Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 10.07.2010, 22:59
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Targa-Dach

Hallo Carsten,

du schreibst: "es ist leider der Vordere" und fragst: "Befindet sich die Sicke unter einem Alu-Blech?", dazu meine Antwort:

Diese Sicke befindet sich im Vorderkantenbereich des betreffenden Randblechs vor dem Scherenarm - in der Sicke, die von außen erkennbar sehr hoch heraus ragt, ist auf der äußeren Dachseite unterhalb des Dachbezuges eine Platte mit einem M8-Gewinde eingelegt, in dem der Bolzen befestigt ist - die äußerlich wirksame Länge des Bolzens wird hier durch Veränderung der Position der äußeren Kontermutter des Bolzens gegenüber der Platte erreicht - wenn die Platte mit dem M8-Gewinde defekt ist, ist die Einstellung unmöglich (... defekt wird sie durch altersbedingte Korrosion).

Zur weiteren Frage: "Ist es wirklich erforderlich den Bezug zumindest an der Stelle zu lösen?" meine Antwort:

Auf jeden Fall ! Wenn man sachgerecht und fachmännisch vorgeht, ist das deshalb gut möglich, weil alle Komponenten entweder verklebt oder verschraubt sind - allerdings reicht es nicht aus, die Dachhaut nur im Bereich der Sicke frei zu legen: man muß nach Entfernung aller Randkomponenten zu den Scheiben hin die gesamte Frontverklebung des Targadaches schonend lösen - dabei sind ggf. auch Polstermaterialien zu lösen.

Wenn das dann alles feiliegt, kannst du mit WD40 oder anderen Kriechölen versuchen, Platte und Bolzen zu lösen - dabei ist es u.U. auch nötig, die handvernieteten Alu-Gestellbleche insgesamt aus dem Gestell heraus zu lösen.

Wenn nach Ausbau die Platte mit dem M8-Gewinde oder der Bolzen nicht reparierbar sind, beschaffst Du sie Dir über PZ oder suchst Dir einen Mechaniker, der das Teil nachbaut (... ich bin zwar kein "Mechaniker", aber ich habe meine Bolzen und Trägerplatten auch schon nachgebaut)

Zur letzen Frage: " Oh man, ich hoffe nicht. Dann kann ich gleich den Bezug komplett neu machen." meine Antwort:

Wenn der Bezug gut ist, kannst Du mit gutem Kontaktkleber (z.B. von Bostik) alles wieder neu verkleben und die schraubbaren Seitenteile abgedichtet wieder montieren - weitere Hilfen gerne über mich unter

uwe-deinert@onlinehome.de

Schöne Grüße
uwe (HH)
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG