Hallo!
Wie das mit der Optik wirklich aussieht, müsste natürlich genau geprüft werden. Ist natürlich die Frage, ob sich ein Vergleichsobjekt finden lässt. Und eine Garantie für das eigene Auto ist das dann wohl noch immer nicht.
Unter normalen Voraussetzungen werde ich das Auto selbstverständlich nicht mehr verkaufen. Was heißt, dass mein Porsche nach Möglichkeit auch noch in 20, 30,... Jahren bei mir für strahlende Augen und nach oben gezogene Mundwinkel sorgen soll. Quasi der einzige Bewohner im Seniorenheim mit Porsche.
Ich würde mich dann natürlich sicher noch ein Stück mehr über das Fahrzeug freuen, wenn der Lack original ist, auch wenn die Optik mit neu lackiert vielleicht trotz bester Pflege nicht mithalten kann. Ich weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe auch einen mittlerweile 39-jährigen VW Käfer ohne Nachlackierungen. Und das hat einfach was. OK, vorne rum hat er leider ein paar wenige Macken, aber eben original.
Dichten Straßenverkehr versuche ich zwar zu vermeiden, aber hin und wieder geht es halt nicht anders und gegen Volltrottel, die gerade von der Sandgrube kommen und überholen, gibt es halt auch kein Mittel. Das Tempolimit bis zur absoluten Obergrenze ausreizen, hat den Deppen ja auch nicht davon abgehalten, meinen Porsche "sandzustrahlen".
Aber es stimmt natürlich schon auch: Warum was Schönes, Glänzendes mit irgendwas verhüllen und damit in Kauf nehmen, dass die Schönheit nicht wirklich sichtbar ist. Das wäre ja, wie wenn man (s)einer schönen Frau im Sommer immer einen Regenmantel überziehen würde
Wenn ich das Auto nicht praktisch ohne Steinschläge erworben hätte, würde ich mir darüber ja gar keine Gedanken machen. Als ich das Auto das erste Mal gesehen habe, war es selbst bei strahlendem Sonnenschein schwierig, auch nur einen kleinen Makel im Frontbereich zu finden.
Aber bis zum Frühjar ist ja noch ein wenig Zeit zum Überlegen.
3 Wochen befindet sich mein Porsche nun im Winterschlaf. Mir kommt es schon vor wie eine ganze Ewigkeit.
Schöne Grüße
Andi