Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Werkstätten

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2011, 18:17
Greg35 Greg35 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2007
Ort: Soest
Beiträge: 23
Greg35 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meine Erfahrungen mit dem PZ um die Ecke

Ich habe mein Fahrzeug (Porsche 964 WTL Cabrio) am 13.07. 2011 zu einer Reparatur der Windschutzscheibe im hiesigen PZ abgegeben. Nachdem die Scheibe vom dortigen Monteur ausgebaut war, wurde ich gebeten, mir den Scheibenrahmen meines Fahrzeugs anzuschauen. Hier sei zu erwähnen, dass der Wagen vor etwa 4-5 Monaten komplett neu lackiert wurde (incl. Scheibenrahmen).
Gesagt getan, ich habe mir das Ganze angesehen. Der Lackierer hatte die Dichtmasse nicht komplett entfernt und teilweise über Reste des alten Klebers lackiert. Im PZ sagte man mir, dass es natürlich auch Rost sein könnte und ich den Scheibenrahmen lieber lackieren lassen solle. Kosten der Lackierung 550€, incl. Material ,wie z.B. auch der Scheibenkeeder . Das war freitags. Der Serviceleiter Herr K. sagte mir, dass ich den Wagen dann am darauffolgenden Donnerstag spätestens wiederbekäme.. Montagmorgen gab ich mein ok.
Gleichzeitig zu der Reparatur der Scheibe bat ich um eine Begutachtung einer Ölundichtigkeit am Öltank hinten rechts und der Temperaturfühler, sowie Öldruckschalter oben auf dem Motor. Man sichtete das Ganze, reinigte die betroffenen Stellen und sagte mir, dass drei der Schläuche am Öltank undicht seien. Ich bat um einen Festpreis incl. der Lackierung für den Scheibenrahmen. Zusammen kam der Serviceleiter Herr K. auf 1000€. Das Abdichten der Schalter am Motor könne so nicht berechnet werden und müsse nach Aufwand beglichen werden. Ich willigte ein, ließ jedoch, wenn auch enttäuscht über deren Antwort, das Abdichten der Schalter weg.
Die Schläuche wurden schon mal ausgewechselt, geprüft und wieder zusammen montiert.
Dann passierte …. Irgendwie nichts. Autos fuhren in die Werkstatt und aus der Werkstatt, nur mein Auto stand dort weiterhin.
So um den 26.7 wurde mein Fahrzeug dann mal zur Lackiererei verbracht. Dort wollte ich Fotos vom fertig lackierten Scheibenrahmen machen. Der Lackierer fragte mich, warum ich den Rahmen überhaupt hätte lackieren lassen. Hätte ich mir sparen können, da er noch in sehr gutem Zustand gewesen sei. Na ja, so wars wenigstens ordentlich. ;-)
Nachdem der Lackierer fertig war , wurde das Auto zu einem hiesigen Sattler gebracht, da ich noch den Scheibenrahmen von innen neu mit Leder bezogen haben wollte. Das war am 28.7. Tags darauf brachte ich selbst den Wagen zurück zum PZ. Da ja nun auch schon einige Zeit vergangen war, versprach man mir sofort, an die Arbeit zu gehen. Gleichzeitig entdeckte ich wieder einen Ölfleck in der Werkstatt unter meinem Auto, an der gleichen Stelle wie vorher, nur größer. Zwei Kratzer im rechten Kotflügel, in Höhe der demontierten Keder und etwas weiter vorne, eine völlig platte Batterie und alte Scheibenkleberreste auf der Haube.

Dann passierte wieder nichts. Als ich am Montag dann ein wenig erbost nachfragte, sagte man mir, man wolle direkt am Auto anfangen. Schließlich habe ich den Wagen ja noch beim Sattler gehabt und erst montags das Ok zum Lackieren gegeben, deshalb habe auch alles ein wenig länger gedauert, so O- Ton Werkstattmeister. (immerhin nur fast drei Wochen). Nun habe jedoch der Öltank an einem der Stutzen einen Riss und müsste erneuert werden. Kosten des Tanks 1300€. Da man Verdeck auch nicht mehr richtig schließen könne, habe man mir die Spriegel am Motor auch ausgehangen, hierfür benötige ich zwei neue Seile (376€ + Neujustierung des Dachs, etwa 400€).
Als ich nachfragte, wie es denn sein könne, das der Tank auf einmal gerissen sei, sagte man mir das habe man wohl vorher übersehen. Die Kosten für den Einbau solle ich jetzt aber nochmal tragen …….?!!!
Am 2.8 holte ich das Fahrzeug erst einmal nach fast drei Wochen wieder ab. Mit den zuvor bereits erwähnten Schrammen im Kotflügel, abgeschnittenen Kotflügelkedern (wurden quasi zwischen Kotflügel und Windleitblech gelegt) Scheibendichtung fiel vorne rechts am Rahmen ein. Wenigstens die Batterie war geladen.
Der Ölfleck in der Garage, war nun größer als vor drei Wochen, als ich ihn ins PZ brachte (eigentlich komisch, da die Schläuche ja nun schon neu waren. Könnte es sein, dass der Riss dort entstanden ist??? Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber mit zusätzlich defekten Schläuchen war der Fleck vorher wesentlich kleiner.
Am Montag, den 8.8, habe ich ihn incl. eines gebrauchten, sehr gut erhaltenen Öltanks ins PZ gebracht zur Nacharbeit.
Es geschah mal wieder ……… nichts. Da der Meister zu einer Schulung war und den Wagen wohl nicht terminiert hatte.
Nun wandte ich mich an den After Sales Manager und klagte ihm mein ganzes Leid. Dieser versprach mir, sich in der Angelegenheit schlau zu machen und mir Rückantwort zu geben.
Antwort: Eventuell könne man sich die Kosten für den Einbau des Tanks teilen…………. Die Kosten für den erneuten Einbau des Öltanks komplett zu übernehmen, ginge wahrscheinlich nicht. Er wolle aber nochmal Rücksprache halten und sich einige Minuten später nochmal melden. Auf diese Antwort warte ich heute noch. Am nächsten Tag , nachdem ich zurückgerufen hatte, erfuhr ich, dass der After Sales Manager nun für eineinhalb Wochen im Urlaub sei!
Fazit: Fast 4 Wochen im PZ , jede Menge zusätzlicher Kosten wie Öltank (350€), Lackierung (550€), Verdeckseile (376€) Einstellen des Verdecks (ca.300-400€) etc, ein nicht kalkulierbarer Arbeitsaufwand für zwei Schalter und so weiter……..
P.S Ich bin oder war etwa 12 Jahre mehr oder minder zufriedener Kunde des PZ.

Gestern, 11.08.2011, gegen 17h kam der Anruf, das Fahrzeug sei fertig, ich könne es abholen. Er stand tatsächlich so da, wie ich ihn gerne schon vor drei Wochen gehabt hätte. Perfekte Reparatur.
Die Rechnung solle ich Morgen (12.08.) um 10h abholen. Gesagt getan, doch die Rechnung war jedoch nicht fertig. Man vertröstete mich auf den Mittag. Gesagt getan,… Rechnung noch nicht fertig. Mittlerweile ist es 15 h und niemand meldet sich…………
16 h: Das PZ meldet sich, die Rechnung ist fertig. Gesamtsumme 1000€, wie vorab vereinbart.
Nach Bezahlen der Rechnung, nahm mich der Serviceleiter , Herr K. nochmal auf einen kurzen Moment an die Seite und sagte mir, dass er in Rücksprache mit dem After Sales Manager, meinen Ansprüchen wohl nicht Genüge leisten könne und ich mir ein anderes PZ suchen soll. Das gilt auch für den Teileverkauf.
Fazit: Für eine nun perfekte Reparatur, wie sie eigentlich hätte sein sollen, auf die ich mit Saison Kennzeichen 4 Wochen warten musste , habe ich nun ein HAUSVERBOT erteilt bekommen.
Ist das der neue Service bei Porsche??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2011, 21:03
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann ich dir nicht beantworten - man müsste zunächst die andere Version der Geschichte hören. In 12 Jahren wird sich einiges angestaut haben.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2011, 07:21
Greg35 Greg35 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2007
Ort: Soest
Beiträge: 23
Greg35 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die andere Seite der Geschichte ist erst etwa seit zwei Jahren dort. Da kann sich nicht viel angestaut haben.
Findest du 4 Wochen für solch eine Reparatur normal?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2011, 16:06
emmes73 emmes73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 5
emmes73 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmmm, also ich möchte mich hier zu nichts hinreissen lassen, kann aber für mich nur sagen, dass ich ein Buch schreiben könnte über Umgang mit Kunden ( echtes Porsche Klientel! ), über Service, Erlebnisse etc.

Ich habe mich davon befreit. '11er kommt weg, Cayenne ist weg. Gibt auch andere schöne Autos.....

Eines kann ich zu diesem geschilderten Erlebnis aber sicher sagen: ein diskreter Hinweis eines ANGESTELLTEN eines Porsche Zentrums an einen Kunden, besser nicht wieder zu kommen, das ist schier unglaublich! Egal, wie die Geschichte gelaufen ist, der Werkstattmensch hat den Service zu verantworten. Wäre er mein Mitarbeiter, er wäre auf der Stelle entlassen.

Wünsche schönes Wochenende

Geändert von emmes73 (19.08.2011 um 16:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2011, 16:32
Benutzerbild von 993Dieter
993Dieter 993Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Nidderau/Hessen
Beiträge: 31
993Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
PZ Soest ??

Hallo Greg35,

zuerst einmal bin ich dafür, auch hier im Forum seinen Vornamen zu nennen, sofern keine triftigen Gründe dagegen sprechen. Ist m.E. persönlicher.

Da Du das örtl. PZ Deines Wohnortes ansprichst ist sicher das PZ Soest gemeint. Hin und wieder bin ich auch dort und habe auch so manche Hilfeleistung als Service des Hauses erhalten. Bei den Ersatzteilen für meinen 993er gab es meist einen Nachlass ( von dem freundlichen im Ersatzteileverkauf). Einmal war an einem Freitagnachmittag der Werkstattleiter mit einem Gesellen über 1 Std. mit der Fehler-Diagnose (LMM defekt) beschäftigt, hat mich nichts gekostet.

So unterschiedlich können die persönlich gemachten Erfahrungen sein.

Nach der Reparatur hast Du dir doch sicher den alten Öltank zeigen oder geben lassen. Dieser ist doch (zumindest beim 993er) aus Stahlblech/Va. Einen Riß kann ich mir weniger vorstellen, dafür aber eher eine Durchrostung von außen.

Dann wünsche ich Dir weiterhin eine Schadenfreie Zeit

Dieter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2011, 11:41
elfer elfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Itzehoe
Beiträge: 75
elfer
Hallo Greg35 ( wie Dieter wäre ich auch zumindest für Vornamen),

mit Interesse habe ich Deinen Artikel gelesen und habe den Eindruck, dass Du unzufrieden bist mit der Leistung der Porschewerkstatt.

Interessant wäre natürlich eine Stellungnahme der " Gegenseite", ich gehe davon aus, dass Du diese über Deinen Artikel hier informiert hast?

Man muß immer fair bleiben.

Leider verstehe ich gar nicht, was Du dem Serviceleiter, Herrn K., vorwirfst???

Wie Du selbst hat er offenbar erkannt, dass Ihr nicht harmoniert und Dir empfohlen, Dich anderweitig zu orientieren. Was ist daran verwerflich?

Wenn eine oder gar beide Parteien eines Geschäfts unzufrieden sind, sollte man sich frühzeitig trennen, das ist doch wohl überhaupt kein Problem?

Da ich beide Seiten ( also Auftraggeber wie -nehmer) kenne, ist mir die Situation geläufig. Ein sachliches Gespräch ist meist schwierig, weil es naturgemäß erhebliche Kompetenzdifferenzen gibt, der Praktiker sieht vorrangig die technische Situation, der Kunde oft primär nur die ( seine)finanzielle. Was hilft, wäre gegenseitiges Vertrauen. Wenn dieses nicht gegeben oder bereits verspielt ist, sollte man die Beziehung schnellstmöglich beenden.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2011, 07:25
AlpineV6 AlpineV6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 50
AlpineV6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Porschekollege,

soviel wie mir bekannt ist, gehört das PZ Soest zum PZ Dortmund!

Wenn Du ein neues PZ suchst, dann fahr ein paar Meter weiter nach Paderborn. Dieses PZ gibt auf den 64er und 993er ( Dieter993 ) die machbaren Prozente auf ET Teile ( in der Regel 15% ) und sind für ihre Arbeit mittlerweile Überregonal bekannt.

__________________

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.12.2011, 12:56
930/66 930/66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 22
930/66 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leider kommt es oft vor das Teile die durch das PZ "geschliessen" werden (meist durch unsachgemäßes Arbeiten).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.12.2011, 14:35
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Greg35 Beitrag anzeigen
Nach Bezahlen der Rechnung, nahm mich der Serviceleiter , Herr K. nochmal auf einen kurzen Moment an die Seite und sagte mir, dass er in Rücksprache mit dem After Sales Manager, meinen Ansprüchen wohl nicht Genüge leisten könne und ich mir ein anderes PZ suchen soll. Das gilt auch für den Teileverkauf.
Hallo,
Hausverbot ist eine schwerwiegende Aussage!
Eskaliere Deine Erfahrung doch mal in Richtung Zuffenhausen weiter.
Sollten die Herren im PZ Soest sich öfter so verhalten, können sie ihre Bude auch mal schließen und KIA oder Hund-Ei verkaufen.

Gruß von
Sören
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.12.2011, 00:12
elfer elfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Itzehoe
Beiträge: 75
elfer
Hallo Sören,

ein " Hausverbot" kann ich aus der ( angeblichen) Aussage des Serviceleiters nicht herauslesen, lediglich die Empfehlung an den Kunden, sich wegen seiner Unzufriedenheit besser anderweitig zu orientieren.

Deine Empfehlung, sich an den Hersteller zu wenden, finde ich unangemessen, klingt auch eher wie eine Drohung, denn:

Wir haben hier immer noch keine Darstellung der Umstände aus Sicht der Werkstatt, ich gehe sogar davon aus, dass "Greg35" diese über seinen "Kommentar" hier in diesem öffentlichen Forum, die mir eher nach einer versuchten Frustbewältigung klingt, bewußt nicht informiert hat, wahrscheinlich fehlt es ihm dafür an Courage, so ist zumindest meine Meinung.

Im Übrigen schließt so schnell kein Porschezentrum, schon gar nicht wegen einiger unzufriedener Kunden, denn glaube mir, Sören, auch unter denen gibt es eine ganze Menge Arschgeigen...

Der Versuch, mittels Stimmungsmache gegen eine bestimmte Firma hier vorzugehen, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Jeder Mensch, der über etwas Lebenserfahrung verfügt, kennt den momentanen Ärger über etwas oder jemanden. Bekommt man einen Sachverhalt von einer ( meistens der unzufriedenen) Seite erzählt, ist es nur fair, der anderen Seite auch eine Stellungnahme zu ermöglichen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Normalerweise regelt man so etwas unter Männern in einem vernünftigen Gespräch und versteckt sich nicht hinter dubiosen Namen wie " Greg35" und pöbelt in der vermeintlichen Anonymität des Internets über Leute, die sich nicht wehren können.

So etwas tun nur Mädchen und Lutscher.
Aber keine echten Porschefahrer.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG