
02.05.2010, 20:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bad Rappenau
Beiträge: 26
|
|
Qualmerei im Leerlauf
Hallo Quatty,
ich habe ähnliche Probleme (1985 US Targa, 3,2l, ca 180.000 km) , hauptsächlich beim betriebswarmen Motor, es qualmt dann heftig im Leerlauf aus dem Auspuff. Habe bereits 1 1/2 Liter Öl auf 800 km nachgefüllt. Ölwechsel wurde bei mir auch frisch gemacht. Der Meister im Porschecentrum meint, dass es bei mir daher kommt, dass das Auto lange gestanden hat und allmählich erst wieder alles "in Bewegung" kommen muss. Ich war letztes WE 400 km flott unterwegs und als ich das Auto vorgestern gefahren habe war es besser. Werde jetzt noch mal 1.000 km fahren und dann Öl- und Filterwechsel machen und hoffe, dass dann das Thema besser wird.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Viel Erfolg.
Gruß Peter
|

14.06.2010, 21:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bad Rappenau
Beiträge: 26
|
|
Qualmerei
Hallo Quatty,
hast Du schon neuere Erkenntnisse? Bin gespannt, da bei mir das Thema nicht wirklich besser geworden ist.
Gruß Peter
|

15.06.2010, 00:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Da ich den Wagen neu habe und dies beim Kauf nicht der Fall war ist mir unklar was die Ursache sein kann. Als ich den Wagen 250 KM überführt hatte, war kein Rauch feststellbar. Ich habe dann neues Öl einfüllen lassen (mineralisch 15W-40) und Ventile einstellen lassen. Seit dieser Sache qualmt die Kiste.
|
aus der ferne würde ich darauf tippen das zuviel öl drin ist. wahrscheinlich die anzeige schon bei kaltem motor auf kurz vor voll ?
guido
|

15.06.2010, 11:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bad Rappenau
Beiträge: 26
|
|
Qualmerei
Hallo Guido,
das hatte ich bei einem ähnlichen Fall auch mal gelesen, leider trifft das bei mir nicht zu. Ich fülle zwar regelmässig Öl nach, aber nur bis ca. zur Hälfte des Messstabes = Anzeige bei warmen Motor.
Habe jetzt auch mal eine längere Autobahnfahrt unternommen (250 km mit wechselden Drehzahlen) und anschließend das Auto auch mal mit höhreren Drehzahlen gefahren, dann ist einige Zeit Ruhe. Nach ca. 5 Minuten spätestens fängt er aber wieder an, im Leerlauf zu qualmen. Letzen Sonntag habe ich sogar bei nierdriger Geschwindigkeit in der Stadt gesehen, wie Qualm herauskommt. Sobald ich schneller fahre hört es wieder auf. Auch beim Anfahren kommt jedesmal eine heftige Wolke. 
Sollte ich das Fahrzeug dringend zur Motorrevision geben? Verbrauch ca. 1,0 bis 1,5 Ltr Öl auf 1.000 km. Vielen Dank für Eure Meinung vorab.
Peter
Vielen Dank für Eure Hilfe vorab
Gruß Peter
|

15.06.2010, 21:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bad Rappenau
Beiträge: 26
|
|
Qualmerei
Hallo,
habe dazu noch eine weitere Frage an die Gemeinde, kann mir jemand einen Tip geben. ich suche noch einen guten, wissenden freien Mechaniker in Heilbronn oder Umgebung, zu dem ich mein Auto bringen kann. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. 
Gruß Peter
|

15.06.2010, 22:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
Kaltstart-Qualm
Hallo, Ihr Kaltstart-Qualm-Opfer,
... diesem Problem bin ich anfang des Jahres nach der Winterpause auch begegnet - nach Recherche war die Ursache bei meinem 76er im K-Jetronic-Warmlaufregler zu suchen: ich habe dieses elektromechanische Teil ausgebaut, zerlegt, gereinigt und geprüft (z.B. Funktion der Bi-Metall-Heizung, der Dichtungen und der Vakuumschläuche) und nach Rückbau kein Problem seit dem gehabt.
MfG
uwe(HH)
|

17.06.2010, 17:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Verbrauch ca. 1,0 bis 1,5 Ltr Öl auf 1.000 km.
|
das soll laut betriebsanleitung zwar normal sein, trifft aber eigentlich nur zu wenn man den ofen auf der rennstrecke am oberen limit bewegt.
dann wird es wohl zeit mal rein zu schauen. ( also in den motor )
(ventilführungen, schaftdichtung usw.)
Zitat:
diesem Problem bin ich anfang des Jahres nach der Winterpause auch begegnet - nach Recherche war die Ursache bei meinem 76er im K-Jetronic-Warmlaufregler zu suchen: ich habe dieses elektromechanische Teil ausgebaut, zerlegt, gereinigt und geprüft
|
das hat aber nichts mit ölqualmen und ölverbrauch zu tun.
guido
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|