Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2011, 23:18
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
fällt Euch der Unterschied zwischen den beiden 911-ern am Targabügel auf ? Der rote hat keine Lüftungsschlitze, während der braune sehr wohl welche hat. Die Schlitze gab es erst später - evtl. ab '69 ? Bis '68 hatte der Edelstahlbügel definitiv noch keine Lüftungsschlitze.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2011, 08:40
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,

die Schlitze kamen zum MJ 1969. Ab da gab es eigentlich auch nur noch die feste Heckscheibe.

Das von mir gezeigte Auto ist ein 70er 2,2S, der vom Werk auf Wunsch des Erstbesitzers so gebaut wurde, also mit dem Softwindow und der Sonderwunschlackierung in Sandbeige.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2011, 18:48
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Soft-Top für 911er

Hallo Wolfgang,

ich habe hier ein Foto von meinem 75ér-911er, der ca. 1998 ein sog. Soft-Top der Firma KHM in Essligen erhalten hat. Das Foto habe ich anlässlich meiner diesjährigen „Renovierung“ des Targa-Bügels und der Targa-Dachdichtungen gemacht.

Hier der Link:
http://www.cabrio.de/khm/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=9&lang=de

Das Soft-Top ist mit einem Reißverschluss von innen zu öffnen – darauf hin „fällt“ das Fenster-Teil auf die Rücksitze und eröffnet damit das Cabrio-Feeling.

Dieses Soft-Top ist unten nicht mit Tenax-Knöpfen (wie in den anderen Bildern zu sehen) befestigt, sondern komplett mit eigenem, integriertem Fenster-Profil entsprechend der Dimensionen der Original-Heckfenster-Scheibe verbaut. Diese Technik garantiert die Wetterfestigkeit des Systems und verhindert im geschlossenen Zustand die bekannten Flatter- und Windgeräusche.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Deinert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Soft-Top 2005.jpg (54,2 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2011, 20:07
carreramertens carreramertens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: bremen
Beiträge: 15
carreramertens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
vielen dank

für die vielen tipps und bilder - der sandbeige ist ja ein atemberaubend schöner wagen - nur, jetzt bin ich mir (leider) sicher. mein softwindow ist
nicht das original sondern ein, wenn auch gut gemachter, nachbau mit etwas anderer konstruktion und optik.
nochmals dank für die vielen hinweise.
wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG