Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2010, 15:25
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Ich denke ihr seit hier auf einem Irrweg. Wenn der Ausgleichsbehälter-Kühlwasser einen Riss hat und sogar Wasser entweicht kann sich kein Druck aufbauen wie denn? Außerdem würde dann der Motor zu heiss werden, weil sich eben kein Druck aufbaut und der Wasserdampf durch den Riss entweichen kann. Das ist doch genau so als wenn man ohne den Deckel des Behälters fährt, wie soll das gehen?
Wirklich alles sehr Merkwürdig

Gruß
Achim
Hallo Achim,

ja genau das wundert mich ja auch so. Also Wasser tritt nur selten aus. Ab und zu tropft dann wasser zum Auspuff runter. Aber fakt ist, das der druck das Wasser unter minimum drückt. Denn sobald ich den behälter öffne entweicht der Druck und das Wasser geht wieder auf Maximum.

Wasser im Öleinfüllstutzen hab ich keinens. Nur bei kurzer strecke etwas Kondenzwasser. Jedoch so bald er richtig heiss wird ist da alles trocken. Ebenso ist keinerlei Öl im Wasser.

Ich versteh das ja auch ned wirklich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2010, 15:35
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann hat der Behälter auch keinen Riss. Das Wasser was gelegentlich rausläuft wird durch das Überdruckventil im Deckel rausgedrückt, dass passiert wenn er zu heiss wird (wie bei einem Schnellkochtopf). Der Druck kann nicht den Wasserstand auf Minimum drücken. Wenn Du den Deckel bei heissem Motor aufdrehst kommt das Wasser bei jedem Motor hoch, da kann man sich auch schnell verbrühen. Welche Warnlampe leuchtet denn, die für Kühlwasserstand oder Temperatur.

Gruß
Achim

Geändert von Elferfreund (14.10.2010 um 16:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2010, 15:56
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also das Wasser kommt definitiv nicht beim Überdruckventil heraus. Weil dort wo die Bohrung ist (wo das Wasser dann runterlaufen kann) ist das teil völlig trocken. Es läuft hinten links der Innenwand hinunter. Also dort wo der Schlauch am Behälter geflanscht ist.

Wenn der Motor kalt ist, ist das Wasser aber auf Maximum. Erst wenn er warm wird geht er nach ca. 500km auf minimum. Dann leuchtet die Lampe neben der Temp. Anzeige. Also oben wo die Temp. Anzeige ist, ist ganz am Ende der Temp. Anzeige eine rote viereckige Lampe. Sobald ich den Behälter öffne und wieder vechließe und den Motor erneut starte ist die Lampe erloschen. Jedoch selbe Temp. wie vorher.

Keine Ahnung welche Lampe das ist. Dachte die ist fürn Wasserstand weil eben nur läuchtet wenn Wasser unter minimum.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2010, 16:17
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da ich keinen 996 fahre kenne ich nicht die Warnleuchten, dass kannst Du jetzt auch besser klären. Kann der Flansch denn undicht sein ? Lass das System doch mal abdrücken. Aber wie kann der Wasserstand denn erst nach 500kM weniger werden? An einem Stück gefahren? Vielleicht doch die Temperaturanzeige? Öffnest Du den Behälter bei heissem Motor?

Geändert von Elferfreund (14.10.2010 um 16:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2010, 16:28
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Da ich keinen 996 fahre kenne ich nicht die Warnleuchten, dass kannst Du jetzt auch besser klären. Kann der Flansch denn undicht sein ? Lass das System doch mal abdrücken. Aber wie kann der Wasserstand denn erst nach 500kM weniger werden? An einem Stück gefahren? Vielleicht doch die Temperaturanzeige? Öffnest Du den Behälter bei heissem Motor?

der wasserstand wird ja auch nicht weniger. zumindest nich physisch. Wasser is ja immer gleich viel drinn. Ja ich öffne den Behälter im heissem Zustand. Natürlich immer nur ne minimale Umdrehung, so dass der Druck entweichen kann und das Wasser nicht mitkommt. Dann ist anschließend die Anzeige auch weg.

Muss mir das in der Betriebsanleitung ansehn ob das die Temp. Anzeige ist. Jedoch hat er ja auch einen roten Bereich bei der Temp. Anzeige. den erreicht er noch lange nicht. Nur die Lampe blinkt.

Kann natürlich sein, dass auch der Schlauch im Flanschbereich undicht ist. Ja. Ich seh da leider nicht dazu.

Ist einfach komisch das ganze.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2010, 16:59
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Achim,

gerade weil es so mysterioes ist wollte ich wenns meiner waere erstmal wissen ob da nicht doch irgendwo im Motor Druck verloren geht. Wenn ja kann man groesseren Schaden vielleicht verhindern, wenn nein kann man sich intensiv um den Kuehlkreislauf kuemmern.

Aber der wird ja nicht zu warm und verlieren tut er auch nichts, ausser das bisschen was aus dem Ventil kommt, aber das ist ja so vorgesehen.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2010, 17:45
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke so langsam auch da gibt es kein Problem. Der Motor wird nicht zu warm, verliert kein Wasser, nur eine rote Leuchte brennt die beim öffnen des Deckels aus geht und dann ist wieder ca. 500km Ruhe. Ich denke die Elektrik spinnt.
Ist aber nur eine Vermutung nach dem was ich hier so lese.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.10.2010, 17:47
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ho Patrick, hi all


1. du hast 'luft' im system. Wenn du faehrst, dann oeffnet sich dein thermostat (~180F) und fehlendes wasser wird vom ausgleichsbehaelter in das kuehlsystem gezogen. Wenn du deinen motor abstellst, dann drueckt die verbleibende luft (mittlerweile dampf) das wasser in den ausgleichsbehaelter zurueck (oder es verdampft ueber den kuehlerdeckel).

2.die frage ist wo dein 'loch' ist. Viele loecher sind selbst fuer das auge nicht sicht bar, da das austretende wasser sofort verdampft und damit keine allzugrossen sichtbaren spuren hinterlaesst.
Ein feiner haarriss genuegt schon, um eine anstaendige menge an kuehlmittel verdampfen zu lassen.

Die hauptverdaechtigen sind: Kuehlerdeckel, kuehlschlauchverbindungen oder der kuehler selbst.

Lass einen kuehlertest machen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.10.2010, 17:56
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin



echt spannend hier !


Zitat:
hab da mal eine fachliche Frage. Bei meinem 911 passiert es immer wieder, dass die Wasserkontrollleuchte aufleuchtet. Wenn ich dann den Ausgleichsbehälter beobachte ist der Wasserstand unter minnimum. Wenn ich jedoch dann den Deckel öffne, geht der Wasserstand wieder auf Maximum. Wasser muss ich nie nachfüllen. Also kein Wasserverlust. (naja ein kleines bisschen verliere ich immer über den Behälter, da dieser einen kleinen Riss hat)

da wird eine frage gestellt die zugleich auch antwort ist, nämlich : ich habe eine falsche anzeige über kühlmittelstand (der geber sitzt im behälter) habe einen defekten behälter und wundere mich darüber das ich eben diesen fehler habe. (ist bei den wasserschwuletten übrigens ein standardfehler,das pz hat behälter auf vorrat da)

dann kommen die eggschperten aus den ecken und raten zur druckverlustprüfung die mit dem fehler so durch meine glaskugel betrachtet überhaupt nix zu tun hat da ja nur so wenig wasser verloren geht wie es eben über den haarriss in dem behälter raus kann.

der nächste sagt dann, ich mache einen kompressionstest weil er das wort schon mal irgendwo aufgeschnappt hat.

Zitat:
Die Druckverlustpruefung ist "genauer" als der Kompressionstest.
eine druckverlustprüfung ist etwas ganz anderes als ein kompressionstest nur das werkzeug wird an der gleichen stelle reingeschraubt aber ich will ja nicht kleinlich sein.

Zitat:
Aber fakt ist, das der druck das Wasser unter minimum drückt. Denn sobald ich den behälter öffne entweicht der Druck und das Wasser geht wieder auf Maximum.
sowas nennt man "physik" wenn man wasser warm macht dehnt es sich aus.
druck entsteht in geschlossenen behältnissen und in einem kühlsystem mit plastikbehältern und gummischläuchen dehnen sich diese aus und schaffen platz für das wasser aus dem ausgleichsbehälter.
wird dann der deckel geöffnet entweicht der druck (its magic !) und die suppe fließt zurück weil die schläuche wieder schrumpfen.

dürfte so ab der 7 klasse physik standard sein, wer älter ist darf seine erfahrungen vom nudel oder kaffee kochen mit einbringen.

Zitat:
Wenn der Ausgleichsbehälter-Kühlwasser einen Riss hat und sogar Wasser entweicht kann sich kein Druck aufbauen wie denn
weil es nur ein haarriss ist, der bei erwärmung und ausdehnung des behältermaterials "schrumpft" und der den druck noch hält.
das wasser tropft ja erst wenn die büchse nach längerer fahrt warm abgestellt wird und dann abkühlt.


Zitat:
gerade weil es so mysterioes ist
mysteriös ist akte x !

das hier ist comedy central !


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.10.2010, 22:05
TorpedoMax TorpedoMax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: mainz
Beiträge: 21
TorpedoMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kauf dir doch nen gescheiten Porsche mit Luftkühlung dann hast du solche Probleme nicht.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.10.2010, 23:30
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
genau DER Beitrag hat in diesem Thread noch gefehlt - ich muss mal noch ein Sichvordenkopfklatscht-Smilie einpflegen ins System...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG