Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2011, 13:24
Bi-Turbo Bi-Turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 33
Bi-Turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo
motor läuft gut habe nur im leerlauf ein zurückspucken
ist nach synchronisierung der vergaser wesentlich besser geworden
die leerlaufdüsen sind fast ganz herausgedreht
vielleicht bringen grössere leerlaufdüsen etwas
motor läuft im fahrbetrieb sehr schön
nur beim anfahren wenn ich das gaspedal nur langsam durchdrücke
ein ruckeln
wenn das pedal kräfig gedrückt wird gibt es kein ruckeln
motor zieht gut durch
habe mir die leerlaufdüsen in der grösse 60, die hauptdüsen in 130 und die luftkorrekturdüsen in 180 bestellt
werde schritt für schritt wechseln und die beste lösung suchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2011, 19:01
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Claus,

erst mal herzlichen dank fuer die 'status' meldung. Ich persoenlich freue mich immer, wenn dinge fortschritt machen.

Hier ein paar $$ zum status:


Ich glaube 60iger leerlaufduesen sind gross genug. Sollte der motor bei der gasannahme ruckeln, dann liegt das an deinen beschleunigerpumpen; oder besser gesagt an den membranen. Bau die mal aus und schau sie dir an. Wenn die etwas aelter sind, sind die gummi-membrane meist undicht. Wechseln und du wirst dich wundern.

GAAAAANZ wichtig beim WEBER einstellen: Gasgestaenge aushaengen, gaszuege zurueckdrehen, alle anschlag-schrauben muessen frei sein. Die leerlaufschraube 2-1/2 rausdrehen. Motor anlassen. Das ding wird wahrscheinlich wie ein traktor laufen. Dann gleichmaessig die leerlaufkorrektur-schraube oeffnen oder schliessen bis du ~800/850 rpm einstellst. Das musst du natuerlich 'synchron' machen, mit beiden vergasern gleichzeitig ... Das ist natuerlich ein wenig zeitaufwendig, aber das A & O beim WEBER: der leerlauf.

Solltest du mehr als 1 - 1/2 umdrehungen korrigieren muessen, dann sind deine leerlaufduesen entweder zu klein oder zu gross -

BITTE NIEMALS beim WEBER den leerlauf ueber die anschlagschrauben einstellen!!

Ich hoffe, du hast einen vergaser-synchmeter? Das ding ist der heilige gral wenn um vergaser einstellungen und synchronisierung geht.

Wie auch immer , viel glueck, nimm' dir zeit mit der einstellung ..

Wenn du einstellanweisungen brauchst, lass' wissen ...


Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2011, 06:37
Bi-Turbo Bi-Turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 33
Bi-Turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo William

Danke für Deine Nachricht
werde die Membrane erneuern,schadet ja nicht
fange jetzt mal an zu wechseln,und gebe über die Ergebnisse bescheid

habe in der explosionszeichnung des vergasers gesehen das es 2 membrane gibt,oder in der PET von Porsche die nummern 26 und 29
würdest Du beide wechseln (sind bestimmt schon alt)
kann man die Membrane in eingebauten Zustand wechseln
noch viele Fragen freue mich über jede Info
war in der Garage und habe gesehen,Membran mit der Ersatzteilnummer 901 100 946 00 ist neu,das andere nicht
sollten die auch erneuert bzw.welches Membran ist für runden Lauf wichtiger Nr. des nicht getauschten 901 100 949 00

Gruss Claus

Geändert von Bi-Turbo (05.06.2011 um 12:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2011, 17:52
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Claus,

die beschleunigerpumpem-membrane kosten nicht die welt. Und ich denke fuer den WEBER gibt es einen 'reparatursatz', der dichtungen, duesen und diese membrane enthaelt. Ich weiss aber auch, dass diese membrane auch einzeln angeboten werden, ~ $10 (hier in den staaten).

Ich hatte die vergaser immer runter, da das ueberarbeiten einfacher ist. Du sollest aber in der lage sein, diese membrane zu wechseln, auch wenn der vergaser verbaut ist. Wie ueblich mit ein paar blutigen fingern

Ich habe das WEBER buch in der Library. Meld dich mal an...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2011, 14:30
Bi-Turbo Bi-Turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 33
Bi-Turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen
es wurden mittlerweile die Leerlaufdüsen (60ger) gewechselt,verbaut waren
(45ger) Membrane sind erneuert, und nochmal alles angepasst
Auto läuft jetzt tadellos,
Nochmals Danke für die Beiträge
Gruss Claus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2011, 18:30
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Claus,

herzlichen dank fuer's update, freut mich zu hoeren

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2011, 15:48
vintagetechnik vintagetechnik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Wellhausen
Beiträge: 26
vintagetechnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vergaserspezie`s online?

Die originale Pumpe von Porsche
Kommt in der fast gleichen Plasticverpackung und es steht auch made in Chine darauf, erster sichtbare Unterschied das Pumpengehäuse ist rund ( bei den anderen Pumpen eckig) zweiter Unterschied .....
kostet bei Porsche weniger man glaubt es nicht.... hätte ich bloss vorher bei Porsche angefragt ich hatte immer noch das alte Wissen vom letzten Jahr im Kopf : Nicht mehr lieferbar

Aber der wichtigste Unterschied diese funktioniert.

Aber gleich das nächste Problem wer hat eine Lösung ?

Die Vergaser frisch revidiert wurden ab Werk und Prüfung auf einen Betriebsdruck von 0,2 bar eingestellt
Die PORSCHE BENZIN Pumpe liefert aber den vorgeschriebenden Betriebsdruck von 0,3 bar
Die Folgen: lass ich die Zündung (Benzinpumpe läuft Motor nicht) länger an (ab ca. 2min.) dann überlaufen alle 6 Vergaser

Welche Lösung ?
Vergaser wieder aus-umbauen auf 0,3 bar ? geht das und wie ?

Druck-Regelventil vorschalten und auf 0,2 bar einstellen ? läuft dann der Motor immer mager?

Alles so lassen und nie die Zündung (Benzinpumpe läuft) anlassen wenn der Motor nicht läuft ? funktioniert das oder wird der Vergaser auch im Leerlauf dann überlaufen oder immer zu fett eingestellt sein ?

Pumpe Kopie:http://www.youtube.com/watch?v=kMtz3sUtcfU
Pumpe "Original" von Porsche:
http://www.youtube.com/watch?v=h_xR7fNaQyA
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG