Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2010, 12:24
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von mambomama Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Antworten!

Ich hab wirklich vergessen, mich vorzustellen: Christian ursprünglich aus Frankfurt, jedoch seit 20 Jahren in München lebend
Bin nicht so oft in Foren (eigentlich fast nie), da muss man die Etikette auch erstmal kennenlernen

Mannomann... Ich tue mich echt schwer.
Eigentlich will ich einen Porsche, der viel Spass macht, einigermassen auf der Höhe der Zeit (nicht böse gegenüber älteren Modellen gemeint!!!), max. 35000 Euro kostet und nicht allzuviel an Wert verliert.

Beim 996er bin ich mir da gar nicht so sicher.
Wenn man sich so durchliest durch die Foren, hat man fast das Gefühl, keiner will einen 996.....
Was natürlich auch schlecht ist, wenn ich meinen mal wieder abstoßen würde.

Ich werde wohl noch ein wenig Zeit brauchen, bis sich da eine Meinung festigt.
Anscheinend ist der 996 Carrera Motor wohl nicht so der renner in sachen Verarbeitung....

Sollte ich vielleicht doch eher nach einem 993 ausschau halten?


Hallo,

Du schreibst von 35tsd und nicht zuviel Wertverlust. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu haengen sage ich Dir voraus, dass der 996 auf das Niveau vom DB W129 faellt, also 12000,--.

Der Motor ist nicht der Renner ist sehr hoeflich formuliert. Es ist wie russisches Roulett, manche haben Glueck, manche Pech. Und da das Pech hier sehr oft zuschlaegt wuerde ich einen 996 nur fuer 20tsd. kaufen. Wenn dann was ist kommst Du halbwegs hin.

An einen Wiederverkauf solltest Du nicht denken, das wird ein finanzielles Waterloo.

Das mit der Gebrauchtwagengarantie ist fuer mich der Hammer. Keiner traut sich mehr so einen Eimer ohne diese Garantie zu kaufen. Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Wo gabs denn sowas schon mal in der Automobilgeschichte ? Diese Garantie ist eine Bankrotterklaerung von Porsche, nicht mehr und nicht weniger!

Natuerlich verlocken schon Preise um die 20000,-- zum Kauf, aber der Unterhalt und die Wartung samt eventueller Reparaturen verschlingen nochmals ein paar Tausender, da wird die Luft duenn fuer die Meisten, da sollte man auf eine Bodenbildung der Preise gar nicht erst hoffen.

Wenn Dir was halbwegs modernes vorschwebt greif zum 964 oder zur Wiedekind-Sparversion vom 964, dem 993.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2010, 16:43
Gergi_993 Gergi_993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: München/Wiesenbach
Beiträge: 23
Gergi_993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus,

ich fahre seit 10 Jahren 993.

Das war 3 Jahre mein Alltagsauto, seit 2004 ist er nur noch Schönwetter-Auto.

Nach 10 Jahren und 70000 km kann ich nur eines sagen: Der 993 ist Klasse. An Reparaturen hatte ich die üblichen 993-Probleme: Ausgerissenes Türfangband und Rost am Scheibenrahmen.

Sonst war gar nichts.

Ich wusste immer, wenn ich am Sonntag die Garage aufmache, dann starte ich und heize ca. 100 km rum und stelle ihn ab. Alles immer ohne Probleme. Und deswegen habe ich ihn ins Herz geschlossen.

Das ist heute schon ein Klassiker. Die Form war wegweisend für den 997 und die Porsche-Neuzeit. Der Fahrspaß ist immer noch da, was für mich am noch typischen luftgekühlten Sound liegt, an der Nähe zur Strasse und zum Motor und am ausgeprägten Go-Kart-Feeling.

Mein 993 ist, speziell, weil ich auch die neuen ein paar Mal gefahren bin, unverkäuflich.

Ich habe Bekannte (Gottseidank Mechaniker und keine Verkäufer, die einen ja ohnehin meistens anlügen) im Porsche-Zentrum und diese gefragt, weil ich mir 996 kaufen wollte, ob das eine gute Wahl wäre. Der 996 wäre mir als Alltagsauto nicht zu schade, im Gegensatz zum 993.

Mir wurde abgeraten, ohne Gebrauchtwagen-Garantie ein nicht geringes Risiko. Meinem Bekannten ging selber der Motor in Rauch auf. Kosten für den neuen Motor 12000 €.

Der 993 ist im Unterhalt wesentlich teurer als der 996, das muss man schon sagen. Aber sonst sprechen viele Punkte für ihn.

Zum Wertverlust: Ich bin der Meinung, daß der 993 in seiner Gesamtheit, nach dem Ur-Elfer, der wertstabilste Porsche schlechthin ist. Im Vergleich zum 996 allemal. Ein gebrauchter 996 Carrera BJ 1997 kostet mit 100000 km im Schnitt ca. 20000 €. Der 993 BJ 1997 kostet mit gleichen Daten 40000 €. Und ein gebrauchter 997 BJ 2005 mit 100000 km kostet ebenfalls ca. 40000 - 45000 €.

Da der 997 auch wieder hübscher ist, bin ich der Meinung, wenn ein wassergekühlter Elfer, dann sollte es ein 997 sein.

Nimm es nicht persönlich, aber optisch gehen die 996 ja gar nicht. Ausnahme vielleicht der 4s und der GT2.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Schöne Grüße

Gerhard

Geändert von Gergi_993 (02.10.2010 um 16:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2010, 08:29
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Hallo,

Du schreibst von 35tsd und nicht zuviel Wertverlust. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu haengen sage ich Dir voraus, dass der 996 auf das Niveau vom DB W129 faellt, also 12000,--.

Der Motor ist nicht der Renner ist sehr hoeflich formuliert. Es ist wie russisches Roulett, manche haben Glueck, manche Pech. Und da das Pech hier sehr oft zuschlaegt wuerde ich einen 996 nur fuer 20tsd. kaufen. Wenn dann was ist kommst Du halbwegs hin.

An einen Wiederverkauf solltest Du nicht denken, das wird ein finanzielles Waterloo.

Das mit der Gebrauchtwagengarantie ist fuer mich der Hammer. Keiner traut sich mehr so einen Eimer ohne diese Garantie zu kaufen. Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Wo gabs denn sowas schon mal in der Automobilgeschichte ? Diese Garantie ist eine Bankrotterklaerung von Porsche, nicht mehr und nicht weniger!

Natuerlich verlocken schon Preise um die 20000,-- zum Kauf, aber der Unterhalt und die Wartung samt eventueller Reparaturen verschlingen nochmals ein paar Tausender, da wird die Luft duenn fuer die Meisten, da sollte man auf eine Bodenbildung der Preise gar nicht erst hoffen.

Wenn Dir was halbwegs modernes vorschwebt greif zum 964 oder zur Wiedekind-Sparversion vom 964, dem 993.

Gruesse
Walter
Hallo Walter,
dass mit der Wiedeking-Sparversion ist auch so ein Märchen. Viel mehr ist es so das die betrieblichen Abläufe unter Wiedeking optimiert wurden. Der hat sich damals Japaner ins Werk geholt und die haben Porsche gezeigt wie man effektiv Autos baut und dabei Geld verdient.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2010, 09:35
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

zurück zum Thema. Der angebotene 996 ist preislich mit 35`Euro schon sehr hoch angesiedelt. In Porsche Zentren sind die nicht teurer, und das heißt was.

Thema Wertverlust. Die jetzigen werden die nächste Jahre alle mal in die Verlegenheit von teuren Reparaturen kommen und die Besitzer werden sie entweder jetzt zu Schnäppchenpreisen losschlagen oder nach den Reparaturen nur ungern verschenken, war bei den 911ern der 80er Jahrgänge auch so. Ich vermute mal (Glaskugel) das die Preise jetzt noch bis 15.000 runtergehen und danach sich um die 20.000 einpendeln werden. Für 12.000 gibt es nur Schrott, auch vom Luftgekühlten.

Mit der Liebhaberrei und dem Mythos 911 dauert es beim 996 noch etwas, kommt aber garantiert noch.

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2010, 09:57
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Hallo Walter,
dass mit der Wiedeking-Sparversion ist auch so ein Märchen. Viel mehr ist es so das die betrieblichen Abläufe unter Wiedeking optimiert wurden. Der hat sich damals Japaner ins Werk geholt und die haben Porsche gezeigt wie man effektiv Autos baut und dabei Geld verdient.

Gruß
Achim
Leider nicht nur. Es wurden einige Teile am 993 Motor auf "günstig" umgestellt. Beispielsweise Gusskolben anstatt geschmiedete usw.
Daher gilt der 964er eigentlich als die solideste Basis...

Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2010, 10:38
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Obirah 993-4S Beitrag anzeigen
Leider nicht nur. Es wurden einige Teile am 993 Motor auf "günstig" umgestellt. Beispielsweise Gusskolben anstatt geschmiedete usw.
Daher gilt der 964er eigentlich als die solideste Basis...

Grüße,
Frank
Yes,

und die Doppelzuendung ist auch verschwunden, die Sitze sind billiger geworden, etc.

Dank Matze der sich soviel Muehe gemacht hat einen alten Testbericht rauszusuchen weiss ich jetzt auch dass die Vmax bei 264 kmh liegt, da kann der 993 trotz etwas mehrPS nicht viel Land gewinnen. Ich leg mich jetzt da nicht fest sonst krieg ich wieder Haue, aber duerften keine 10kmh sein.


@OGOTTSCH

Hi,

fuer 15 Mille wirst Du auch keine Perle finden.

Und was die Liebhaberei betrifft, kommt drauf an wie alt Du bist. Wenn Du jetzt 30 bist koenntest Du bei guter Gesundheit noch alles selbst erleben. Meine besten Wuensche hast Du jedenfalls.

Gruesse
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2010, 13:05
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Yes,

und die Doppelzuendung ist auch verschwunden, die Sitze sind billiger geworden, etc.

Dank Matze der sich soviel Muehe gemacht hat einen alten Testbericht rauszusuchen weiss ich jetzt auch dass die Vmax bei 264 kmh liegt, da kann der 993 trotz etwas mehrPS nicht viel Land gewinnen. Ich leg mich jetzt da nicht fest sonst krieg ich wieder Haue, aber duerften keine 10kmh sein.


@OGOTTSCH

Hi,

fuer 15 Mille wirst Du auch keine Perle finden.

Und was die Liebhaberei betrifft, kommt drauf an wie alt Du bist. Wenn Du jetzt 30 bist koenntest Du bei guter Gesundheit noch alles selbst erleben. Meine besten Wuensche hast Du jedenfalls.

Gruesse
Ich kenne keinen 993 ohne Doppelzündung, wie kommst Du denn darauf? Welches Serienfahrzeug hatte denn damals noch Schmiedekolben? Die anderen Marken hatten schon immer Gußkolben, die tun es auch. Ob nun die Sitze besser oder schlechter sind ? Ich finde beide gut.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.10.2010, 14:30
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Yes,


@OGOTTSCH

Hi,

fuer 15 Mille wirst Du auch keine Perle finden.

Und was die Liebhaberei betrifft, kommt drauf an wie alt Du bist. Wenn Du jetzt 30 bist koenntest Du bei guter Gesundheit noch alles selbst erleben. Meine besten Wuensche hast Du jedenfalls.

Gruesse
Hi Winnerl,
Au Scheiße, ich bin schon ende 30...

Ich bin aber guter Hoffnung. Vor 12 Jahren sind die 3.2er für 20.000 - 25.000 DM (nicht Euro) gehandelt worden. Einen 3.0 SC ohne Kat gab es mit reichlich Auswahl für unter 20.000 DM. Ein 2.7er war fast unverkäuflich und die F-Modelle hat man da noch kaum restauriert (die standen da noch in den Scheunen und Garagen oder wurden als G-Modelle umgebaut verheizt). Heute sind das die Euro Preise, wenn nicht gar noch mehr. Damals wollte ich mir einen 911er kaufen und bin wochenlang durchs Lang gefahren. Ohne Internet heute gar nicht denkbar. Vielleicht finde ich die alten Annoncen aus den Kfz Inseraten noch.

Ich habe also gute Hoffnung, dass die 996 auch mal was Wert sind, bevor ich in Rente gehe (oh Gott, ich muss ja bis 67 ran, also hoffentlich doch Früher).

Was man aber immer in seine Kalkulation einbeziehen muss, ist der niedrige Wertverlust bei alten 911 und 996. Ist der Sockel erst mal erreicht, passiert hier nichts mehr.

Mal als Gedankenspiel, Porschefan kauft sich den 996 für gut 20.000 Euro, Normalfahrer einen Golf GTI, zwei Jahre alt, auch für 20.000 Euro. Nach 10 Jahren ist wahrscheinlich folgendes Szenario. Porsche 996 musste einmal für 5-6000,- Euro den Motor überholt werden, Reifen kosten das Doppelte, Inspektion auch etwas mehr, aber! der Wert wird immer noch bei 20.000 Euro sein (das würde ich Wetten). Der Golf ist jetzt ohne Reparaturen nur noch 3.000 Euro Wert. Wer hatte, bis auf den Frust bei der Motorüberholung, mehr Spaß? Nicht der Golf-Fahrer nehme ich an. War nur ein Gedankenspiel.

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.10.2010, 17:23
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ogottsch Beitrag anzeigen
Ich bin aber guter Hoffnung. Vor 12 Jahren sind die 3.2er für 20.000 - 25.000 DM (nicht Euro) gehandelt worden. Einen 3.0 SC ohne Kat gab es mit reichlich Auswahl für unter 20.000 DM. Ein 2.7er war fast unverkäuflich und die F-Modelle hat man da noch kaum restauriert (die standen da noch in den Scheunen und Garagen oder wurden als G-Modelle umgebaut verheizt). Heute sind das die Euro Preise, wenn nicht gar noch mehr. Damals wollte ich mir einen 911er kaufen und bin wochenlang durchs Lang gefahren. Ohne Internet heute gar nicht denkbar. Vielleicht finde ich die alten Annoncen aus den Kfz Inseraten noch.
Moin,
also vor 14 Jahren, ziemlich genau sogar, denn das war morgen vor 14 Jahren hab ich meinen gekauft. Für einen gescheiten 3,2er Coupe musstest Du ca. 25-30 K zahlen, für ein Cabrio eher so 33-40, ein paar wurden auch mit 50K angeboten, ein Speedster hat damals 60K gekostet, alles in DM, 20-25 wär da schon ein Schnäppchen gewesen
Die F-Modelle sind ja heute auch deshalbb so teuer, weil sie damals zu Hauf verbastelt wurden oder vergammelten, wenn der 996 das erreichen soll, müssten erstmal recht viele vom Markt verschwinden, dagegen spricht aber schon die Stückzahl...
@Achim: Die Japaner hat die PAG schon vor WW geholt, das war als sie die Transaxles gebaut haben, die Baureihe hat ihnen damals den A... gerettet, auch wenn man´s aus Elfer-Puristen-Sicht ungern zugibt

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.10.2010, 17:44
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dirk Beitrag anzeigen
Moin,
also vor 14 Jahren, ziemlich genau sogar, denn das war morgen vor 14 Jahren hab ich meinen gekauft. Für einen gescheiten 3,2er Coupe musstest Du ca. 25-30 K zahlen, für ein Cabrio eher so 33-40, ein paar wurden auch mit 50K angeboten, ein Speedster hat damals 60K gekostet, alles in DM, 20-25 wär da schon ein Schnäppchen gewesen
Die F-Modelle sind ja heute auch deshalbb so teuer, weil sie damals zu Hauf verbastelt wurden oder vergammelten, wenn der 996 das erreichen soll, müssten erstmal recht viele vom Markt verschwinden, dagegen spricht aber schon die Stückzahl...
@Achim: Die Japaner hat die PAG schon vor WW geholt, das war als sie die Transaxles gebaut haben, die Baureihe hat ihnen damals den A... gerettet, auch wenn man´s aus Elfer-Puristen-Sicht ungern zugibt

Gruß,

Dirk.

Und so wie es im Moment aus Finanzkreisen zu vernehmen ist tut das im Moment der Panamera, dann der Cayenne. Den Elfer will kein Schwein mehr, minus 27%.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.10.2010, 17:36
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich denke da hat sich bei Dir ein Denkfehler eingeschlichen, man kann die Luftis nicht mit den Wassis vergleichen da Stueckzahlen ungleich hoeher sind und waren. Es braucht einfach ne ganze Menge Leute die sich einen 996 kaufen und dann noch kraeftig nachlegen koennen. Die Leute sehe ich nicht. Man kann auch kaum selbst was machen an den Dingern, das sind keine G-Modelle zum selberschrauben.

Der Wertzuwachs war kein Verdienst von Porsche sondern der Umstellung Mark/Euro. Die Anzeigen aus AMS usw. habe ich hier, zum Teil seit 1978.

Wann der Sockel beim 996 erreicht ist bleibt abzuwarten, ich befuerchte wir sind nicht mal in der Naehe des Sockels. Den sehe ich fruehstens 2117 wenn die Autos 20 sind.

Dein Gedankenspiel waere ja auch stark abhaengig von der Fahrleistung,
bei 200000km in zehn Jahren waeren es beim 2 Jahre alten Golf 240000km, Wert 1000,-- Euro, beim 996 ca. 350000km (Du kriegst ja keinen fuer 20000,-- mit unter 150000km). Obs da noch was gibt dafuer, und wieviel weiss ich nicht. Wenn Du aber hier im Forum liesst was da zum Teil fuer Kommentare wegen 180000km kommen, dann sieht das stark nach Teileschlachtung aus, also 5 - 8 Mille wenn ueberhaupt.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.10.2010, 17:39
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Elferfreund

Hallo,

Du hast natuerlich recht mit der Doppelzuendung, ich hatte einen Zuendaussetzer, den krieg ich staendig wenns um WW geht.

Schande ueber mich!!!!

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.10.2010, 18:00
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Hallo,

Der Wertzuwachs war kein Verdienst von Porsche sondern der Umstellung Mark/Euro. Die Anzeigen aus AMS usw. habe ich hier, zum Teil seit 1978.

Wann der Sockel beim 996 erreicht ist bleibt abzuwarten, ich befuerchte wir sind nicht mal in der Naehe des Sockels. Den sehe ich fruehstens 2117 wenn die Autos 20 sind.


Gruesse
Walter
Hallo Walter,

Du hast natürlich Recht. Die Umstellung auf den Euro hat sehr viel zu dem Wertzuwachs beigetragen. Das Problem der 996 wird wohl die Stückzahl werden. 2117 (!) gibt es vielleicht noch 20 Fahrbare 996 . Der Wert ist mir dann aber egal.
Man kann nur "hoffen", obwohl das jetzt gemein ist, dass in den nächsten 10 Jahren die 996 recht häufig geschlachtet werden, um den Bestand zu reduzieren. Der 924 wird auch schon gesammelt (der hat die PAG gerettet und war in seiner Seele immer ein richtiger Porsche, halt nach 356 Denkweise).

Ich habe gerade auf dem Flohmarkt alte AMS gekauft. Jahrgang 73, Markteinführung des G-Modells. Und im Anzeigenteil werden RS Modelle für 35.000 DM angeboten. Damals schon unglaublich teuer. Aber der Hammer war ein 300 SL Flügeltürer für auch 35.000 DM! Man, warum hat Vater damals keinen Kredit aufgenommen....

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.05.2013, 16:40
Jackl911 Jackl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2013
Ort: Regensburg
Beiträge: 14
Jackl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Porsche 996

Hallo Christian aus München, antworten hast Du ja genügend zum Thema.
Wie Du aus den vielen antworten entnehmen konntest, raten Dir unsere
Luftgekühlten Porsche-Fans-Liebhaber ab. Ja das würde ich Dir als 996 3,6 4S Besitzer auch raten. Aber nur dann wenn Kohle in Deinen Leben keine Rolle spielt. Wenn das so ist, dann gehe hin und kauf Dir einen "Nigelnagelneuen".
Mit "Kohle" in der Tasche spielt Unterhalt,Wertverlust und sonstige Kosten keine Rolle. In Deinen Fall trifft das aber wahrscheinlich nicht zu. Ich habe das gleiche durchlebt wie Du und lauter gute Ratschläge bekommen. Zum Schluss wusste ich nicht mehr ob ich ein "Mädchen oder ein Junge" bin. Porsche ist mein Leben und meine Leidenschaft, dabei unterscheide ich nicht zwischen neu und alt, zwischen Lüftkühler + Wasserbüffel oder zwischen Urelfer und Neuen Modellen. Dies machen die meisten auf den 911 Treffen auch nicht.Ich bin der Meinung " Wo Porsche drauf steht, steckt auch Porsche drin! Du kannst mit jeden Porsche Freud und Leid erleben, Glück und Pech haben. Mach einfach Dein Ding, überlege Dir was Du heute und jetzt willst und schau dabei Dein Kohle . Fakt ist: Dein 996 3,4l ist für 35T€ viel viel zu teuer. Egal ob im PZ oder Privat. Wenn ein 996 dann ein 3,6l mit Facelift. Lass Dir Zeit, schau Dir noch andere an...Lebe Deinen Traum.Gruß Joachim @ Hoffe ich habe mir als 996 Wasserbüffelfahrer jetzt keine Feinde gemacht!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.05.2013, 07:48
Benutzerbild von Fanatic003
Fanatic003 Fanatic003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
Fanatic003 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wurde ja schon alles gesagt!
Wenn Wasserkühlung, dann ab Modell 997, bekommt man auch schon locker für 40.000.-.
Ich persönlich finde den 996 als nicht besonders schön (der 4S geht...). Hier bekomme ich so ne fahrbereite Kiste schon locker unter 20.000.- und er wird weiter fallen.
Die Laufleistung naja, unglaubwürdig, wenn, dann wohl mehr Standschäden...
So ein Auto würde ich nur als Alltaugsauto ganzjährig fahren, so kontra TT oder so, dafür taugts, aber um Himmelswillen nicht soviel Geld zahlen!!!!

Sicher ist man nie auch bei Porsche, auch nicht bei 964 und 993 und Notgroschen muß man auch immer über haben wenn denn mal was kommt....

Jedem seine Meinung

Beste Grüße

Clement
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG