Hallo,
zur Unterhaltung. Es schneit und man hat viel Zeit.
Kleine Ursachen, große Wirkung.
Nachdem der Ölverbrauch 1,5l überstieg, wurde es ein bißchen mulmig,
Motor und Getriebe ausgebaut.
Dichtungen des Öldruckschalters und des Ölthermostates waren undicht.
Riesensauerei, das Öl hatte sich unter dem Motor und Getriebe und in der Getriebeglocke schön verteilt.
Folge: Kupplung total verölt
Also: neue Mitnehmerscheibe, neue Dichtungen und noch einige andere Arbeiten, Einbau eines Ersatzgetriebes bis zur Reparatur des Originals
Nun ist er wieder trocken und schläft weiter bis zum Frühling
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem tief verschneiten Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
der hat aber mit dem bißchen ölverlust aber nichts zu tun falls es dich be(un)ruhigt.
wenn der 1,5 l öl auf 1000 km verlieren würde sähe dein auto von hinten aus wie ein gechipter tdi.
ein gut gemeinter tip : wenn der motor da schon rumliegt mach die köpfe runter,neue ventilführungen und schaftdichtungen rein dann gibt sich das auch mit dem ÖLVERBRAUCH.
und wenn die köppe schon mal runter sind kannst du auch mal ein auge auf die kolben/ringe/zylinder werfen.
wobei der ölverbrauch meist von den führungen und den schaftdichtungen kommt.
Hier muß man meiner Meinung nach differenzieren.Erst einmal sind hier keine Laufleistungen geschrieben worden.Die 1,5 Liter Oel können verbraucht oder aber verloren werden.
Wenn ich die Bilder sehe bezweifel ich das diese Menge so verloren ging.Der Bereich hinter dem Schwungrad ist ja super sauber.Ist es sicher das die Getriebeglocke mit Motoroel verseucht ist?
LG,
Thomas
__________________
Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle...dann fährst du zu langsam!
Hallo Guido und Thomas,
Ihr habt natürlich vollkommen Recht, der Motor hat vorher schon immer um die 1 l verbraucht, doch der jetzige zusätzliche Verbrauch war eindeutig Motorenoel, auch in der Getriebeglocke.
Habe den Motor nach Reparatur ca. 500 km gefahren und bis jetzt ist er trocken.
Wie Ihr in der Signatur seht, habe ich 240 tkm mit dem Motor runter und habe mir eine weitergehende Motorenrevision noch verkniffen, da er bis jetzt störungsfrei lief.
Wenn das Getriebe revidiert ist, kommt ja noch eine Gelegenheit.
Danke für Eure Rückmeldung und Einschätzung, wie man sieht, denkt ein Fachmann immer zweckmäßig und ein Stück weiter.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"