Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2012, 22:40
Benutzerbild von Schimmi
Schimmi Schimmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
Schimmi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gute Werkstatt

hallo Stefan,
In Witten ist doch nicht ganz so weit von Dir.
Da gibt es eine gute Werkstatt , Ersatzteile (www.mittelmotor.de)
die haben auch gute Autos zum Verkauf .
Da hole ich mir auch meine Teile, sind gut sortiert und haben Ahnung.
Gruß Holger
__________________
Mein Motto :Wer langsamer fährt wird länger gesehen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2012, 08:49
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

jetzt tendiere ich zu den 73ern mit Einspritzung. Das Fahrgefühl finde ich wesentlich besser als bei den Vergasern... ( habe allerdings erst zwei Modelle zur Probe gefahren ).

Da die meisten 911er ja aus den Staaten zurück geholt werden, taucht immer wieder der Begriff MFI für die Einspritzanlage auf. Bei den "Deutschen" 73ern wurde dagegen die Bosch K-Jetronik verbaut.

Wer erklärt mir kurz den Unterschied zwischen MFI ( bedeutet das : Mechanical Fuel Injektion ??) / Bosch K-Jetronik ?

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2012, 09:35
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

noch eine weitere Frage :

Z.Z. habe ich einen 73er E im Auge. Dieser hat allerdings alle Gitter und Schriftzüge in Chrom, bis jetzt war ich der Ansicht, dass diese schwarz sein müssen. Der Verkäufer spricht von einer Komfortausstattung, es handelt sich um ein deutsches Auto.

Sieht in Chrom auch sehr gut aus und bedeutet natürlich kein Ausschlusskriterium, mich interessiert nur, ob das ORIGINAL ist.

Wer kann helfen ??

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2012, 11:38
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

alle deutschen bzw. "Rest der Welt" 911T hatten bis zum Schluss Vergaser, Einspritzung gab es nur bei den 911E und 911S (ab MJ 1969, mechanische Sechsstempel-Saugrohreinspritzung, MFI). Deutsche 911 mit K-Jetronic gab es bis MJ 1973 nicht, erst ab MJ 1974.

Anders war es bei den US-Modellen, da hatten die 911T ab MJ 1972 zunächst ebenfalls die Einspritzung, und zwar eine mechanische Sechsstempel-Saugrohreinspritzung (MFI, im Prinzip wie in den 911E/S). Ab Kalenderjahr 1973 hatten die US-911T dann bis zum Ende des Modelljahres 1973 die K-Jetronic (CIS), ebenfall eine mechanische Einspritzung. Grund für die jeweiligen Einspritzanlagen bei den US-T waren die dortigen Abgasvorschriften.

Ab MJ 1974 wurde die K-Jetronic generell übernommen, Ausnahmen waren die RdW-Carrera der MJ 1974 und 1975 und wenige Exemplare des MJ 1976, die noch die alte Sechsstempel-Einspritzung hatten.

Mit dem MJ 1984 (Carrera 3,2) erfolgte die Umstellung auf elektronische Einspritzung (Motronic).

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic




Geändert von Matze 964 (19.01.2012 um 11:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2012, 20:57
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,

Matthias hat dir mal den ganzen jahrgangs-kabudel aufgelistet. Die jahrgaenge waren interessante wechseljahrgaenge innerhalb der einspritzanlagen und Porsche hat mit wir-verbauen-jetzt-noch-was-wir-auf-lager-haben auch noch kraeftig mitgeholfen.

Hier mal die die wichtigsten bezeichnungen und 'uebersetzungen':

D-Jetronic: Das ur-model der einspritzanlagen. War anfangs nur 'Jetronic' genannt, wurde dann aber spaeter auf D (Druck) umbenannt, um sich von den nachfolgemodellen zu unterscheiden.

K-Jetronic: K steht fuer kontinuierlich
K-Jetronic (Lamba): K-Jetronic mit Lamba sonde (1973.5 911T), auch Ku-Jetronic in den US genannt
KE - Jetronic: Elektronisch gesteuerte Jetronic mit ECU (Engine Control Unit), in den USA auch CIS-E genannt
L-Jetronic: L steht fuer Luft

Die L-Jetronic hatte dann noch ein paar nachfolger, die aber fuer Porsche unerheblich waren.

Da die mehrzahl der Porsche mit einspritzanlagen in die USA exportiert wurde, haben sich in diesen jahrgaengen viele englische ausdruecke angesammelt:

MFI = mechanical fuel injection
CIS= continuous injection system = K-Jetronic
AFC = air flow controlled = L-Jetronic
MAF = mass air flow = LMM (Luftmengenmesser)
ECU = engine control unit

Unterm strich haben sich die FIs bewaehrt, besonders in den mittleren drehzahl-bereichen. Das war (und ist) eine der schwachstellen fuer die vergaserbetrieben motoren: Der uebergang vom leerlaufbereich (idle circuit) zum hauptstrombereich (main circuit). Hat du diesen uebergangsbereich ueberwunden, dann haben die vergasermotoren mehr power als die FI.
Die Weber sind etwas besser in diesem uebergangsbereich, da die bis zum 70% der leistung auf dem leerlaufbereich (idle circuit) gefahren werden. Die Solex/Zenith vergaser hingegen muessen absolut sauber eingestellt sein, um in diesem uebergangsbereich 'sauber' zu gasen.
Mit ein wenig uebung und tausch der duesen (jets), laesst sich der motor aber gut individualisieren.

Bei der FI hingegen kannnst du nichts einstellen. Zuendkerzen und auspuff sind die einzigen komponenten, die du tauschen und damit ein paar PS gewinnen kannst.
Bei den FI motoren sollest du (besonders in den alten JG) darauf achten, dass das system DICHT ist. 'Falsche Luft' die ins system gelangt, kann zu sehr unliebsamen motorverhalten fuehren, das manchem zum wahnsinn getrieben hat!!
Bei der L-Jetronic hast du eventl. eine ECU, die je nach BJ, MJ unterschiedlich ist und damit nicht einfach verpflanzt werden kann, wenn kaputt. Diese einheiten werden NICHT mehr hergestellt und nur ganz wenige (und damit teuere) fachleute koennen die reparieren. Deshalb: Frag' den vorbesitzer, wie er die behandelt hat (starthilfe? laden der batterie, ...).

Wenn du dich fuer einen vergaser entschliesst, wuerde ich einen Weber bevorzugen: Ersatzteile noch zu haben, einfacher zum einstellen, besseres verhalten im mittelbereich.
Die Solex/Zenith sind schwieriger (spezielle werkzeuge und messinstrumente) zum einstellen, ersatzteile sind ganz schwer zu beschaffen. Wenn die aber gut eingestellt sind (beschleuiniger pumpe), dann hauen die schon ins kreuz.

Alles klar?

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2012, 21:46
356roadster 356roadster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: augsburg
Beiträge: 46
356roadster
stefan,

gitter chrom / schwarz: siehe mein letzter thread.

oder schau mal im johnson nach (siehe meine buchempfehlung)

wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2012, 09:21
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

danke für die vielen Infos. Johnson ist bestellt...

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.03.2012, 18:57
Benutzerbild von Schimmi
Schimmi Schimmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
Schimmi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 bis 73

Hey Stefan,
ich stand bis vor kurzem auch vor diesem Luxusproblem mir einen 911er zukaufen. Man sagt der Fischer Oldtimer sei gut, er hat aber viele US cars die nicht gut im Lack und von Innen sind.
Ein guter Tip: mittelmotor .de in Witten mit Werkstatt und Verkauf dazu einen Fahrzeugmarkt . da sind 2 gute 73er, 2,4lt in speed yellow.
Viel Spaß Holger
__________________
Mein Motto :Wer langsamer fährt wird länger gesehen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.03.2012, 09:54
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Holger,

danke für den Tipp. Ich suche allerdings einen Targa, jahrelange Fahrten im Spider, Roadster und Cabrio fordern ihren Tribut. Leider gab es das F-Modell noch nicht als Cabrio.
Mit Fischer stehe ich in "Verhandlung"...

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG