
22.10.2011, 18:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Da lädt im Moment gar nichts...
Würde ja gerne später den originalen technischen Zustand wiederherstellen, aber zunächst brauche ich *Ladung*
Wenn ich das wie folgt zusammenfasse, passt das?
Das Sytem, wie ich es jetzt habe, benötigt:
D- an Masse
B+ an +12V, über Zündung geschaltet
und dann läuft's?
Ich würde dann mal mit 'fliegender' Verdrahtung probieren, ob's dann läuft.
Gruß
Jens
|

22.10.2011, 19:03
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Jens,
keine gute idee, sorry
Deine LIMA laeuft mit 1050W, was ungefaehr 85Amp sind. Wenn du dass durch irgendwelche duenne und besonders zuendungsschalter bedingte leitungen ins system fuetterest, dann gibts kabelbrand.
Die LIMA muss DIREKT auf den (+) pol der batterie zugreifeen koennen. meistens wird das ueber das starter relais verkabelt.
B (+) auf die (+) positive seite des starter relais. Das kabel sollte stark genug sein: - um eine konstante verbindung zur (+) der batterie zu gewaehrleisten;
- keine sicherung zwischengeschaltet hat;
- den ladestrom auch zur batterie zu liefern
Die B(+) muss eine direkte verbindung zur batterie haben. Und ja, damit wird ein schwacher ruhestrom erzeugt, wenn das auto nicht laeuft.
Aber wie gesagt, jeder bastler, der sowas macht, hat sein eigenes konzept. Irgendwo hab' ich gelesen, dass du kein 'elektriker' bist. Well, 85Amp sind schon eine ganz schoene ladung elektrizitaet, die dein auto in brand setzen koennen. Ich wuerde dir deshalb empfehlen, dich vieleicht mit einem fachmann (oder versiertem freund, forummitgleid?) zu treffen und die sache mal pruefen lassen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

22.10.2011, 19:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo William,
bin zwar kein Elektriker, aber auch kein Hazadeur.
Mein Ziel ist, den originalen Zustand (inkl. Laderegler) wiederherzustellen. Wenn es möglich ist, mit der jetzigen Lima (spart Knete).
Im Moment brauche ich den Wagen fahrbereit, da ich noch vor dem Schnee zur Verhandlung mit dem Lackierer fahren muß.
Letztendlich hat der Vorbesitzer die ganze Sache verkabelt, exakt wie Du es beschreibst.
Trotzdem lädt sie nicht, obwohl die Lima durch den Bosch-Dienst getestet und für gut befunden wurde.
Daher möchte ich für einen (Kurz-)Versuch die Sache 'fliegend' verkabeln, damit ich Defekte an den Leitungen ausschließen kann.
Gruß
Jens
|

22.10.2011, 19:49
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Hallo William,
bin zwar kein Elektriker, aber auch kein Hazadeur.
Mein Ziel ist, den originalen Zustand (inkl. Laderegler) wiederherzustellen. Wenn es möglich ist, mit der jetzigen Lima (spart Knete).
Im Moment brauche ich den Wagen fahrbereit, da ich noch vor dem Schnee zur Verhandlung mit dem Lackierer fahren muß.
|
Hi Jens, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Auch habe ich das gefuehl, dass du die ausgangssituation nicht verstehst.
- Dein auto braucht eine andere LIMA. Dein wagen ist ein 1980 modell, das ueber einen ladestromregler laeuft. Die LIMA, die du hast ist fuer ein +1981 modell und hat einen internen laderegler. Das ist wie apfel und birnen, unterschiedlich.
- Die LIMA, du du hast, laeuft NICHT mit einem ladestromregler. Das auto muss individuell verkabelt werden.
Dem auto (und mir) ist es wurst, was deine motivation ist (Geld, Ich-will-das-so, ...) - Die jetzige LIMA passt nicht zum auto - punkt.
Dein vorschlag, die LIMA ueber das zuendschloss (oder zuendgeschaltet) ins system zu speisen, zeigt, dass du das thema nicht ganz verstehst. Die LIMA hat einen output von +85Amp - dafuer brauchst du bestimmte kabelstaerken und durchmesser, abhaengig von der entfernung zur batterie ...
Daher mein gutgemeinter rat: Fachmann oder Fach-Freund..
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

24.10.2011, 06:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
So,
Lima lädt wieder.
Es lag lediglich daran, daß die Lima in der 'Russen-Schaltung' deutlich höhere Drehzahl zur Erregung braucht.
Wenn's einmal bis 3000 'schwingt', isse und bleibt da.
Plan für den Winter: Suche nach Original Lima/Regler und Rückrüstung.
Gruß
Jens
|

30.05.2015, 20:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Ich hole den hier nochmal hoch.
Mittlerweile wurde eine originale Lima (für externen Regler) beschafft und verbaut.
Beim Regler muß man aufpassen, da gibt es verschiedenste welche auch zum Lima-Hersteller passen müssen.
Leider hat meine neue gebrauchte bereits wieder die Blutgrätsche gemacht - die hintere (Plastik-)Lagerhülse hat's zerbröselt - nach 35 Jahren eigentlich verzeihlich (gibt's neu für €2,65).
Leider hat das 'frei schwingende' Ankerende den Stator etwas umgegraben - dieser ist tot.
Aus diesem Anlaß habe ich das o.a. Thema noch mal in Angriff genommen und recherchiert.
Mit dem Ergebnis, daß der Vorbesitzer einfach nur zu deppert war, die Lima mit integriertem Regler richtig anzuschließen - und das geht so:
Rot an B+. wie bisher
Braun B-, wie bisher
Blau D+ (Ladekontrolleuchte), wie bisher - allerdings D+ am externen Regler trennen
DF (Verbindung Lima-Regler) wird nicht mehr gebraucht, da der Regler jetzt in der Lima integriert ist.
Und Schwupp, schon funktioniert alles wie's soll, auch die anno 2011 vermisste Ladekontrollleuchte :-)
Gruß
Jens
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|