist die Empfangsqualität rapide gesunken. Ich denke am Radio liegt's nicht, da es vorher 1a funktioniert hat. Wenn ich den kleiner Stecker am Antennenstecker zum Radio (wahrscheinlich Versogrung vom Antennenverstärker) abziehe, ändert sich gar nichts. Ich denke der hat wohl eine Macke. Kann mir jemand sagen wo der verbaut ist und wie ich da rankomme?
Übrigens, ich hatte mal berichtet, dass das Radio bei Xenon durch eine Störspannung schlechter empfängt. Das ist bei dem neuen Radio dank Eingangsfiltern in d n 12V-Leitungen nicht so.
Sonnige Grüße aus Frankfurt,
Guido
|

21.05.2007, 14:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Wenn Du bei geöffneter Kofferhaube in die in Fahrtrichtung rechte Ecke (also Beifahrerseite) hinter den Haubendämpfer leuchtest, wirst Du ein kleines Kästchen mit hoffentlich angeschlossenen Kabeln sehen, das ist er.
Bei mir hatte das PZ beim Scheibenwechsel die Leitung von der Scheibenantenne zum Antennenverstärker durchgeschnitten, den Stecker mit dem losen Kabelende im Verstärker stecken lassen und das Kabel von der neuen Scheibe nebst Stecker lose herumliegen lassen - grrrrr.
Mit schlanken Fingern kommt man da schon ran.
Hast Du zufällig die Bezeichnung und Bezugsquelle für den Eingangsfilter zur Hand? Wo genau hast Du ihn zwischengeschaltet? Gab es die Störungen zuvor nur bei radio- oder auch bei CD-Betrieb? Wenn Deine Vorschaltgeräte Störungen verursachten, die nun verschwunden sind, müßten die doch eigentlich auch bei CD-Betrieb hörbar gewesen sein oder hast Du den Entstörfilter in die 12V-zuleitung des Antennenverstärkers gesetzt?
Gruß, Heinz
|

21.05.2007, 16:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rosenfeld
Beiträge: 217
|
|
Hallo Guido,
schreib mal den Michael (mv993) vom http://www.razyboard.com/system/user_baumgrtner.html an.
Der hat da mal einen schönen Bericht geschrieben, den läßt er dir sicher gerne zukommen. Michael ist hier auch aktiv. Er wird dir aber erst in ein paar Tagen antworten können, er ist zuzeit im Urlaub.
Gruß Richie
|

21.05.2007, 20:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
|
|
Hallo Guido,
bei meinem 993 habe ich den Antennenverstärker unter der oberen Abdeckung des Armaturenbretts gefunden.
Der Verstärker ist ziemlich weit rechts angebracht.
Habe leider derzeit keinen Zugriff auf meiner für elfer-gtr verfassten Artikel.
Kann ich Dir aber gerne per E-Mail oder PM zusenden.
Gruß,
Michael
P.S. Falls elfer-gtr Leser hier dürft Ihr von mir aus den Artikel " Ausbau des Antennenverstärker " gerne w itergeben
|

21.05.2007, 21:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Nur zur Aufklärung,
es existiert im 993erForum weder ein derartiger Artikel des Herrn Voss, „ A“ weil dieser Beitrag gelöscht wurde und „ B“ wurde dieser User gesperrt, deshalb besteht verständlicher weise kein Zugriff mehr auf unsere Seite.
Vielen dank für Eure Aufmerksamkeit und danke für die Werbung zu meiner Seite
Gruss Thomas
www.elfer-gtr.de
|

22.05.2007, 06:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Koblenz
Beiträge: 28
|
|
@Thomas
das hat der Michael sicher gerne gemacht. Es gibt halt Seiten für die muss man werben.
Gruß Dirk
|

22.05.2007, 07:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2
|
|
Aber manche stellen sich so an dass sie es nicht verdient haben.
Leider muß man bei manchen Forenanbietern aufpassen, nicht dass man noch verklagt wird wenn mann auf ihre durchaus Guten Seiten verweißt es gibt ja Copyright oder sowas.
Grüsse Klaus Baumgärtner
http://www.993-club.de
|

22.05.2007, 07:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Malsch
Beiträge: 20
|
|
Zitat:
Zitat von mv993
Hallo Guido,
bei meinem 993 habe ich den Antennenverstärker unter der oberen Abdeckung des Armaturenbretts gefunden.
Der Verstärker ist ziemlich weit rechts angebracht.
Habe leider derzeit keinen Zugriff auf meiner für elfer-gtr verfassten Artikel.
Kann ich Dir aber gerne per E-Mail oder PM zusenden.
Gruß,
Michael
|
Hallo Micha,
kopier doch deinen Beitrag zwecks Verstärkerausbau einfach hier rein....ich würde diesen nämlich auch gerne lesen.
Gruss
Anni
__________________
Feminismus existiert nur, um häßliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.
|

22.05.2007, 07:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
|
|
@Heinz: Werde mal den Verstärker suchen und die Kabel mal checken.
Bezüglich des Filters, der war schon am Radio dran. Ich denke der wird aus einer dicken Drossel bestehen. Gestört hatte das Xenon-Licht lediglich den Radioempfang. Alles Andere war glasklar. Übrigens habe ich auch das Nokia Klangpaket drin.
Viele Grüße
|

22.05.2007, 07:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
|
|
Nachtrag Radioentstörung:
Im Grunde macht es jedoch mehr Sinn direkt schon die Quelle zu entstören, nämlich das Xenonlicht. Da ich beruflich damit zu tun habe, werde ich mir mal mit einem Oszilloskop das 12V-Signal am Xenonlicht anschauen und berichten. Evtl. kann man hier mit Kondensatoren was machen. Das ist bestimmt auch viel besser für den ganzen Rest der Bordelektronik. Allerdings habe ich momentan wenig Zeit. Kann also etwas dauern...
Schöne Grüße,
Guido
|

22.05.2007, 08:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Hallo Guido,
Danke für die Infos. Ich habe also richtig verstanden, daß der Entstörfilter in der 12V-Zuleitung für die Spannungsversorgung des Radios sitzt? Wenn Du bei Gelegenheit doch noch herausbekommst, was das für ein Teil ist, wäre ich für nähere Info noch sehr dankbar.
Was den Antennenverstärker angeht: Vielleicht ist er tatsächlich besser zugänglich, wenn man von innen über das Armaturenbrett herangeht, was aber vergleichsweise aufwändig ist. Wie gesagt, mit schlanken Fingern und einem nicht allzu großen Schraubenschlüssel ist er bzw. seine Halterung auch ohne jeden Ausbauaufwand über den Kofferaum zu erreichen. Nur, wenn Du da aus welchen Gründen auch immer scheiterst, würde ich das Armaturenbrett öffnen.
Gruß, Heinz
|

23.05.2007, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
|
|
Hallo Anni und Guido,
bin mittlerweile wieder zu Hause und habe Zugriff auf meine Datei.
Ich hoffe, dass es mit dem anhängen der Datei funktioniert.
Falls nicht, sendet mir bitte eine kurze PM oder E-Mail.
Ich sende Euch die Word Datei mit ein paar Bildern gerne zu.
Helfende Grüße,
Michael
|

24.05.2007, 13:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
|
|
Hey Michael,
vielen Dank!!! Wow, das ist mal echt klasse. Ich hoffe dass ich in den nächsten Tagen mal dazu kommen werde.
Viele Grüße,
Guido
|

24.05.2007, 13:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Toller Bericht, aber, wie gesagt, mit schlanken Fingern geht es auch ohne jeden Demontageaufwand vom Kofferraum aus.
Viel Erfolg, Gruß, Heinz
|

24.05.2007, 16:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
|
|
Zitat:
Zitat von 911-107
Toller Bericht, aber, wie gesagt, mit schlanken Fingern geht es auch ohne jeden Demontageaufwand vom Kofferraum aus.
Viel Erfolg, Gruß, Heinz
|
Hmmmh, wie schon im Beitrag geschrieben:. Mit schlanken Fingern hab ich es nicht so.
Ich schau mir das auf jeden Fall mal an und werde berichten.
Gruß,
Michael
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|