
16.08.2007, 13:45
|
|
soundmässig tut sich da nix ... sound wird ja bestimmt durch den Lader und den Endtopf ...
und der Endtopf bleibt ... bzw. Du kannst natürlich einen andren Endtopf montieren ... denke Dieter Weiss bietet auch nen Turbo-Endtopf an , der für mehr Sound sorgt ...
Dein GKAT ist ja im Endtopf integriert .. kommt drauf an ob Keramik oder Metall-Kat ... die alten Keramik-Kats sind i.d.R. mit Leistungsverlust verbunden ... schau mal in der ABE oder Einbauanleitung ob da was über die Art des kats drin steht ...
wenn, dann würden sich gleich Nägel mit Köpfen anbieten: tauschen der gesamten Anlage mit Fächerkrümmer + Endtopf
BEACHTE: ob Du die Anlage bei einem evtl. Verkauf entsprechend vergütet bekommst ist fraglich
Gruss, Guenter
|

16.08.2007, 16:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Alzenau
Beiträge: 44
|
|
Ok, das werde ich mal prüfen, der Kat wurde vor 4 Jahren nachgerüßtet, also mit etwas Glück ist es kein Keramik... Ist dann wohl besser den Endtopf drauf zu lassen oder, auch wegen der Kosten....?
Wie sieht es mit einem Sportluftfiltewr aus, die werden ja massig im Netz angeboten, bringen die was und welchen würdest Du empfehlen? Ich suche auch ein schönes Sportlenkrad mit ABE, hättest Du da was für mich, oder auch eine Adresse an die ich mich wenden kann?
Danke,
Seb
|

16.08.2007, 22:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Mehrleistung braucht mehr Luft (Lader 27 einbauen), mehr Kühlung durch das Erhitzen der komprimierten Ladeluft (Ladeluftkühler vom 964 Turbo nehmen), nach Umbau Benzindruck prüfen.
Dampfrad könnte man bis 1.0bar noch einbauen für kurzzeitigen Schub.
Optimierungen wie Porsche das für den 930/66S gemacht hat, kommt sehr teuer, ist aber ein sehr fahrbares Auto mit mindesten 346 PS bei Seriendruck ! Allerdings kostete alleine die 4-Rohranlage (ohne Kat) damals bereits 10.000 DM ...
Auto leichter machen ist auch ein effizienter Weg zu mehr Dampf
Gruß Dieter
|

17.08.2007, 10:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Alzenau
Beiträge: 44
|
|
Hallo Dieter,
was ist ein Lader 27 und wo bekomme ich den her? Kann ich das selbst machen?
Danke Dir,
Seb
|

17.08.2007, 10:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
da Du fragst, denke ich nicht dass Du es selbst machen kannst.
Neben dem Handwerklichen benötigt man auch entsprechendes Werkzeug und Messeinrichtungen.
KKK26 ist der Lader der im Moment bei Dir verbaut ist, der 27er ist der nächstgrößere, der auch bei entsprechend größerer Luftmenge noch liefern kann ohne im Druck einzubrechen.
Ladeluftkühler benötigt auch einige kleine Änderungen um in den 930 zu passen, von den Luftleitblechen im Flügel mal abgesehen.
Die Benzinmengenabstimmung auf die größere Luftmenge muss aber stimmen sonst läuft der Motor ins falsche Gemisch.
Also Turbotuning ist eher was für die Profis wie Turboracer, Heidl & Co.
Gruß Dieter
Geändert von 911C1 Dieter (17.08.2007 um 10:33 Uhr).
Grund: tipfähler
|

17.08.2007, 10:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Alzenau
Beiträge: 44
|
|
Hmm ja, vor allem hört sich das so an als wäre das nicht so einfach wieder in den Original Zustand rück zu bauen... Sieht wohl so aus als müsste ich mich mit einem Fächerkrümmer, Sportluftfilter und das rasschmeissen des Reserverades, und was man sonst noch so nicht unbedingt braucht, begnügen.... Für den Anfang ;-)
Seb
|

17.08.2007, 11:32
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von SBB911
Hmm ja, vor allem hört sich das so an als wäre das nicht so einfach wieder in den Original Zustand rück zu bauen... Sieht wohl so aus als müsste ich mich mit einem Fächerkrümmer, Sportluftfilter und das rasschmeissen des Reserverades, und was man sonst noch so nicht unbedingt braucht, begnügen.... Für den Anfang ;-)
Seb
|
Prinzipiell gute Idee, try and error beim Turbo könnte sonst doch teuer werden  Was das Reservefaltrad angeht, das war wohl eigentlich mit in die Knautschzone beim Unfall mit einberechnet, von daher würd ich mir das überlegen, ob Du das einfach rauswirfst. Ich glaube mich dunkel zu erinnern dass es da aber andere Teile für gibt, die leichter sind und die gleiche Funktion beim Crash erfüllen können, evtl aus Carbon, da war doch was...
Gruß,
Dirk.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|