Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2011, 22:06
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
so dann will ich auch mal was schreiben Die Wahl für die 231 PS Version ist eine sehr gute, der Motor ist der 930/20 auch als hochverdichtet bekannt. Ein nicht getunter SC geht niemals besser als ein 930/20. Die US-Modelle haben die 930/21 Maschinen - es sei denn es wäre ein in die US grau importiertes RdW Modell gewesen, ansonsten gilt bei den 930/21 nicht nur die niedrige Verdichtung sondern auch andere Zylinder und Köpfe zuweilen aus Alusil, beim 930/20 wurden die bewährten, verschleißfesten Nikasil-Zylinder mit Mahle Schmiedekolben verbaut, wie schon beim SC. Nur einer der Gründe, warum ich der Meinung bin, dass man einen US-3,2er 930/21 eigentlich gar nicht mit einem RdW 930/20 vergleichen kann auch wenn die Classic Data Preislisten alle in einer Zustandsnote gleichsetzen aber der Markt sagt da was anderes... Oder anders - ich würde nie einen anderen 3,2er als einen 930/20 haben wollen - aber das ist meine subjektive Meinung, meinen hab ich ja auch schon seit 1996 Was Deinen ersten Link angeht, halte ich es wie MG - wenn es das super Schnäppchen ist, ist meist ein Händler vorher da aber fahr hin und schau ihn an, nimm am besten einen mit, der die alten Elfer kennt und zwar richtig kennt ansonsten hilft Dir dieser Link hier schonmal für die Besichtigung: http://www.guido-hammer-online.de/porsche/ Kleiner Tip: Lackschichtenmesser gibt´s heutzutage schon für kleines Geld, nur nicht diese Ampelteile, die man am Auto "eichen" muss, die auf Zug mit einem Magneten arbeiten sind ganz ok fürs Geld und Spachtelmasse fliegt dann gleich auf... Das Teil aus Erhards (PT 85) Link - mal ganz ehrlich, das Auto sieht auf den Bildern schon komplett nach viel Arbeit aus: innen wie aussen, dazu dann noch Motorraum verbastelt, Cupspiegel am 3,2er usw... Da steht nicht umsonst, ehrlicherweise immerhin
Zitat:
Porsche-Liebhaber die gerne selber Schrauben
Tu Dir sowas nicht an und lies hier mal die Ausführungen von CaliCarScout - das ist William, der lebt in den Staaten und kann Dir über solche Autos einiges erzählen. Als Neueinsteiger solltest Du Dir was gescheites suchen, sonst kann das seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr teuer werden. Die Motronic ist übrigens deutlich weniger anfällig als die K-Jet - bei der es schon so manchem SC Fahrer den Luftfilterkasten zerlegt hat... Wenn es ein SC wird, dann rüste da ein Popp-Off nach und rüste den Kettenspanner auf den hydraulischen vom 3,2er um, wenn es der Vorbesitzer nicht schon gemacht hat... So jetzt habe ich wahrscheinlich völlig zur Verunsicherung beigetragen Eins noch: Einen Zustand 3 SC in Deinem Budget zu finden wird vermutlich leichter als einen Zustand 3 930/20 - es ist noch nicht so lange her, da hätte man für 20K noch einen guten SC bekommen, als die 3,2er schon Hype-Preise hatten aber mittlerweile haben auch die SCs angezogen, wenn auch noch nicht so stark. Mitte der 90er - als ich meinen gekauft habe, bekam man für um die 35.000 DM (!) (nicht Euro) noch sehr gute, deutsche 3,2er mit Historie - heute kosten sie mehr in Euro aber zu der Zeit waren sie auch grade an der Talsohle und die Urelfer die heute 65K kosten gab´s für 20.000 DM...


Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2011, 07:44
Gentry_Ba Gentry_Ba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
Gentry_Ba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo ihr!

gut, der elferkauf will also genau überlegt sein. soviel hab ich aktuell schon kapiert.
ich schau schon jeden tag fleißig die bekannten börsen durch, dabei ist mir www.elferhus.de aufgefallen.
weiss jemand was über die jungs?

klar, für 20.000 kann man (heute) leider keinen über-SC oder über-carrera erwarten, ganz im gegenteil. den will ich aber garnicht. nur die technik, die sollte (da vor allem motor/getriebe) in ordnung sein, denn ersatz ist wirklich schw**neteuer. schrauben werde ich, wie schon geschrieben, selbst.
jedenfalls sind eure tips wirklich RICHTIG WERTVOLL!
DANKE dafür!

anscheinend fährt man dezent besser, wenn man welche für max. 25k€ in betracht zieht. dann heissts zwar mehr sparen- aber ich denke, das zahlt sich aus.

viele grüsse,
matthias
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2011, 22:21
Benutzerbild von kyra55
kyra55 kyra55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
kyra55 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich habe meinen vom Elferhus, ich rate dir bei Nachlackierung alles absolut genau zu untersuchen, bei mir war das Schlossblech nur überlackiert und hat direkt wieder angefangen zu rosten. Muss allerdings dazu sagen das die Jungs sich an den Kosten beteiligt haben. Die haben schon schöne Autos da stehen, stehen auch zu der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Im Nachhinein denke ich war meiner zu teuer ( 26.000 ) , aber die Technik ist top, und das ist mir auch viel wert.

Also lieber 2 x hinsehen.

Gruß

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2011, 15:40
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ahoi,

ich hab seit knapp vier Wochen meinen Traum 11er.
911SC, Targa, sephia braun.
120tkm, Cali-Import Rostfrei, nachweisslich in 2010 knapp 10k€ beim Porsche Fachbetrieb investiert.
Motordichtungen erneuert, Getriebe/Kupplung/Fahrwerk neu, zig technische Kleinteile neu. Durch Rechnugen belegt.

Den Wagen hab ich innerhalb DEINES Budgets bekommen.

Viele hier im Forum schreien immer, ein 11er ist unter 40k€ nicht zu bekommen. Ich denke, das liegt immer am eigenen Anspuch. Ich weiss es durchaus auch zu schätzen, wenn Member hier den eigenen Anspruch so hoch hängen und ich erfreu mich dann auch neidlos an deren Fahrzeugen.

Nur weicht da oftmals Wunsch und Budget voneinander ab.

Zur Motorisierung habe ich die Meinung, das die 3,2l Maschine klar die beste Wahl ist. Das wissen aber auch alle, insofern sind diese Wagen immer die entscheidenden 4k€ teurer.

Wenn du nen 3l nimmst, ist es doch gelinde gesagt "lattensackegal", ob das Teil 180 PS oder 207 drückt.
27 PS sind wahrscheinlich nicht nachhaltig merkbar, zumal es sich bei diesen Autos nicht mehr um Rennwagen, sondern um "Cruiser" handelt.
Da würde ich nicht das Hauptaugenmerk drauf legen.

Sieh lieber zu, das du einen technisch guten mit wenig Rost findest, das ist erstrangig wichtig.

Übrigens sind die Amis vom Sicherheitsaspekt her besser als die Europäer, da zu der Zeit in Amiland z.B. schon Seitenaufprallschutz Pflicht war. Die 3,2 l Modelle von drüben haben diesen schon......

Du wirst dein Auto finden !

Gruss Sigi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2011, 16:36
Gentry_Ba Gentry_Ba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
Gentry_Ba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

Also ist Elferhus keine schlechte Wahl, wenn es um sowas geht. Finde ich schonmal gut, denn auf irgendwas MUSS man sich ja beim Kauf verlassen können.

@britbike:
sehe ich ganz genau so. ich bin nur noch nicht soweit in der materie drin, um wirklich beurteilen zu können, was man für nen "passablen" elfer zahlen muss.
ich hoffe eben, für um die 20k was zu bekommen, was in den nächsten jahren seinen wert nicht unbedingt verringert und mir dennoch freude bereitet.
letztendlich möchte ich schon etwas ambitionierter damit fahren, soll heissen, die leistung(-sentfaltung vor allem!) ist mir schon sehr wichtig.
die niedrig verdichteten 3,2er sollen wohl lahmer sein, als 3,0er maschinen- sowas muss dann nicht unbedingt sein. dabei ist mir aber das subjektive immens wichtiger, als papierwerte. soll heissen, wie hängt der motor am gas? wie "leichtfüssig" fühlt sich die beschleunigung/strassenlage an, etc...

andererseits darf man nicht urteilen, wenn man noch keinen bewegt hat- also bleib ich erstmal ruhig *g*, und kuck mich um.

postet doch mal bilder von euren schmuckstücken! sowas ist doch immer äusserst interessant!

viele grüsse,
matthias
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.10.2011, 10:19
oldiefan oldiefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
oldiefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin vom Elferhus nicht begeistert!

Zitat:
Zitat von Gentry_Ba Beitrag anzeigen
Hallo!

Also ist Elferhus keine schlechte Wahl, wenn es um sowas geht. Finde ich schonmal gut, denn auf irgendwas MUSS man sich ja beim Kauf verlassen können.
Hallo,

ich bin ja auch nach wie vor auf der Suche nach einem guten 3.2 als Targa. Ich habe eigens einen Ausflug zum Elferhus in Ratekau gemacht und war durchaus ernsthaft kaufinteressiert.
Der Emfang war leider eher wenig ansprechend, der Geschäftsführer lustlos und ziemlich unfreundlich. Auf meine eingangs aufgestellte Wunschliste (möglichst original mit Originalmotor und -getriebe, gerne Erstlack) antwortete er, das gäbe es gar nicht, da könnten wir gleich aufhören. Bei den Motoren und Getrieben könne er nicht sagen, ob es die Originalteile seien. Die Historie war teils gar nicht (nicht einmal Check-Heft vorhanden), teils nur eingeschränkt nachvollziehbar.
Auf meine Frage, was er im Kaufvertrag zusichern könne (Originalität, Laufleistung u.s.w.), zeigte er mir einen ADAC-Kaufvertrag, darüberhinaus sollte nichts zugesichert werden. Die Gewährleistung gelte nur 1/2 Jahr, danach sei ich in der zweiten Hälfte beweispflichtig, was ja fast nicht möglich ist. Wenn ich den Wagen also jetzt gekauft hätte, wäre die Gewährleistung im April bei Wiederzulassung und den ersten größeren Touren schon vorbei gewesen.
Besonders günstig waren die Preise auch nicht gerade, so dass ich mich wirklich frage, warum ich unter den geschilderten Umständen dort kaufen sollte!

Stimmt es denn, dass bei Porsche im Gegensatz z.B. zu klasssischen MBs nicht nachvollziehbar ist, welcher Motor und welches Getriebe bei Auslieferung verbaut waren ?

Beste Grüße, Euer recht enttäuschter und weiterhin suchender Felix

Geändert von oldiefan (31.10.2011 um 14:40 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2011, 10:46
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Felix,
wenn Du bei Porsche die VIN Nummer, die Motor und Getriebenummer angibst, und stimmen diese mit den Daten am Auslieferungstag überein, bekommst Du eine Geburtsurkunde und die begehrte "matching numbers" einschl.
(Farbe, Innenausstattung, Reifen, Räder, Individualausstattung mit allen M - Codes)

Wenn Motor u.o. Getriebe andere Nummern haben, bekommst Du nur ein Auslieferungszertifikat.
Gebühr 95,20 - 119 €
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf Geburtsurkunde Vordruck.pdf (69,8 KB, 19x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.07.2011, 19:24
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Britbike Beitrag anzeigen
Ahoi,

Übrigens sind die Amis vom Sicherheitsaspekt her besser als die Europäer, da zu der Zeit in Amiland z.B. schon Seitenaufprallschutz Pflicht war. Die 3,2 l Modelle von drüben haben diesen schon......
vorsicht mit der aussage:

Gibt hier ne' lange geschichte der fruehen SC's. Nachfrage war groesser als das angebot hier in den staaten. Also wurde 'grau' importiert: ueber CAN oder RdW. Die dinger wurden hier in den staaten ueber einzelabnahmen eingefuehrt, mussten aber 'modifiziert' werden, um den DoT anspruechen zu genuegen. Das bruechtigste beispiel ist die geschichte von schwarz lackierten besenstielen, die von einem importeur in die tueren geklebt wurden. Die wurden dann als 'seitenaufprallschutz-leisten' verkauft.
Diese dinger kommen immer mehr auf den wiederverkaufs- und gebrauchtmarkt. Also UNBEDINGT VIN/FZ pruefen bevor du US shoppen gehst. Wenn dir eine RdW VIN aus den staaten angeboten wirden, dann sollte deine bastler-sirene aufheulen und dann unbedingt recherchieren, was an dem wagen 'gebastelt' wurde.

Zitat:
die niedrig verdichteten 3,2er sollen wohl lahmer sein, als 3,0er maschinen- sowas muss dann nicht unbedingt sein. dabei ist mir aber das subjektive immens wichtiger, als papierwerte. soll heissen, wie hängt der motor am gas? wie "leichtfüssig" fühlt sich die beschleunigung/strassenlage an, etc...
<meine ehrliche meinung>

Mit verlaub: das ist unsinn.

Ein 30 jahre alter SC hat nichts mit 'sportwagen' im heutigen sinn gemeinsam. Wenn du den kick-im-hintern wuenschst, dann bist du mit einem GolfGTI oder Peugot205 besser bedient. Der 'alte' SC wird heute von jedem family-van, SUV und aufgemotzen smarts niedergemacht. leute, die sich einen 911-vertan kaufen und dann 'sportlich' auftreten wollen, geben sich hier einer falschen illusion hin und machen sich bestenfalls laecherlich.

</meine ehrliche meinung>

Wie Dirk schon sagte, der US-SC ist ein 'voellig anderer' motor. Dieser ist auf 'freeway' getrimmt und ich habe exemplare mit +200.k meilen (!!) hier am rumfahren. Wenn du den /21 wie einen 'sportwagen' drehen und fahren willst, dann schon mal 10k aufs sparbuch legen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (16.07.2011 um 19:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.07.2011, 19:52
Gentry_Ba Gentry_Ba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
Gentry_Ba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Ein 30 jahre alter SC hat nichts mit 'sportwagen' im heutigen sinn gemeinsam. Wenn du den kick-im-hintern wuenschst, dann bist du mit einem GolfGTI oder Peugot205 besser bedient. Der 'alte' SC wird heute von jedem family-van, SUV und aufgemotzen smarts niedergemacht. leute, die sich einen 911-vertan kaufen und dann 'sportlich' auftreten wollen, geben sich hier einer falschen illusion hin und machen sich bestenfalls laecherlich.
hi!

ein 205 gti ist ebenfalls ein kind der frühen 80er, und kann durchaus mit etlichen modernen fahrzeugen mithalten, vor allem in sachen strassenlage.
geringes fahrzeuggewicht ist das geheimnis- da helfen die elektronischen helferlein in modernen fahrzeugen nur bedingt, denn auch sie können die physik nicht ganz abschalten.
ich habe natürlich auch die ambition, mit dem 911 sportlich unterwegs zu sein- sonst bräuchte ich schlichtweg keinen- und zum schieben ist er definitiv nicht gebaut worden. auch 30 jahre danach nicht.
ich denke, die werte, die ein sc oder ein carrera haben, können sich heute durchaus noch sehen lassen.
die höher verdichteten 3,2er sollen richtig flott sein- ist da was dran?

viele grüsse,
matthias
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.07.2011, 19:48
Benutzerbild von axl.b
axl.b axl.b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
axl.b befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So - das ist ja mal eine interessante Diskussion geworden...

Das Thema "Sportwagen" sehe ich ein wenig anders. Wenn die Kisten gut gepflegt sind, und der Motor seine Leistung von damals entfaltet, dann ist das sehrwohl auch heute noch ein Sportwagen - auch wenn mich diese Aussage nun leider in den Bereich der Lächerlichkeit zieht... (...lieber William ).

Klar - mein SC mit 204 PS ist sicher nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einem heuteigen Carrera 4S, aber es ist ein Auto mit einem Gewicht von um die 1.100 kg. Rechnet man das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung mal aus, dann liegt man sanft unter dem des Golf V R32 - und der ist ohne Zweifel keine Seifenkiste.

Womit William aber zweifels ohne Recht hat: Der Kauf eines 30 Jahre alten Elfers sollte nicht in erster Linie erfolgen, weil man sportliche Ambitionen hat. Man kann ihn durchaus sportlich bewegen, aber wenn das die Triebfeder ist, würde meine Wahl auch auf ein anderes Fahrzeug fallen (Lotus Elise, Opel Speedster o.ä.).

Wie auch immer - eigentlich soll ja hier ein gutes G-Modell gefunden wurde. Und nach allem, was ich bislang gehört und selbst erfahren habe - der SC mit 204 PS und der 231er tun sich eigentlich nicht wirklich viel. Meine Meinung...

Grüße - Axel
__________________
911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG