
09.02.2012, 16:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
|
|
Hallo,
ich fahre bei meinem 964 Bilstein B6, H&R Federn und H&R Stabi's.
Im direkten Vergleich mit den vorher eingebauten Originaldämpfern, H&R Federn und Original-Stabi's auf gleicher Rundstrecke ein Unterschied wie Tag und Nacht:
Präzises Einlenken, deutlich reduzierte Wankneigung und ein angenehm straffes Fahrgefühl.
Grüße
Holger
|

09.02.2012, 16:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
|
|
Bilsteinfahrwerk
Mal eine Frage. Wo ist der Unterschied zwischen einem B6 - Fahrwerk und einem PSS 10 ? Habe leider noch nicht nachgeschaut. Aber vielleicht ein paar einfache Erklärungen und ich bin besser informiert als wenn ich jetzt rumgoogle
|

09.02.2012, 16:36
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Der ?

__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

09.02.2012, 16:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
|
|
Bilsteinfahrwerk auf 964
Vielen Dank,
genau der ist es.
|

09.02.2012, 16:54
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Wenn ich die HA als Referenz nehme ( VA steht ja schräg in ist schwer zu beurteilen ) liegt der min. 30 mm tiefer als Serie. Da muss noch Raum für ordentlich Federweg sein.
Ich weiss nicht welche Werte die "weissen" Federn von Techart haben aber die Härte ist in erster Linie eine Frage Federraten, nicht der Dämpfer !! Sind bei dir Seriendämpfer verbaut worden ? Die sind natürlich für die Dämpfung im Rahmen der normalen Höhe des Fahrzeugs ausgelegt. Liegt der Wagen entsprechend tiefer arbeiten die nicht mehr im richtigen Fenster.
So etwas kann man nur richtig lösen mit einer kompletten Lösung die aus aufeinander abgestimmten Federn/Dämpfern besteht. Am besten als Komplettpaket ( aber nicht zwingend notwendig ).
Ob das jetzt von KW/Bilstein/HR oder sonst wem ist würde ich nicht überbewerten. Jeder hat eine entsprechende Produktpalette.
Das B6 und das B16 ( PSS10) unterscheiden sich schon erheblich. Es ist aber die Frage ob man das B16 überhaupt braucht. Das B16 hat viele Möglichkeiten der Verstellung um es individuell anpassen zu können. Die Dämpfer können in 10 Stufen angepasst werden. Das B6 ist so wie es ist --> Basta. Entsprechend sind auch die Preisunterschiede. Ich meine ein gut eingestelltes B6 sollte völlig reichen wenn man keine Raceambitionen hat und auf Rennstrecken unterwegs ist.
Letztendlich ist das Resultat aber immer eine Frage des Einbaus. Ich behaupte keine 5 Werkstätten zu kennen die das wirklich gut können (und ich kenne viele, auch "Rennspezialisten"). Viele behaupten das wäre gar kein Problem aber für alte 11er gibt es nicht viele gute Adressen. Das bezieht auch alle PZ ein, die in der Hinsicht leider oft herbe Entäuschungen sind. Wenn du von der ganzen Sache wenig Ahnung hast, wie du ja selbst schreibst, warum glaubst du dann deine Werkstatt könnte es ?
Wie auch immer..... es ist keine Raketenwissenschaft einen 964 gut fahrbar zu machen. Wenn er es im Moment nicht ist würde ich es schleunigst ändern, denn gerade daraus entsteht doch der Fahrspaß.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (09.02.2012 um 16:58 Uhr).
|

09.02.2012, 20:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
wenn er aus essen ist und in essen in eine freie porsche werkstatt geht wird das die richtige sein. 
der michael weiß schon was er macht, der gehört dann wohl zu den 5 die das können.
guido
|

10.02.2012, 08:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
|
|
Stefan,
ich lese immer wieder, das nur wenige in der Lage sein sollen ein neues Fahrwerk in den 964 einzubauen.
Ich bin selber vom Fach und kann das nicht nachvollziehen. Ich finde den Einbau recht einfach und wüßte nicht was man da sooooviel falsch machen könnte. Es sei denn man hat überhaupt keine Ahnung von Fahrwerksumbauten, aber diese Leute werden ja wohl nicht da ran gehen.
Ein Fehler wird sicherlich oft gemacht, das Fhzg. steht zu tief. Aber dieser resultiert aus dem Konflikt ausreichend Federweg zu "supergeiler Eisdielentieferlegung".
Dafür trägt aber meistens der Besitzer die Schuld, der das so tief haben will.
Was soll der Schrauber machen - der Kunde ist König.
@Paul,
Zum PSS10: Das ist nicht soviel teurer als andere Komplettfahrwerke, bekommt man mit etwas Verhandlungsgeschick für unter 2.000 EUR.
Wenn man das zu den Kosten für den Gesamtumbau (Kopflager etc., Umbau, Geometrie einstellen, Radlastverwiegung) ins Verhältnis setzt ist der Aufpreis m. E. zu vernachlässigen.
Gruß,
Frank
|

10.02.2012, 09:58
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Einbauen können es sicher viele. Ob es danach auch ordentlich funktioniert und eingestellt ist steht auf einem anderen Blatt.
Das fängt beim bestellen des richtigen Fahrwerks beim 964 ( FGnr. ) an, geht über den Ausbau des alten Fahrwerks mit mit verrotteten Bauteilen.... vom Einstellen der richtigen Höhe über das Abstimmen für die Zwecke des Nutzers will ich erst garnicht reden.
Schraube locker hier, Teilchen klappert da, beim Aus und Einbau andere Teile beschädigt. Alles schon selbst erlebt und bei anderen verfolgt.
In meinem letzten Satz habe ich ja auch geschrieben dass es keine Raketenwissenschaft ist. Richtig ( auch für den Nutzungszweck des Kunden) und ordentlich machen es trotzdem nicht viele. Dazu gehört auch der Dialog mit dem Kunden was er will und die Autorität einer Werkstatt dem Kunden zu sagen was machbar ist, was nicht und was Blödsinn ist.
Ich sehe das mit dem Preis übrigens ähnlich wie du, aber es gibt Kunden die sehr preissenitiv sind. Da kann auch ein normales B6 eine ordentliche Lösung sein.
P.S. In einer PN von Paul hat er mir die Werkstatt genannt und ich bin ziemlich sicher der kann das (ohne bei ihm Kunde gewesen zu sein)!
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (10.02.2012 um 10:01 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|