
28.11.2010, 21:52
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Hannibal,
ja, das G50 ist ein schwer-schalter wenn es kalt (und neu) ist  . Auch das mineralische werksoel (wahrscheinlich noch drin) hilft da nicht. BITTE DIE GAENGE NICHT ZWINGEN! Viel kuppeln, zwischenkuppeln, doppelkuppeln, ... die gaenge und synch-ringe muessen sich warm-spinnen.
Sollte das getriebe im warmen zustand weich und ruhig schalten lassen, dann ist es ok. Auch das G50 ist nicht unbedingt ein speed-shifter zwischen dem 1sten und 2ten gang. Diese gaenge sind einfach die 'kunst, einen porsche zu fahren'
Kleiner tip fuer die zukunft: Die hand NICHT auf dem schalthebel ruhen lassen. Der druck (und gewicht) deiner hand uebertraegt sich auf das getriebe und quetscht die synch-ringe  .
Zum PZ kann ich dir leider nichts sagen, ausser fuer geld tut jeder alles
Nochmals - herzlichen gluechwunsch
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

28.11.2010, 23:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
|
Hallo Hannibal,
für den Preis war es ein Schnäppchen, wenn der 11er dem beschriebenen Zustand entspricht. Auch wenn Du noch 10 große Scheine versenken mußt,bewegst Du Dich noch im aktuellen Preisniveau.
Viel Glück mit dem Neuerwerb
Jo
|

29.11.2010, 09:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Hallo,
habe für meinen 88 er, 26.000 Teuros bezahlt von daher wenn alles stimmt wie beschrieben ist der Preis sehr gut.
Die Schwergängigkeit im kalten Zustand der Gänge ist bei mir genauso, da würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß
Wolfgang
|

29.11.2010, 15:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
Habe den Wagen nun bei uns in der Garage stehen!
Waren bei der Dekra und haben den Wagen nochmal komplett checken lassen.
Keine Mängel, nur der Motor ist ganz leicht verölt, aber quasi nicht erwähnenswert.
Rost haben wir keinen gefunden, nur 3 ganz kleine Stellen am Lack, wo wir im nächsten Frühjahr rangehen, ist für meinen Lackierer eine Kleinigkeit.
Habe aber auch einige Kleinigkeiten, welche repariert werden müssen:
- Heizung ohne Funktion, wahrscheinlich Züge fest?!
- Beifahrerfenster bewegt sich zwar, aber nach ca. 2cm steht es fest...
- Es wurde eine Alarmanlage mit WFS verbaut, welche nervig ist, die würde ich gerne rauswerfen...
- Der Keilriemen rutscht gelegentlich durch und muss erneuert werden
Weiterhin hab ich einige Fragen:
- Wo sitzt der Ölmeßstab?
Haben ihn auch mit 3 Leuten nicht gefunden 
Dann habe ich links unterm Tacho 2 Schalter, der eine ist für das SSD, wozu ist der andere?
Muss ich wirklich Bleizusatz fahren?
Außerdem fiel mir auf, dass der Wagen ja mehrere Anzeigen für Temp, Öldruck etc. hat...
Die Temperatur steigt nicht wirklich weit an, bin aber auch sehr verhalten gefahren, waren ca. 100km.
Außerdem sind die Ansaugbrücken am Motor oben kalt...ist das so normal?
|

29.11.2010, 15:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Wörth a.d. Isar
Beiträge: 55
|
|
Wo sitzt der Ölmeßstab?
--> Deckel ab und voilà... (nur bei laufendem, warmen Motor im Leerlauf messen!)
Dann habe ich links unterm Tacho 2 Schalter, der eine ist für das SSD, wozu ist der andere?
--> Elektr. Spiegelverstellung Umschalter links/rechts
Ciao, Joschi
|

29.11.2010, 16:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft und viel Spaß.
Nun zu Deinen Fragen:
Motordeckel öffnen, dann siehst Du oben rechts den Öeleinfüllstutzen, Deckel abschrauben, dann siehst Du den Peilstab
Unter dem Tacho besser gesagt unter dem Armaturenbrett: rechts: Spiegelverstellung rechts - links
in der Mitte: Schalter fürs Schiebedach
links: der Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage (soweit vorhanden)
zwischen Tankanzeige und Öltemperatur Schalter für Heckwischer (soweit vorhanden)
Bleizusatz ist nicht erforderlich, Du mußt nur Super Plus fahren
Die Temperatur wird bei verhaltener Fahrweise kaum in den Normalbereich klettern.
Die Ansaugbrücken bleiben solange kalt, bis der Motor sie nach längerer Betriebszeit mit anwärmt
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich Dir die zugehörigen Fotos an
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (29.11.2010 um 16:45 Uhr).
Grund: Foto
|

29.11.2010, 16:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
E-Mail Adresse:
dennisschwarz@arcor.de
Ok, werde also nachher mal rumtesten oder morgen :-)
Woran kann es liegen, dass das Fenster auf der Beifahrerseite sich nicht mehr als 2 cm runterbewegt?
Ist hier evtl. ein Fachmann in der Nähe, den ihr empfehlen könnt?
Welche Ölmenge braucht der Motor ca.?
Edit:
Also definitiv kein Bleizusatz notwendig?!
Super Plus ist klar!
Wieso hat der Vorbesitzer dann Bleizusatz gefahren?
Evtl. weil in BG der Sprit schlechter ist?!
|

29.11.2010, 20:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
|
|
Hallo,
ich hoffe das es ein Glücksgriff war.Bei mir ist es so das wenn ich als Fahrzeug Standort ein südosteuropäisches Land höre,bekomme ich sofort massiv Bauchweh!Unbedingt auf einen evtl. Unfallschaden überprüfen lassen,gerade wegen der Komplettlackierung.Halte uns auf dem laufenden.
Thomas.
|

29.11.2010, 21:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
Bisher nirgendwo Infos auf einen Unfall sichtbar, wirklich alles sehr gut zum Zustand her!
Nur minimal Rost an der A-Säule Beifahrerseite, der wird im Frühjahr gemacht.
Das ist wirklich nur minimal!
Hab elektrische Sitze, wüsste gerne, wie die beiden Schalter funktionieren...
Welcher ist für was?
|

29.11.2010, 22:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 40
|
|
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Porsche!
Als ich meinen 84er gekauft habe, hatte ich auch keinen Plan welcher Schalter für was ist und bis ich gemerkt habe, wie die Heizung angeht, hats fast ne Woche gedauert :-)
Ich habe mir dann erstmal eine Betriebsanleitung gekauft, die gabs für mein Modell bei Ebay. Soweit ich weiß, gibts die aber auch im "Fachhandel" oder bei Porsche direkt.
Mir hat die sehr viel weiter geholfen...
Liebe Grüsse, Thore
__________________
|

29.11.2010, 23:13
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
erstmal Glückwunsch zum Neuerwerb  - Auf den Bildern sieht der nicht breiter aus... Rost an der A-Säule von aussen erkennbar kann (nicht muss !) weiteren versteckten Rost bedeuten. Das sollte zur Sicherheit jemand prüfen, der sich mit alten Elfern auskennt. Also u.a. Schlossbleche von "hinten", Schweller unter dem schwarzen Gummi, Scheibenrahmen unterm Dichtungsgummi, Tankstutzen im Kotflügel etc. Die letzten Ausgaben der Porsche Scene (müsste man dort ordern können) hatten eine recht gute bebilderte Doku über das Thema, die Stefan von Tülff, der das Urwerk in Kassel betreibt, erstellt hatte... Den Lack würde ich rundrum mal mit nem Lacktester prüfen, dann kommt man eventuellen Unfallschäden am schnellsten auf die Spur, Spachtel oder unterschiedliche Dicken lassen sich so leicht erkennen. Ansonsten ersteinmal viel Spaß mit dem Elfer
Gruß,
Dirk.
P.S.: Die erwähnte Bedienunsanleitung gibt´s als OE im PZ, müsste so um die 25 Euro liegen...
|

30.11.2010, 07:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
Evtl. habe ich die Heizung wirklich nicht richtig eingestellt?
Wie müssen denn die einzelnen Schalter stehen, damit Wärme rauskommt?
Bedienungsanleitung habe ich mir bestellt, müsste in den nächsten Tagen ankommen...
Das mit dem Rost ist minimal, auch die Lackstärke wurde überprüft und ist soweit ok.
Er ist einmal neu lackiert worden, das war mir ja vorher bewusst und damit kann ich auch leben!
Die 3 Stellen, wo minimale Bläschen sind, werden im Frühjahr gemacht, auch wird er dann eine Hohlraumkonservierung + Wachs für den Unterboden bekommen!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|