
27.11.2010, 10:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
OK- vielen Dank, mein Auto hat die Fin Nr.: WPO ZZZ96ZNs....
dann bin ich beruhigt ein dt. Auto zu haben! 
Vielleicht kann ich das Fahrwerk vorne etwas runterdrehen, ist ja glaube ich ein Gewindefahrwerk verbaut im 964 C4- oder neue Sportfedern reinbauen, sind schon etwas rostig die originalen 18 Jahre alten!
PS.: Sind so günstige zu empfehlen- auf die originalen Dämpfer, oder eher nicht??? Was meint Ihr???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...fvi%3D1&_rdc=1
|

27.11.2010, 17:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Hallo Armin, willkommen im Cab Chapter, ich wünsche Dir viele knitterfreie "oben ohne" Spaß km!
Die Lager hat sich D911o produzieren lassen, der hat wohl noch welche.
Warum hast Du hinten 2 Lüftermotoren, ist das ein getarnter Turbo? 
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

27.11.2010, 21:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
Hallo Günter,
danke für das nette "Hallo"- tja- die Lüfter waren vorne! Und...
hat sich erledigt, habe vorgestern meine Lüftermotoren ausgebaut bekommen, und sie sind nicht eingelaufen, waren nur schwergängig aufgrund langer Standzeit!- Habe diese jetzt ausserhalb des Autos überbrückt, und mit WD40 und Elektrikspray wieder gangbar gemacht! Müßte wieder funktionieren so!
Was sagt Ihr zu den Zubehör Federn...?????
|

02.12.2010, 14:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
|
|
Hallo Armin,
schöner Wagen...nicht schwarz, aber es können ja auch nicht alle so "schwarz sehen" wie ich  .
Dein Thema: Feder und Dämpfer. Ich habe das Thema bereits hinter mir. Zunächst hatte ich es mit der Verbindung alte originale Dämpfer und grüne H&R Federn (40mm) probiert. Ich dachte zunächst, es funktioniert ganz ordentlich, doch nach einigen tausenden KM mußte ich feststellen, dass es nicht "normal" ist, wenn der Wagen hinten einknickt bei der Beschleunigung wie ein alter Käfer und es auch nicht "normal" ist, wenn beim Abbremsen in einer Kurve fast immer das Heck ausbricht. Kurz um gut, alte Dämpfer raus, Bilstein B6 mit den grünen H&R Federn rein und siehe da: ein komplett anderer Wagen! Sportlich straff, nicht zu hart, klebt am Asphalt und gibt mir ein sicheres Gefühl, vor allem im Grenzbereich, der nun deutlich später einsetzt.
Ich gehe davon aus, dass die Tieferlegung den originalen Dämpfern den Rest gegeben hat. Um Dir doppelte Arbeit und Kosten für Montage und Vermessung zu ersparen, rate ich Dir ab, den Wagen mit den originalen Dämpfern tieferzulegen, sondern entweder alles so zu lassen wie es ist oder ein komplettes Fahrwerk einzubauen.
Gruß
Holger
|

02.12.2010, 16:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von quentin-hh
Hallo Armin,
schöner Wagen...nicht schwarz, aber es können ja auch nicht alle so "schwarz sehen" wie ich  .
Dein Thema: Feder und Dämpfer. Ich habe das Thema bereits hinter mir. Zunächst hatte ich es mit der Verbindung alte originale Dämpfer und grüne H&R Federn (40mm) probiert. Ich dachte zunächst, es funktioniert ganz ordentlich, doch nach einigen tausenden KM mußte ich feststellen, dass es nicht "normal" ist, wenn der Wagen hinten einknickt bei der Beschleunigung wie ein alter Käfer und es auch nicht "normal" ist, wenn beim Abbremsen in einer Kurve fast immer das Heck ausbricht. Kurz um gut, alte Dämpfer raus, Bilstein B6 mit den grünen H&R Federn rein und siehe da: ein komplett anderer Wagen! Sportlich straff, nicht zu hart, klebt am Asphalt und gibt mir ein sicheres Gefühl, vor allem im Grenzbereich, der nun deutlich später einsetzt.
Ich gehe davon aus, dass die Tieferlegung den originalen Dämpfern den Rest gegeben hat. Um Dir doppelte Arbeit und Kosten für Montage und Vermessung zu ersparen, rate ich Dir ab, den Wagen mit den originalen Dämpfern tieferzulegen, sondern entweder alles so zu lassen wie es ist oder ein komplettes Fahrwerk einzubauen.
Gruß
Holger
|
Danke Holger für Deine Tipps, dann werde ich das Fahrwerk mal so lassen wie es ist, ich fahre sehr gemächlich mit dem Cabrio, mich stört nur die Höhe meines C4 vorne- vielleicht kann man es 1cm runterdrehen, und was mich noch stört- dass die hinteren Federn ziemlich viel Rost haben!
Mal schauen was ich mir fürs Frühjahr einfallen lasse,- jetzt muß erstmal das Heizungsbedienteil gemacht werden!
Danke trotzdem!
Vg v.ARMIN
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|