Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2011, 18:19
Ummi Ummi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Ummi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Das hydraulikoel ist wie bremsfluessigkeit - und zieht damit wasser! Im gegensatz zu hydraulikoel wasser kann komprimieren und damit zu den besagten kupplungs-syntomen fuehren.
Das "Hydrauliköl" IST Bremsflüssigkeit, ist ja auch im selben Behälter.

Wasser kann man wie alle Flüssigkeiten nicht komprimieren, das geht nur mit Gasen. Nur wenn die Bremsflüssigkeit, und damit der Wasseranteil, stark erhitzt wird entstehen Gasblasen, die komprimierbar sind.
Aber diese hohen Temperaturen entstehen nur beim Bremsen, nicht an der Kupplung. Also spielt das Alter der Bremmsflüssigkeit bzgl. der Funktion der Kupplung keine gr. Rolle.
Entscheidend ist, das sich dort keine Lufteinschlüsse befinden. Also ist penibles entlüften angesagt.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.10.2011, 00:59
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Ummi Beitrag anzeigen
Das "Hydrauliköl" IST Bremsflüssigkeit, ist ja auch im selben Behälter.

Wasser kann man wie alle Flüssigkeiten nicht komprimieren, das geht nur mit Gasen.
die kompressibilitaet von wasser ist folgendermassen definiert:

1/E = -(1/V)*(dV/dp)

umgeformt ergibt das:

dV = -((V*dp)/E)

für V = 1m³, E(H2O bei 20°) = 2,06*10^9 N/m² und dp = 50 bar = 50*10^5 Pa ergibt sich:

dV = -((1*50*10^5)/(2,06*10^9)) = -0,002427 = 0,24 % Kompression bei einem Druck von 50 bar

Kurzfristig kann dein system einen bremsdruck von 500 bar erzeugen, was dein gesamtes bremssytem mal um 3% schrumpfen laesst ... genug, dass sich das pedal 'weich' anfuehlt. Natuerlich kann wasser im system 'kochen' und damit blasen erzeugen, wenn es in einen anderen aggregatszustand uebergeht. Und damit faellt dein gesamtes brems/kupplungssystem auseinander ...

Viel spass beim nachrechnen

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.10.2011, 03:38
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
William!! Du Master of Desaster, Du googelst, so wie ex Dr. (lol) Gutenberg ohne Quellenhinweise

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/39382,0.html



Gruss Thomas

Geändert von thomas.d. (17.10.2011 um 03:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.10.2011, 16:33
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
William!! Du Master of Desaster, Du googelst, so wie ex Dr. (lol) Gutenberg ohne Quellenhinweise
Ne, ne Thomas - steht alles im der guten alten physik formelsammlung (errinnerst du dich? die durftest du damals bei Schulaufgaben benutzen!!). Die formeln sind halt' so internet-unfreundlich, dass ich einfach eine brauchbare schreibweise finden musste. Das die jungs mir auch noch gleich das rechnen abgenommen haben, well, goole-bonus!

Frank,
musst halt' vorsichtig sein mit so absoluten aussagen. Der grund, warum hydralik-ingineure nicht wasser in betracht zogen, war neben dem niedrigen siedepunkt auch die kompressibilitaet deselbigen. Auch ohne lufteinschluss, aber mit wasser versetzte hydraulik, kann 'nachgeben'. Haengt natuerlich von temperatur, wasser-ratio und vielen anderen faktoren ab.

In hochleistungssystemen wie das in der flugzeugtechnik zu finden ist, kann der wasseranteil ein riesiger faktor sein (fahrwerk raus, oder keines ...), auch ohne dass das wasser durch reibung (z.b. bremsscheibe) erhitzt wird.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.10.2011, 07:49
Ummi Ummi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Ummi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Viel spass beim nachrechnen
Cheerio
William
Hi William,
da fühle ich mich doch gleich in meine Studienzeit zurückversetzt
O.K., ich habe geschrieben Flüssigkeiten wären nicht komprimierbar. Vielleicht hätte ich schreiben sollen "so gut wie nicht" oder "in unserem Fall nicht spürbar" komprimierbar........

Ich lasse die Rechnung und mache es mir einfach, ignoriere die Theorie und bleibe bei der Praxis.

Hier geht es um die Funktion der Kupplung. Und ich behaupte, dass der Druck im Kupplungssystem nicht hoch genug ist um die Bremsflüssigkeit (incl. evtl. Wasseranteile) derart zu komprimieren, dass dieses für den Fahrer spürbar wäre.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG