
03.06.2010, 02:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: München
Beiträge: 5
|
|
Genau so einen Thread wollte ich auch gerade aufmachen, deshalb schließe ich mich hier mal an. Das WLS macht ja schonmal 300 PS draus.
Was mich allerdings auch interessieren würde, ist was rauskommt wenn man alle Register zieht, also Nockenwelln, Zylinderkopf bearbeit, Auspuff mit Kats, Motorelektronik.
Also, ich bin gespannt. 
|

03.06.2010, 12:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2007
Ort: minga
Beiträge: 132
|
|
das: http://www.albertweb.de/fahrzeugkata...uf-360-ps.html dürfte beim sauger wohl das ende der fahnenstange darstellen. dauerhaltbarkeit fraglich und strassenzulassung adieu...
__________________
beste grüsse,
stefan
|

03.06.2010, 14:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: München
Beiträge: 5
|
|
Puh. Die bringen den Turbo auf 550PS.
Interessant zu wissen was maximal geht. Ernüchternd zu wissen, was das kostet
Danke für den Link.
Grüße.
|

04.06.2010, 10:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 3
|
|
Also erstmal danke für den Hinweis und die Info.
Albert Motorsport sagt mir ein wenig was, was mich nur wundert ist, das es für keine einzige Leistungssteigerung TÜV gibt. 
Ich denke ich werde mich da mal mit Albert in Verbindung setzen um zu erfahren, ob da ev. was über Einzelabnahme geht.
Aber an der Stelle gleich noch eine andere Frage zu Albert Motorsport.
Hat generell jemand schon Erfahrung mit der Firma oder kennt die?
Ich möchte nächstes Jahr nämlich wieder Rennen fahren und hab mir zum Einschiessen den Sportscup überlegt.
Albert macht ja anscheinend auch viel im Bereich Motorsport für Kunden, deshalb würde mich mal interessieren, ob jemand was bzgl. der Seriosität der Firma sagen kann.
Leider habe ich in dem Bereich schon so einiges erlebt zu meiner aktiven Zeit, zum Glück nicht bei mir, aber bei anderen.
Ansonsten wie gesagt schonmal danke für die Infos zum Thema Leistung.  
|

04.06.2010, 12:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Oldenburg
Beiträge: 15
|
|
Moin!
Motortuning und Seriösität sind ein heisses Eisen, was wohl niemand objektiv beantworten kann. Hat man negatives zu berichten, muss man Angst vor Anwälten bezgl. Rufschädigung haben, kenne ich aus einem anderen Forum (VW).
Bezgl. des TÜV: Da greifen einfach zuviele Faktoren ineinander, angefangen bei der Bremsanlage. Der Kostenfaktor wird zu groß sein um das für die verschiedenen Typen und Motorisierungen zugelassen zu bekommen.
Grundsätzlich zum Thema: Einem Sauger Beine zu machen ist m.E. viel zu teuer in Anbetracht der zu erwartenden Leistung. Ich habe selbst mal einen anderen Fahrzeugtyp tunen lassen und die Leistung auf dem Papier war zwar schön zu lesen, das Ergebnis in der Praxis jedoch ernüchternd da kaum spürbar. Ich wollte das auch nicht glauben, als mir davon vorher abgeraten wurde. Aber wie das immer so ist, schlauer ist man erst hinterher wenn man der Kohle hinterhertrauert. Seitdem gilt für mich: Möchte ich mehr Leistung, muss ich mich direkt für den grösseren Motor bzw. Turbo entscheiden. Tuning beim Turbo ist zudem wesentlich einfacher und effektiver!
|

04.06.2010, 19:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 3
|
|
Zitat:
Zitat von lunatic
Moin!
Motortuning und Seriösität sind ein heisses Eisen, was wohl niemand objektiv beantworten kann. Hat man negatives zu berichten, muss man Angst vor Anwälten bezgl. Rufschädigung haben, kenne ich aus einem anderen Forum (VW).
Bezgl. des TÜV: Da greifen einfach zuviele Faktoren ineinander, angefangen bei der Bremsanlage. Der Kostenfaktor wird zu groß sein um das für die verschiedenen Typen und Motorisierungen zugelassen zu bekommen.
Grundsätzlich zum Thema: Einem Sauger Beine zu machen ist m.E. viel zu teuer in Anbetracht der zu erwartenden Leistung. Ich habe selbst mal einen anderen Fahrzeugtyp tunen lassen und die Leistung auf dem Papier war zwar schön zu lesen, das Ergebnis in der Praxis jedoch ernüchternd da kaum spürbar. Ich wollte das auch nicht glauben, als mir davon vorher abgeraten wurde. Aber wie das immer so ist, schlauer ist man erst hinterher wenn man der Kohle hinterhertrauert. Seitdem gilt für mich: Möchte ich mehr Leistung, muss ich mich direkt für den grösseren Motor bzw. Turbo entscheiden. Tuning beim Turbo ist zudem wesentlich einfacher und effektiver!
|
Danke.
Ganz generell sehe ich das alles auch genau wie Du. Natürlich ist es immer geschickter und einfacher gleich den stärkeren Motor zu nehmen, bzw. einen Turbo wegen der einfacheren und wesentlich besseren Möglichkeit der Leistungsentwicklung.
Die Idee mit dem Tuning des 993 war auch nur so eine spontane Frage, weil mir der 993 einfach schon immer gut gefallen hat und ich in Kürze quasi eine Art "Übergangsauto" kaufen werde, wobei der 993 halt auch zu den möglichen Kandidaten gehört, zusammen mit noch einigen anderen Porschemodellen und auch markenfremden interessanten anderen Alternativen.
Aber danke für die vielen Antworten, jetzt bin ich jedenfalls um einiges schlauer und die Entscheidungsfindung ist für mich ein wenig leichter geworden.  
|

06.06.2010, 00:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: München
Beiträge: 5
|
|
Zitat:
Zitat von lunatic
Seitdem gilt für mich: Möchte ich mehr Leistung, muss ich mich direkt für den grösseren Motor bzw. Turbo entscheiden. Tuning beim Turbo ist zudem wesentlich einfacher und effektiver!
|
Hmm. Nun bin ich mit meinem 2.8 Z3 da ja finanziell in einer ganz anderen Liga als Ihr, aber dazu möchte ich doch mal was sagen. Ich bin mittlerweile einige Autos gefahren, auch viele aufgeladene, vom 993 Turbo, über den 997 turbo und einige andere Topmodelle anderer Fabrikate. Das hat für mich folgende Erkenntnis gebracht. Einige Leute werden das zwar anders sehen, aber zu nem richtigen Sportwagen gehört für mich zum einen ein Saugmotor, und zum anderen, bis er mit der Leistung überfordert ist, ein Hinterradantrieb.
Leider ist beim 993 mit WLS bei 300 PS im Saugersektor Schluss, wenn man nicht zum "Saugertuning" greift. Deshalb hat mich die Frage auch so interessiert.
Und deshalb würde ich wenn ich vor dem Kauf eines 993 stehen würde (und nachdem ich meinen Caterham gekauft habe) einen 2S nehmen und diesem einem Saugertuning unterziehen.
Nur meine kleine persönliche Meinung, ich hatte das Verlangen sie hier zu äußern 
|

07.06.2010, 12:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Oldenburg
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von Malteser
zu nem richtigen Sportwagen gehört für mich ein Saugmotor
|
imho definiert den Begriff Sportwagen natürlich jeder für sich selbst. Die einen legen primär Wert auf die Optik, die anderen sind leistungsorientiert, dulden weder Klima noch sonstige Leistungskiller und achten auf bestes Leistungsgewicht. Fragt sich halt immer was man mit dem Wagen anstellen möchte. Sofern auch mal einige Runden Nordschleife o.ä. gedreht werden sollen, macht es ja noch halbwegs Sinn, jedes Gramm abzuspecken und das ein oder andere PS herauszukitzeln. Wird der Wagen lediglich auf der Straße bewegt, ist Motortuning (Hand auf´s Herz), hirnrissig. Was bringen mir die paar km/h vmax, oder die wenigen NM mehr im oberen Drehzahlbereich? Es gibt immer schnellere Fahrzeuge, an einem Audi RS4 z.B. beisst sich bereits wohl jeder 993 Sauger die Zähne aus.
Für mich passen Turbo und Sportwagen sehr gut zusammen, die Kraftentfaltung setzt sofort deutlich spürbar ein und wenn tatsächlich mal ein paar Sekunden Rundenzeit fehlen, ist mit leichten Mitteln -kostengünstig und leicht rückrüstbar- Tuning möglich.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|