Zitat:
Zitat von JAWS
@wolfman:
der besagte RE050A ist wohl von der grundperformance in ordnung,
ist aber wohl so ziemlich der schwerste reifen auf dem markt... 
|
Nun gut, da ich das Auto nur im öffentlichen Straßenverkehr bewege, dies zwar flott, aber nicht auf der Rennstrecke auf der Jagd nach Rundenzeiten, stören mich ein paar Kilo mehr oder weniger nicht. Mich interessieren Eigenschaften, wie Haltbarkeit, Grip und Nässefahrverhalten. Abrollkomfort ist dabei eher zweitrangig. Ist ja schließlich ein Sportwagen.
Ich betreibe zwar selber u.a. einen Reifendienst und kann mir bezüglich der Eigenschaften schon so einiges zusammenreimen. Da ich aber hier in unserer kaufschwachen, ländlichen Zonenprovinz überwiegend Kias und Hyundais mit Teerschneidern bestücke

kann ich leider bezüglich der Porsche-Bereifung nicht auf Kundenerfahrungen zurückgreifen und ich selber habe mich bis Dato bei all meinen Autos standhaft geweigert, Michelin zu kaufen, weil mir der Mehrpreis zu vergleichbaren Premiumherstellern, wie z.B. Bridgestone, die m.E. mitterweile auch sehr gute Reifen produzieren, einfach bisher nicht vertretbar erschien.
@Michael:
Missverständnis. Selbstverständlich plane ich auf keinen Fall eine Mischbereifung. Ich schrieb ja oben:
Entweder nur 2 neue Brücktensteine, gleichen Typs wie die vorderen, auf die Hinterachse oder aber gleich alle 4 erneuern und dabei auf Michelin umstellen.
Gruß
Martin