Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2010, 13:52
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
Außerdem sind die Abgaswerte außerhalb des Normbereichs - keine Ahnung, ob diese Probleme zusammenhängen. Die CO - Werte sind zu hoch (CO - Gehalt e. L.: 0,681). Die beiden TÜV - Prüfer meinten, es läge nicht an der Lambdasonde, sondern entweder am Luftmassenmesser oder am Kat - letzteres wäre natürlich äußerst ärgerlich. Ich habe auch schon etwas gelesen - hier natürlich - von einem Fummeln an einem Verstellhebel des Staubscheiben - Luftmengenmessers (ich habe keine Ahnung von was ich schreibe) oder einer Einstellung der Zündung und den Ventilen.
ein 1984er dürfte schon der 3,2l sein, der hat keine stauscheibe an der man "rumfummeln" kann.

bring den wagen zu einem der sich damit auskennt und weiß welche kontakte man brücken muß um die leerlauf und grundgemisch einstellung durchführen zu können.
das zu dem unruhigen lauf und den falschen werten.

zu dem startproblem :

wenn der anlasser schon neu ist und die batterie (wie du schreibst) in ordnung ist gibt es eigentlich nur 2 möglichkeiten :

1 ) zündanlaßschalter defekt (selten, kommt aber vor wenn man(n) oder frau mit dem kompletten schlüsselsatz für haus,hof und firma am zündschloß spazieren fährt)
kann man(n) oder frau prüfen indem bei auftreten des fehlers (jaja, das ist nicht so einfach) einer am anlasser die spannung mißt. alles unter 10v ist ein fehler. (am dünnen kabel gemessen) dann ist der zündanlaßschalter defekt oder der kontakt am schalter korrodiert.
am dicken kabel muß IMMER mehr als 10 V anliegen sonst ist die plusleitung lose oder die batterie defekt.


2 ) massekabel korrodiert. entweder das von der batterie zur karosserie oder das was vom getriebe zur karosserie geht. zweiteres ist wahrscheinlicher da das im spritzwasserbereich ist.
kabel abschrauben, anlageflächen säubern und mit bosch fett wieder montieren.
kann man prüfen wenn der fehler auftritt und ein überbrückungskabel von einem gut leitenden motorteil zur karosserie gelegt wird.
ist der fehler weg liegt es am kabel.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2010, 19:58
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Astrid, hi all,

im moment sind ja doch schon viele 'am helfen'. Very nice.

Ich wollte nochmal zum thema 'basteln' zurueckkommen. Vielleicht etwas, was alle interessiert:

Mit deinem MJ fing die bastelei und 'hinterhof-tuning' erst richtig an. Die abgeklemmte lambda sonde ist irgendwie ein zeichen fuer mich. (Vielleicht bin ich ja einfach zu misstrauisch und habe zu vile dieser bastelbuden gesehen)

Zum ersten: Ein porschebesitzer (dein vorbesitzer) der(die) keine ahnung vom auto hatte? Bei abgeklemmter sonde? Wenn du in den Staaten einen solchen wagen besitzt, dann hast du AUTOMATISCH mehr autowissen als der rest. Das ergibt sich einfach nach den ersten rechnungen. Auch weiss ich mal nicht, in welchen us-staat du das ding bekommen hast; sollte es aber ein staat mit smog test sein, dann geht eine weitere rote fahne fuer mich hoch. Entweder jemand hat dich fuer bloed verkauft (versteckt getuntes auto) oder der vorbesitzer war wirklich so bloed (lausige pflege und wartung des autos). Was ich damit sagen will:

Dein unrunder lauf kann vielleicht nur falsche luft sein, kann aber auch sein, dass dein vorbesitzer die luftklappenfeder ausgebaut oder veraendert hat (mehr luft ins sytem, auch so'n trick der hinterhof tuner).

Es kostet auch nichts, den motorchip (in der CIS) mal genauer anzuschauen. Zig tausend re-programmierungen haben darin stattgefunden, um 'mehr leistung' aus dem spielzeug zu bekommen (was m.e. quatsch ist, ist aber eine ganz andere story). Dieser check am chip ist ein MUSS, wenn du ein auto vom mj 1984 -1988/89 in den Staaten kaufst.

Also: vielleicht ist ein foren experte willig und wirft mal ein auge drauf: Ist dein auto wirklich US-stock??

Zum thema 'starten' kann und will ich im moment mal nichts beitragen. da sind zu viele leute am werkeln und das macht's nicht einfacher.

In diesem sinne, mal viel glueck fuer den moment

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (09.11.2010 um 20:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2010, 20:06
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leider hat sich inzwischen herausgestellt das in Astrids Auto gar kein KAT hat.....sondern ein Leerrohr. Ich bin auch nach dem letzten Gespräch mit Astrid der Meinung das der Verkäufer doof tut. OK. Das erklärt die schlechten Abgaswerte.

Aber nicht die Startunwilligkeit, denn vorhin sprang das Auto wieder nicht an sondern nur auf der Rolle. Der (neue) Anlasser tat keinen Mucks.

Gruß Thomas

Geändert von thomas.d. (09.11.2010 um 20:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2010, 20:21
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
Leider hat sich inzwischen herausgestellt das in Astrids Auto gar kein KAT ist.....sondern ein Leerrohr. Ich bin auch nach dem letzten Gespräch mit Astrid der Meinung das der Verkäufer doof tut. OK. Das erklärt die schlechten Abgaswerte.

Aber nicht die Startunwilligkeit, denn vorhin sprang das Auto wieder nicht an sondern nur auf der Rolle. Der (neue) Anlasser tat keinen Mucks.

Gruß Thomas
are you serious????
Die werkstatt, der TUV und der rest der welt hat nicht gesehen, dass der cat gar kein cat, sondern FAKE ist???

Irgendwie hab' ich so'n bloedes gefuehl, dass das auto mehr ueberraschungen birgt, als uns allen lieb ist.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2010, 20:28
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na ja die meisten Prüfer beim TÜV haben keine Ahnung, jedenfalls von diesen Autos ( was manchmal auch ein Vorteil ist) und der Rest hat einfach nicht nachgeschaut und dem letzten ist es dann ja aufgefallen......

Tja so ist das mit den Occasionen. Kann man eigentlich einen Kat aus einem x beliebigen 84-87 G- Modell reinhängen?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2010, 20:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
...Kann man eigentlich einen Kat aus einem x beliebigen 84-87 G- Modell reinhängen?

Gruß Thomas
soweit ich weiss, ne, kannste nich'

84 - 86 sind alle US- motoren baugleich (150KW)
ab 87 (160kW)

Leider finde ich meinen teilekatalog nicht. Also am besten bei Porsche anrufen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2010, 21:11
Astrid Astrid ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: 85232 Unterbachern
Beiträge: 31
Astrid befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jessas, muss ich jetzt auf alles antworten...

FIRST: Juristen sind auch Menschen und ganz nett - also ich schon -, wenn sie vera.... werden, werden sie sauer und fangen dann an zu streiten, davor sollte man sich dann in Acht nehmen - das können sie nämlich . Daher ist grundsätzlich davon abzuraten sich mit einem Juristen anzulegen.

Ich war auch nicht shoppen, habe auf der Heimfahrt einfach ein Shampoo gekauft oder so etwas Unspektakuläres - ich weiß es wirklich nicht mehr, kann mich nur noch daran erinnern, dass ich vor dem Markt auf den ADAC wartete - und natürlich prompt einige Bekannte vorbeiliefen, die mich fragten, was ich da mache - peinlich - ein bisschen, aber ich konnte die Wartezeit verratschen.

Das mit dem Kat kann ich auch noch nicht glauben, ich weiß jetzt auch gar nicht mehr wem ich glauben soll, bin etwas verwirrt.

Das Auto ist aus New York.

Das mit dem großen Schlüsselbund werde ich mir bei Porschy abgewöhnen, versprochen.

Also der Schalter war es nicht, der Anlasser konnte zum Schluss auch nicht mehr überbrückt werden, zum Schluss wurde die Wegfahrsperre entdeckt. Vielleicht ist der Anlasser auch wieder defekt, unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.

Ich werde mich erst einmal etwas ärgern, darüber schlafen und überlegen was ich mache.

Danke für Eure Mühe - ehrlich, das find ich sehr nett!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2010, 21:09
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was wollt ihr denn mit nem KAT? Der trägt zum Motorlauf nix bei und Arbeitet eh nur unter Last. Wichtig ist, dass die Lamdasonde ihren Dienst tut. Nur das kann auch der TÜV feststellen, nicht aber ob der KAT funktioniert. Und wie gesagt, gerade im Leerlauf ist der KAT das überflüssigste Bauteil im ganzen Motorraum.

Viele Grüße
Alexander
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2010, 22:13
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Alex123456 Beitrag anzeigen
Was wollt ihr denn mit nem KAT? Der trägt zum Motorlauf nix bei und Arbeitet eh nur unter Last. Wichtig ist, dass die Lamdasonde ihren Dienst tut. Nur das kann auch der TÜV feststellen, nicht aber ob der KAT funktioniert. Und wie gesagt, gerade im Leerlauf ist der KAT das überflüssigste Bauteil im ganzen Motorraum.

Viele Grüße
Alexander

US Import Alexander noch nicht zugelassen, ist halt etwas anders als ne normale HU. Evtl. Geht's auch anders, wie sag ich nicht, gell Astrid...

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.11.2010, 23:51
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Alex123456 Beitrag anzeigen
Was wollt ihr denn mit nem KAT? Der trägt zum Motorlauf nix bei und Arbeitet eh nur unter Last. Wichtig ist, dass die Lamdasonde ihren Dienst tut. Nur das kann auch der TÜV feststellen, nicht aber ob der KAT funktioniert. Und wie gesagt, gerade im Leerlauf ist der KAT das überflüssigste Bauteil im ganzen Motorraum.

Viele Grüße
Alexander
Hi Alexander, hi all

das ist quatsch!
Ich glaube, du verstehst nicht ganz das concept, das hinter dieser motorenvariante steht. Der cat und die sonde sind entscheidende komponenten im gesamten bild. warum glaubst du, hat die US-motorenversion eine so entscheidendes niedrigeres kompressionsverhaeltnis??
Der cat mit seinem rueckstaudruck und die sonde mit ihren elektrischen meldungen fuettern den chip mit informationen. Der chip wiederum ist so programmiert (Motronic), dass dein motor (mit diesen komponenten) rund und sauber laeuft. Wie? durch vertellen des zuendwinkels und der treibstoffmenge, was wiederum mit afrs (air fuel ratios) zu tun hat.
Kurzum: Wenn du cat und sonde rausnimmst, veraenderest du das verhalten deines motors gewaltig, es sei denn, du aenderst den chip!

Und das ist meine vermutung hier: das auto hat nicht mehr den orignal chip!


Cheerio
Williamn
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.11.2010, 20:25
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
Aber nicht die Startunwilligkeit, denn vorhin sprang das Auto wieder nicht an sondern nur auf der Rolle. Der (neue) Anlasser tat keinen Mucks.
Hi Thomas, hi Astrid,

ok, hier ist eine einfach methode, um festzustellen, was und wo:

Sollte das auto wieder nicht anspringen, dann hoffe ich, dass Thomas in der naehe ist. Ueberbrucke das anlasser relais und schliess' den anlasser DIREKT and die batterie. Bitte NICHT mit dem schraubenzieher, sondern mit einem ueberbrueckungskabel.
Sollte der anlasser dann drehen, dann ist entweder das relais oder der zuendschalter kaputt.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.11.2010, 13:46
doggenexpress doggenexpress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: münchen
Beiträge: 16
doggenexpress befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi,ein guter freund von mir hatte sich ebenfalls ein solches wägelcjen importieren lassen,neben der volkskrankheit (zündanlassschalter)
musste bei ihm der motor komplett neu,nach unseren witterungsbedingungen
eingestellt werden,er hatte exakt die selben probleme welche du hier beschreibst.(inkl.TÜV!*lach*)
allerdings kam sein auto aus californien....viel glück und baldigen erfolg,nico
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.11.2010, 12:51
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Das Startproblem wird in der nächsten Zeit wohl auch behoben, hoffe ich, wie weiß ich noch nicht genau.

Ich tippe ja immer noch stark auf eine Unterspannung der Batterie unter Last, es bringt nichts nur die Batteriespannung zu messen, selbst wenn ein Zellenschluss vorliegt kann man sie durch eine Fahrstrecke wieder vollpumpen, aber sie bringt keine Leistung mehr.

Kann sein das dann das Steuergerät der nachgerüsteten Alarmanlage ( Bosch Bloctronic wurde damals gerne verbaut) nicht auf macht. Rätselhaft bleibt trotzdem vieles. Ich bin aber sicher das Du irgendwann auch dieses Problem in den Griff bekommst.
Such Dir EINEN guten Fachmann für Deinen Liebling, nicht tingeln gehen, alle wollen Geld verdienen, es gibt auf 1 Problem 3 Lösungsansätze in 4 verschiedenen Werkstätten. So vorzugehen ist der Garant das man die Lust verliert! Ist nur ein Rat, ich habe viel Lehrgeld bezahlt und ein Ende ist noch nicht abzusehen.

Der Spass wird um so grösser wenns dann endlich anspringt das Teil. Immer! Nicht nur manchmal

Gruss thomas

Geändert von thomas.d. (23.11.2010 um 13:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.12.2010, 04:11
Astrid Astrid ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: 85232 Unterbachern
Beiträge: 31
Astrid befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hello all,

es war der neue Anlasser, der Magnetschalter hatte einen Wackler - angeblich. Jetzt ist ein gebrauchter Starter aus einem Rennwagen drin. Seit gestern habe ich Porshy wieder. Mal kucken, ob das wirklich des Rätsels Lösung war. Bei dem Wetter werde ich ihn leider nicht soooo oft testen können.

Liebe Grüße -


ASTRID
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.01.2011, 09:41
Benutzerbild von gerahand
gerahand gerahand ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: 89129
Beiträge: 26
gerahand befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Guido,

sorry aber wo genau ist das Massekabel zum Getriebe.
Gruß

Gerald
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG