Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Quasselecke

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2007, 12:43
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Tick Beitrag anzeigen
Lass mal das VGA Kabel wech
Das wäre auch mein erster Versuch... der Monitor kann u.U. mit 2 Signalen nichts anfangen und ist irritiert
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2007, 14:00
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Huhu...

Der richtige Abgleich eines TFT ist nicht so einfach, wie es sich im ersten
Moment darstellt...
Ebenso das Anschließen.

Mal in Stichworten:

Es gibt den Standard-VGA-Eingang.
Signalform : R+G+B +Vsync+Hsync als Analogsignale.
Bedeutet : Der Digital-Analogwandler befindet sich auf der Grafikkarte.

Dann gibt es DVI-I und DVI-D.
Beide verwenden dieselbe Buchse, denselben Stecker. (Längliche,rechteckig,weiss)
Diese Anschlüsse verwenden bei DVI-D nur das größere Kontakstiftefeld.
Bei DVI-I wird das kleinere Feld benutzt. Auf den 4 Kontakten liegt
dasselbe Signal, wie auf dem VGA-Stecker. Also Analog RGB.
Es gibt Grafikkarten, die zwar alle Pins haben, aber dennoch nur Analog RGB
ausgeben. Ist dann beim TFT ein DVI-Kabel mitgeliefert, wo diese 4 Pins
fehlen, erkennt der Monitor das Signal nicht und bleibt dunkel.

Der Unterschied liegt im Wesentlichen nur darin, wo sich der Digital-Analog-Wandler
befindet.
Bei DVI-D ist er eben im Monitor. Bei Analog RGB ist er auf der Grafikkarte.

Die Frage ist nun: Welchen benutzen ?

Den auf der Grafikkarte (also VGA-Kabel)
Oder den im Monitor ( per DVI-D-Kabel )

Der DVI-Anschluss bedeutet nicht zwangsläufig, daß das Bild besser ist !
Wenn der Wandler im Monitor schlechter ist als der auf der Grafikkarte,
erreicht man mit dem VGA-Anschluss ein besseres Ergebnis.

Meine Erfahrung zeigt, daß ein gut eingestellter TFT mit einer guten
Grafikkarte auf VGA genauso gut läuft wie mit DVI.

Und die Einstellungen sind hier der Knackpunkt.

Grundsätzlich liefert ein TFT/LCD/Flat dann das beste Bild, wenn die am
Quellgerät(PC) eingestellte Auflösung exakt der Anzahl der ja mechanisch
vorhandenen Anzahl von Bildpunkten(Pixel) des Monitors entspricht.
Bildwechselfrequenz sollte 60 Hz sein.
(Bitte nicht mit Röhrenmonitoren verwechseln.Dort flimmern 60Hz)

Was aber noch viel wichtiger ist, ist die Einstellung von CLOCK und PHASE
direkt im Menu des Monitors! Stimmen die nicht, gibt es die merkwürdigsten
Nebeneffekte.
Da alle o.g. Dinge untereinander wechselwirken, kann das ein richtige Tüftelei
werden.

Man kann davon ausgehen, daß der größte Teil der PC-TFT-Monitore vom
User nicht richtig abgeglichen wurden, resp. DVI-D verwendet wurde,
obwohl der VGA-Ausgang der Grafikkarte den besseren Wandler hat.....

Hier ist anzuraten, das Handbuch des Monitors zu lesen, resp. aus dem
Internet eine ausführliche Variante erstmal herunterzuladen.

Dazu vielleicht noch etwas Grundlagenwissen:

http://www.uni-konstanz.de/ZE/Rektor...nual/index.htm

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG