
11.10.2010, 21:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
|
|
Hallo,
Folierung würde ich auch nur auf einen guten Lack machen, weil man z.B. die Urlackierung nicht mehr sehen kann oder mal eine etwas schrille Farbe will. Wenn dein Wagen eh eine Lackierung benötigt, würde ich lieber in eine vernünftige Lackierung investieren. Den Wagen übern Winter schön zerlegen und beim Lackierer ohne Zeitdruck einen Termin machen lohnt sich sicher. Auch der Wert deines Elfers gewinnt damit.
Ich denke auch Wohli hat recht mit der Langzeitqualität. Ich war auch mal am Überlegen, mein Nachtblau-Metallic gegen Signalgrün zu tauschen. Aber die meisten Folierungen, die ich bisher gesehen habe, haben mich nicht gerade überzeugt. Wie die Jungs bei AP das Finish hinbekommen, habe ich leider noch nicht gesehen, aber hier sind wir schon (fast) im Bereich der Lackierung vom Preis.
Gruß
Olli
|

12.10.2010, 07:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Die letzten Folierungen die ich sah waren fürchterlich und aus unterschiedlichen Firmen.
Immer gab es den Originallack zu sehen.
Lackieren ist eindeutig die bessere Wahl und die Investition von Dauer. Sollte der Originalfarbton nicht gewünscht sein wird die Sache aber aufwändig.
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

12.10.2010, 08:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
|
|
Hallo,
ich überlege auch, meinen 81er Targa in orange oder weiß zu folieren - aktuell ist er dunkelblau metallic.
Ich habe mir von einem in der Branche hoch angesehenen Folierer aus Wuppertal (die machen nichts anderes) ein Angebot unterbreiten lassen - mit Spiegeln, Türeinstiegen & Co. kommt man auf etwa 1.500 EUR. Dann sieht man die Originalfarbe aber auch nur noch, wenn man die Hauben öffnet.
Vorraussetzung ist für mich aber, dass der Lack darunter 1A ist. Bei mir gibt es einige Kratzer, viele Schlieren etc. Ein Lackierer wird mir das Auto im Frühjahr komplett aufbereiten. Die Stoßstangen und die Fronthaube werden frisch lackiert und der Rest mit 2.500er Schmiergelpapier abgezogen und dann neu aufpoliert. Dann kan man aus meiner Sicht wirklich hergehen und folieren, weil der Wagen darunter wie neu aussieht.
Aber vielleicht werde ich bei dem dann erkennbaren Ergebnis auch einfach wieder vond er Folie absehen und den frischen Lackeindruck genießen.
Unter dem Strich bleibt: Wenn folieren, dann professionell mit Einstiegen. Und das kostet um die 1.500 EUR.
Gruß - Axel
__________________
 911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
|

12.10.2010, 21:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 40
|
|
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Habe mich hier auch nochmal schlau gemacht und mir im Frankfurter Raum mal ein paar professionelle "Wrapper" betrachtet. Wenn man das richtig gut macht, kommt man bei manchen auch locker an oder über die 2000,-- € Grenze, da denke ich dann doch lieber über neuen Lack nach, zumal meine Elf leider auch zum Teil tiefe Lackschäden aufweist.
Da ich mein Auto auch ein wenig als rollende (und geldfressende  ) Sparbüchse betrachte, werde ich wohl - nicht zuletzt wegen den differenzierten Meinungen, dem baldigen Oldtimer-dasein und meinem besseren Gefühl - auf einen ganzheitlichen, neuen Lack zurückgreifen, die ersten Kostenvoranschläge hole ich in den nächsten Wochen ein.
Danke nochmals für die Tipps, bis zum nächsten Thema!
Thore aus Wiesbaden.
__________________
|

13.10.2010, 07:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
|
|
Hallo Thore,
wenn Du mal die Angebote beisammen hast, gib uns doch bitte mal eine Rückmeldung. Ist ja hier für einige eventuell auch ineteressant, was der Markt aktuell so sagt, wenn es um eine Komplettlackierung geht.
Danke und Grüße
Axel
__________________
 911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
|

13.10.2010, 07:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Es ist leider immer so das es mit dem Lack ja nicht getan ist
Beim Zerlegen fallen Dir schon Teile auf die Du am frischen Lack nicht mehr sehen magst. Alte Gummis und Dichtungen.
Türdichtungen gleich mit neu weil eh alt. Scheibendichtungen meist auch. Die Faltenbälge der Stossstange. Velvetleisten Schiebedach.
Soll heissen: Lieber etwas mehr kalkulieren.
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

13.10.2010, 10:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 40
|
|
Die Türdichtungen und Gummis muss ich eh komplett machen lassen, das war sowieso bei mir fest eingeplant, weil alles undicht und zugig...
Ich gebe aber gern weiter, was mich die Sache dann insgesamt kostet, wenn ich einen Anhaltspunkt habe.
Liebe Grüsse und hoffetnlich weiterhin herbstliches aber sonniges (Targa-) Wetter!
Thore aus WI.
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|