
02.10.2011, 14:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Hilfe bei Kauf 964er cabrio
Hallo
Bin neu angemeldet und komm gleich zur Sache
Ich würde mir gerne einen 964 kaufen und hätte hierzu, als Laie, einige Fragen (hatte noch nie einen Porsche)
Ich sag schon im Voraus dass ich in der Schweiz wohne, ein Gebrauchtwagen suche, 40.000-45.000 euro maximal ausgeben und
es wird KEIN Zweitauto sein, jedoch benutze ich das Auto nicht täglich, eher an den Wochenenden.
Kenne leider niemand der sich speziell gut mit Autos auskennt, werde aber sicherlich den Wagen
professionell überprüfen lassen vor einem eventuellen Kauf. Mein Wunsch wäre prinzipiell ein schwarzer Cabrio, mit max. ca 100k km.
1. Mit wieviel Kostenaufwand pro Jahr für den Unterhalt (ausgenommen natürlich Versicherung/Kontrollschildgebühren) muss ich rechnen?
2. Welche Jahrgänge vom 964 soll ich meiden?
3. Auf was muss ich achten, ausser Wartung / Scheckheft?
4. Zwingend von einer Garage oder auch von Privat?
5. Was sind normale Preise für ein schwarzer Cabrio, mit max. ca 100k km.?
6. Was kostet einen Porsche neu lackieren zu lassen? (falls ich keinen schwarzen finde..)
Muss ehrlich zugeben, hab etwas Angst ungewiss einen Schrott zu kaufen, und dafür nicht wenig Geld auszugeben :-)
Besten Dank für Tipps
|

02.10.2011, 17:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964
Hallo ?,
willkommen hier im Forum bei den luftgekühlten Gußeisernen.
Wünsche Dir viel Spaß hier und viel Erfolg bei der Suche, und hier kannst Du Dich schon mal in das Thema 964 einlesen:
http://www.berndfuhrmann.de/cms/?Por...4:Kaufberatung
Ein ganz wichtiger Tipp:
Kaufe nur mit einem Profi an Deiner Seite und laß einen 111 Punkte Check machen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.10.2011, 18:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Danke dir für den Link!
"Mit einem Profi an meiner Seite" ist einfach gesagt  ...das einzige was ich machen kann, ist damit in eine Porsche Garage zu fahren...machen die auf Zahlung solche Tests?
Grüsse
Riccardo
|

03.10.2011, 18:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Kreis Lippe
Beiträge: 24
|
|
Hallo Riccardo,
ich suche auch schon seit längerem nach einem 964 (allerdings geschlossene Version) und bei mir scheitert es auch mit "dem Profi an meiner Seite".
Ich mache meistens einen Besichtigungstermin oder Probefahrttermin und gleichzeitig auch einen Termin bei einer Werkstatt (die Porscheerfahrungen haben) in der Nähe wo der Wagen steht. Meistens sind es ehemalige Porsche-Mitarbeiter die sich selbstständig gemacht haben (so meine Erfahrung). Gekostet hat es z.B. beim letzten mal nur einen kleinen Betrag in die Kaffeekasse der Werkstatt. Der Meister dort hat über eine halbe Stunde den Wagen auf Herz und Nieren überprüft. Die festgestellten Mängel hat er mir allerdings nur direkt mündlich mitgeteilt.
Wenn du aber auf einen schriftlichen Mängelbericht wert legst, dann musst du sicherlich auch einen dementsprechenden Preis für die Untersuchung bezahlen. Aber das kann man dann ja dort erfragen.
Viel Erfolg weiterhin bei der Suche
Gruß
Michael
|

03.10.2011, 19:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Gratuliere zu deinem Entscheid einen Elfer zuzulegen, aber Vorsicht macht süchtig. Bei mir hält die Sucht bereits 25 Jahre an.
Seit kurzem besitze ich einen 997 nachdem ich meinen 993 sowie den 964 an Privat verkauft habe.
Nun zu deinen Fragen
1. Je nach Laufleistung. Alle 20'000km ein Service. Kosten ca. CHF 1500 - 2000 ohne grössere Reparaturen.
2. Keine, mein 964 war Jahrgang 1990, gekauft von Privat mit 120k km zwei ganze Jahre über ohne jegliche Probleme täglich zur Arbeit gefahren inkl. Winter und mit 173k km wieder verkauft.
3. Kein Wartungsstau, unverbastelter Originalzustand
4. Garage ist nicht zwingend, Privat kann absolut ok sein. Ich nenne sie hier nicht beim Namen aber es gibt hier in der Schweiz viele Händler bei denen ich keinen Porsche kaufen würde. Ebenso kein Auto aus der Westschweiz.
5. Gute Frage, denke so um die CHF 40k ist realistisch.
6. Vor einer Umlackierung rate ich dringend ab, siehe Antwort 3.
Kann dir gerne Unterstützung bei der Besichtigung anbieten. Habe kurz auf Autoscout24 nachgeschaut und bereits ein ansprechendes Auto gefunden. Natürlich müsste man dieses aus der Nähe betrachten.
Allerdings ein wenig mehr als 100k km was jedoch kein Problem darstellt.
http://www.autoscout24.ch/Search/Det...19&vehid=94890
Das wär's für's erste
Gruss Alex
|

03.10.2011, 19:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964 Kauf
Hallo Michael und Riccardo,
der Check bei einem erfahrenen, seriösen Schrauber würde mir als Profibegleitung ausreichen.
Wenn er die Liste im Anhang sorgfältig angeht sollte eigentlich nichts schiefgehen.
Bei uns kostet so was in der Regel ca. 120 €
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

04.10.2011, 11:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
Hallo _____,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der Elfergemeinde und weiterhin viel Spaß hier.
Meine Empfehlung ist, das Auto folieren zu lassen.
Wenn, dann solltest du es bei einem Profi machen lassen, damit es später auch nach etwas ausschaut und qualitativ gut ist.
Der Preis liegt bei ca. 1.000,- - 2.000,- ...
Je nachdem wie groß oder aus wie vielen Teilen das Auto besteht.
Gruß, Marco.
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|

09.10.2011, 21:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Vielen Dank für eure Antworten!
und Danke Alex für dein Angebot, darauf komm ich eventuell gerne zurück ;-)
Dein Link ist interessant, hab auch diesen hier gefunden, was meint ihr?:
http://www.autoscout24.ch/Search/Det...0&vehid=279185
Auch wenn ich immer noch nicht ganz sicher bin, ob es tatsächlich ein Cabrio sein soll...sind ja schon schön...aber ob das vernünftig ist...muss ich mir noch überlegen...hab eben keine erfahrung damit.
|

12.10.2011, 12:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Die Beschreibung klingt ganz gut, jedoch würde ich persönlich kein Auto aus der Westschweiz kaufen. Ich bin da einfach befangen.
Du schreibst du hattest noch nie einen Porsche, darf ich dich nach dem Beweggrund fragen?
Ob Cabrio oder nicht, kommt auf den Einsatzbereich an. Falls du den Porsche ab und an für Fahrtrainings auf der Rennstrecke verwenden möchtest wäre ein Coupé die bessere Wahl.
Wäre als Alternative zum 964 ein 993 auch ein Thema?
Lass dir ruhig Zeit beim Überlegen.
Gruss, Alex
|

13.10.2011, 19:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Wieso meinst nicht aus der Westschweiz?
Mein Beweggrund einen Porsche zu kaufen ist unspektakulär, war schlicht immer mein Traumauto, und ich dachte es ist die Zeit gekommen, dem mal nachzugehen, es fasziniert mich immer noch, es gibt viele schöne Autos aber ein 964er ist einfach anders (schon rein mal vom Aussehen). Den 993 finde ich irgendwie zu "rund"..ist eigentlich kein Thema für mich. Auf die Rennstrecke will ich nicht gehen, das ist ebenfalls kein Thema. Ich will simply den ästhetischen Charme und die -luftgekühlte- Leistung geniessen 
|

13.10.2011, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
|

13.10.2011, 21:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Hallo Riccardo
Mit dem Schraubertechnischem kenne ich mich nicht aus, aber warum zögerst Du bei einem Cabrio? Willst Du vorzugsweise im Winter fahren oder vorzugsweise schnell - ansonsten ist ein Cabrio doch noch eine Bereicherung! Ich kann nicht beurteilen, ob es sehr viel kälter ist (kann ich aber auch nicht glauben, denn die Klimaanlage in meinem Cabrio ist sehr gut, auch wenn ich erst die herbstlichen Tiefsttemperaturen kenne; da ist noch VIEL mehr drin  ). Geräuschtechnisch kann ich sagen: Ja, es ist lauter im Cabrio mit Stoffverdeck als im Cabrio mit Hardtop - aber mich stört's nicht, man kann trotzdem 180 km/h locker als Standardgeschwindigkeit fahren und noch immer einen Sender für klassische Musik hören - obwohl die ob der Musik eher schwierig wegen Laut/Leise sind ... Und auch bei 250 km/h war durchaus noch was zu hören, auch wenn ich da absolut nicht mehr auf die Musik geachtet habe - sollte man auch nicht unbedingt, schon wegen der Sicherheit!
Gruß,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

13.10.2011, 22:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von Zwölfter Mann
Hallo Riccardo
...Ja, es ist lauter im Cabrio mit Stoffverdeck als im Cabrio mit Hardtop - aber mich stört's nicht, man kann trotzdem 180 km/h locker als Standardgeschwindigkeit fahren und noch immer einen Sender für klassische Musik hören - obwohl die ob der Musik eher schwierig wegen Laut/Leise sind ... Und auch bei 250 km/h war durchaus noch was zu hören, auch wenn ich da absolut nicht mehr auf die Musik geachtet habe...
|
Ach Karen!
Jetzt nimm ihn doch nicht so hoch mit den Geschwindigkeiten, er ist doch Eidgenosse.
Riccardo: ein schönes Auto. Mir persönlich wäre er etwas zu schwarz. Aber ich habe meinen auch nicht nach der Farbe gekauft, sondern nach dem Zustand. Jetzt habe ich ein einzigartiges Silber und frag mich jedes Jahr, ob ich ihn nicht endlich anders anmalen lassen sollte.
Nimm Dir auf alle fälle jemanden mit zum Ansehen. Wenn Du freudestrahlend alle Stopschilder überfährst, dann ist u. U. ein Bremsanker gar nicht schlecht. Man verknallt sich recht schnell in diese Autos und dann wirds teuer!
Servus Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Geändert von Martin (13.10.2011 um 22:24 Uhr).
Grund: unbewußte Freudsche Fehlleistung
|

17.10.2011, 22:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Naja ich wohne in Basel...somit bin ich rasch auf deutschen Autobahnen ;-)
Kostet ein neues Lenkrad mit Airbag viel? Würde ich schon bevorzugen...
|

18.10.2011, 09:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Zitat:
Zitat von theswiss21
Kostet ein neues Lenkrad mit Airbag viel? Würde ich schon bevorzugen...
|
Hi,
das ist nicht das Thema. Was nützt Dir eine Airbaglenkrad, wenn das Auto nicht dafür ausgelegt ist und es keine Airbagsensoren gibt?
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|