
13.07.2009, 14:07
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
@Simon: Wenn ich denn könnte, dürfte ich nicht  Die PAG hat sich ihre Nummern aber schützen lassen, da existieren keine Referenzdaten aber das Prozedere ist allgemein so, dass der OE-Lieferant z.B. Toleranzen hat, die das jeweilige Werk nicht akzeptiert, was allerdings gesetzlich noch zulässig ist und das landet dann auf dem Zubehörmarkt. Du kannst aber autoteilepilot.de nutzen, um die Referenzen zu finden, was baugleich ist. Dann musst Du entscheiden, ob Du von einem namhaften Hersteller kaufst, z.B. Zimmermann, ATE usw. oder im PZ. Die Scheiben im PZ waren auch nicht teurer, als das was da aufgerufen wird...
@Robert: Ist das der hier ? 91135290800 ? Hab leider grad den Teilekatalog von der PAG nicht zur Hand und den Teilepilot bemüht, wenn ja find ich 199 auch zu teuer  Das Ding kostet neu bei der PAG 287,55 - zieh ich die 20% Rabatt ab, die ich grad bekommen hab, wären das 230 Euro, neu mit Märchensteuer, Garantie und vor Ort...
Gruß,
Dirk.
|

15.07.2009, 12:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Seit Jahren fahr ich nun gelochte Nordmann Bremsscheiben. Die halten nicht weniger lange als die Originalen vorher. Da reist nix oder so.
Der Glaube an Originalteile versetzt auch schon lange keine Berge mehr.
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

15.07.2009, 13:37
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
mag sein, ich "glaube" trotzdem dran  Davon ab, kosten die Scheiben von ATE als UVP mehr als die Scheiben im PZ. Klar gibts online mit satten Rabatten aber mit Versandkosten bin ich dann wieder bei dem Kurs den ich für meine inkl. Rabatt gezahlt habe, letztlich gibt sich das nix, rein Interesse halber, was zahlst Du für Deine ?
Gruß,
Dirk.
|

15.07.2009, 17:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 54
|
|
Mit wie viel € muss ich denn im PZ für Scheiben und Beläge ungefähr rechnen?
Ich habe mich noch nicht erkundigt, aber die Teile werden ja kein Vermögen kosten.
Gruß
Torsten
|

15.07.2009, 20:49
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
Scheibe hab ich 107,32 + Mwst und Belag 47,70 + Mwst bezahlt (inkl. Rabatt)
Gruß,
Dirk.
|

16.07.2009, 07:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Was ich bezahlt hab kann ich leider nicht mehr sagen. Ist länger als eine Woche her und somit aus dem Gedächtnis.
Im Webshop kosten die gelochten Scheiben 105 Euronen. Dazu ein paar Beläge. Die waren allerdings genauso teuer wie die Scheiben meine ich.
Im Grunde kann das ja auch jeder halten wie er will. Der starre Blick auf OriginalTeile muss allerdings nicht immer der bessere Weg sein.
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

18.07.2009, 23:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2009
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
@Simon: Wenn ich denn könnte, dürfte ich nicht  Die PAG hat sich ihre Nummern aber schützen lassen, da existieren keine Referenzdaten aber das Prozedere ist allgemein so, dass der OE-Lieferant z.B. Toleranzen hat, die das jeweilige Werk nicht akzeptiert, was allerdings gesetzlich noch zulässig ist und das landet dann auf dem Zubehörmarkt. Du kannst aber autoteilepilot.de nutzen, um die Referenzen zu finden, was baugleich ist. Dann musst Du entscheiden, ob Du von einem namhaften Hersteller kaufst, z.B. Zimmermann, ATE usw. oder im PZ. Die Scheiben im PZ waren auch nicht teurer, als das was da aufgerufen wird...
|
Danke für den Tipp mit autoteilepilot.de, kannte ich bislang nicht - hatte mir die Teile immer über die Kataloge der Teilehersteller rausgesucht.
Mit den Originalteilen ists für mich nur so:
Bei manchen Teilen will ich mich halt weder auf "Original"-Teile verlassen noch auf "namhafte Hersteller", sondern auf Erfahrungen und Hinweise.
Aus fremder und eigener Erfahrung weiß ich beispielsweise dass für meinen BMW die Kombination Brembo-Scheibe und ATE-Belag optimal ist (seriennah und für meinen Bedarf).
Oder dass die gegenüber der Serie verbesserten Meyle-"HD"-Fahrwerksteile wirklich nicht nur länger halten, sondern sich auch besser fahren.
Beides gibt's in der BMW-Niederlassung im "Original"-Karton natürlich nicht.
Was Du mit den Preisen vom PZ schreibst ist erfreulich!
Bis dann
Simon
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|