Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2011, 14:33
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Oldtimer im Winter

Wie haltet Ihr es mit dem Winter?

Mein Carrera 3,2 Bj. '89 ist zwar unser Drittauto, aber er ist ganzjährig angemeldet, hat Winterreifen, und wird auch dann und wann gefahren (Natürlich fahre ich nicht gleich hinter dem Streuwagen her , aber etwas Salz lässt sich nicht verhindern).

Denn:
1. Lebe ich auch im Winter und will das Leben auch mit meinem Porsche genießen.
2. Wenn das Fahrzeug 1/2 Jahr still liegt ist das auch nicht gut, alles verharzt und wird muffig.
3. Meine Garage ist nicht geheizt, und besonders vormittags sind die Autos sowieso feucht, weil noch kälter von der Nacht.
4. Es gibt immer mal wieder Tauwetter, und wenn man dann durch die Pfützen heizt, wird das Salz ohnehin schnell wieder aus den letzten Ritzen und Poren gespült. Salz ist stark hygroskopisch, es möchte sich in Wasser lösen und abtropfen. Eine Hochdruck-Unterbodenwäsche ist m.E. nicht nötig und kann mehr Schaden anrichten als nützen. Jedenfalls sehe ich immer an stark versalzten Autos, dass das Salz sofort rückstandslos verschwindet, sobald es ein wenig regnet.
5. Wenn man nach einer Ausfahrt +Grade hat, kann man mit dem Gartenschlauch kurz die Radkästen und die Schwellerverkleidungen von unten-innen her spülen, wenn man -Grade hat, kann man das Auto auch einfach erstmal so wegstellen, bei -5°C findet vielleicht sowieso nicht soviel Ionenwanderung statt.
6. Last not least kann man den Elfer, wenn man ihn kennt, halbjährig, z.B. beim Radwechsel kontrollieren, ein wenig Mike-Sander-Fett oder Wachs nachbessern und aufpassen, dass sich keine Dreck oder Rostnester bilden, sowie Bremsen und Stoßdämpfer kontrollieren usw.

Wieviele von uns mögen wohl solche älteren Fahrzeuge auch im Winter fahren? Bei vielen darf der Liebling ja nur bei Sonnenschein 'raus zum Spielen, oder?

Gruß aus NF - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2011, 15:25
flocke flocke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: München
Beiträge: 11
flocke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein G-Modell, bj 88, ist von November bis einschließlich Februar abgemeldet. Im März gibt es immer schon wieder schöne Tage und da wird er wieder ausgepackt. Bis dahin steht das gute Stück mit abgeklemmter Batterie auf Styropor-Platten mit erhöhtem Reifendruck in der warmen Garage. Ist nur für drei Monate und mit dem Salz, das sehe ich problematischer, als Du.
Beste Grüße.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2011, 16:57
Benutzerbild von kitebike
kitebike kitebike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: frankfurt/m
Beiträge: 135
kitebike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also ich stell meinen oldi so wie er ist ende oktober in die garage, hol ihn spätestens im märz wieder raus und freu mich, wenn er nach den ersten umdrehungen anspringt. hab noch nie batterie abgeklemmt, reifendruck erhöht oder ihn gar auf styroporplatten gestellt....auch wenn mich das jetzt als extrem gefühllos outet
grüsse aus bornheim
-christian
__________________
Ich möchte einmal im Schlaf sterben wie mein Opa - nicht schreiend & winselnd wie sein Beifahrer...

997 Turbo Coupe 2007, 911 2.7S Targa 1976, Karmann Ghia Cabrio 1971, Dino 308 GT4 1975
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2011, 22:56
Benutzerbild von tobue
tobue tobue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
tobue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meiner wird seit zehn Jahren das ganze Jahr bewegt. Bis in die Hügel des Sauerlandes. Kein Problem und ein irrer Spass.
Ein Tag ohne 11er geht gar nicht und ist vor allem nicht nötig. Die Wagen können das gut ab.
Die zwei Jahre ohne Heizung waren jedoch übel. Ganz so ein Hotrodder bin ich dann doch nicht

thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2011, 08:57
fasted fasted ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Edenkoben
Beiträge: 134
fasted befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool

hallo Christoph,

ich habe in den früheren jahren meine 911er auch im Wintergefahren.

Es gab sogar Zeiten, wo ich im Sommer ein BMW-Cabrio und im Winter eien 911-Coupe gefahren habe.

Winterreifen, Heckantrieb, Motor auf der Hinterachse.....
Skiträger auf ´s Dach und ab zum Skifahren.

Den Wagen hatte ich damals mit 90.000 KM gekauft und mit 310.000KM verkauft, ohne technische Probleme........

also lass Dir die Freude nicht vermiesen

Gruß, Edmar
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2011, 17:30
tscai tscai ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 40
tscai befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich bin einfach zu neu im "Club" um von Erfahrung zu sprechen ... aber ja, mein Auto (84 Targa) wird auch bewegt. Jeden Morgen prüfe ich anhand des Wetters und der Destination, ob der eine oder andere auswertige Termin heute mit dem Porsche angefahren werden kann. Mag sein, dass es bei mir noch Anfangseuphorie ist, aber ich habe Riesenspass dabei, der Wetterbericht im Handy ist zur Zeit mein häufigst genutztes Arbeitstool.
Mein Auto kennt diese Zustände gar nicht - ist aus Californien importiert - hat sich aber schnell an Wiesbadens Winterstrassen gewöhnt. Ein ganz klein bisschen schlechtes Gewissen und ein paar Gedanken fahren wegen der Streusalze natürlich immer mit, da ich aber noch viel Arbeit am Fahrzeug vor mir habe, ist eine laufende Kontrolle obligatorisch.
Leichte Regentropfen werden in der Garage sofort nach der Fahrt mit weichen Frottierhandtüchern handentfernt, währenddessen läuft ein externes Heizgebläse um das Autozuhause auf Temparaturen zu bringen

Übrigens: Ich sage meinem Auto auch jeden Tag guten Morgen und gute Nacht - bei zu schlechtem Wetter erkläre ich dann auch, wieso wir beide heute keinen Spaß zusammmen haben dürfen...

Liebe Grüsse, Thore, Wiesbaden.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG