
16.04.2004, 04:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911rsr alias nine-sex-four:
<STRONG>
... GEIL find ich ihn 
</STRONG>[/quote]
guenter! ja das ist treffender - ich hatt bange, das wort würde zensiert 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

16.04.2004, 06:37
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
@Andreas:
Die 500 waren aber unverkäuflich....im Ernst...ich habe darüber vor Jahren einen Bericht in der Motor Klassik oder dem Markt für historische Automobile gelesen.
Da ich das Auto so ge...lll fand ist mir beim Lesen beinahe das Gesicht stehen geblieben, als ich lass daß die zu Schluß auf Halde standen und abverkauft wurden.
Hat mit Sicherheit auch was mit der Ölkrise und vor allem dem kompromisslosen Konzept des Autos zu tun gehabt.
Laut, unbequem, teuer, und Frauen mit Rock konnten nicht einsteigen.
Waren natürlich nicht alle 500 unverkäuflich, aber es waren mehr als man glauben sollte.
Gruss Stefan
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

16.04.2004, 07:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
Ich denke, dass unsere Luftgekühlten ALLE sehr wertstabil bleiben !
Der Marktwert für den 911 C1 (3.2) ist meines Erachtens sogar wieder etwas gestiegen und nähert sich dem 964 bis auf wenige tausend EUR an.
Ein ordentlicher 964 darf, je nach Baujahr (89-93) und Typ (Coupe/Targa/Cabrio) zwischen 20000-27000 EUR kosten. Die Cabrios sind dabei die teuersten.
Der Preissprung vom 964 zum 993 ist nochmal erheblich und das wird wohl auch auf Dauer so bleiben, denke ich.
Einen halbwegs ordentlichen 993 Bj.94 sollte man ab 35000 EUR bekommen. Die meisten Fahrzeuge liegen bei ca.40000 EUR und der 4S sowie die Turbos bei >=50000 EUR !
Insbesondere die beiden Letztgenannten halte ich für sehr wertstabil, ja sogar wertsteigend.
Gruß
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

16.04.2004, 08:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Buxtehude
Beiträge: 57
|
|
@Andreas: schön, dass man so kurz vor Weihnachten Menschen glücklich machen kann: den von Dir heiß gesuchten mintgrünen 964 findest Du bei Herrn Botz www.elferpool.de - und sogar als Cabrio...
Schöne Weihnachten (der macht sich bestimmt auch gut im Schnee  )
Jörg
|

16.04.2004, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ jörg
ich weiß, dass der einen rumstehen hat. und das ist - mit verlaub - die hinterletzte farbe 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

16.04.2004, 12:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
also mir gefällt mintgrün....
am besten passt sie auf einem 964RS mit Clubsportausstattung
Schade, das ich keinen Platz mehr in der Garage habe!
|

16.04.2004, 12:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
noch besser passt weiß, silber, schwarz, rot, blau, gelb oder grün und von mir aus auch sternrubin - alles besser als mintgrün
aber sowas ist nun mal geschmacksache 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

16.04.2004, 12:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>noch besser passt weiß, silber, schwarz, rot, blau, gelb oder grün und von mir aus auch sternrubin - alles besser als mintgrün
aber sowas ist nun mal geschmacksache  </STRONG>[/quote]
Stimmt - fehlt beim Fahrer nur noch das rosa Handtäschchen und ´ne knallrote Lederhose
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

16.04.2004, 13:00
|
|
Hallo,
@Andreas: deswegen benutzt Du auch immer diesen mintgrünen Smily?
Gruß Guido
|

16.04.2004, 13:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
servus ihr farbenfrohen porschefahrer,
hab da auch noch was:
indischroter Orig. turbotarga (197 Stück, oder liebe Statistiker und Tabellenführer?)mit lipstickroter Totallederausstattung alles ab Werk, gesehen vor ca. 4Jahren beim PZ 5-Seen (Mü-West) mit 80tkm zu 50.000DM.
Natürlich für den "Wissenden" ein absolutes highlight, für den Banausen ein Bastelbudenzuhälterhinterhoffahrzeug zu 15.000 DM.
und weils grad so schön ist:
PZ inntal (rosenheim)
orig. turbo-flachbau-cabrio mit exclusive-Austattung, werksleistungssteigerung, NP weit über 250.ooo DM in 87, ich glaube es gibt nur 7 solcher Autos insgesamt, vor 2jahren für lächerliche 74.000 DM aus 1. Hd mit 34.000km zu haben gewesen.
So, und jetzt dürft Ihr....
|

17.04.2004, 02:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 112
|
|
Hallo,
die Beiträge zur Preisentwicklung habe ich mit großem Interesse verfolgt. In manchen Punkten habe ich jedoch eine andere Einschätzung zur aktuellen Marktlage:
Die 964er - und hier meine ich vernüftige Exemplare mit wenig Laufleistung (deutlich unter 100tkm)und guter Historie - scheinen mir in den letzten Jahren eher preisstabil zu sein. Von einem deutlichen Preisrückgang kann m.E. kaum die Rede sein. Ein RICHTIG guter 964 ist doch kaum unter 25.000 EUR zu haben, ein SEHR guter wird um 30.000 EUR erfordern; Exoten (RS, WTL, Jubis) mal ausgenommen). Einen ordentlichen 964 für 20-22.000 EUR habe ich bei meinen regelmäßigen Recherchen kaum entdecken können. Und genau dieses Preisniveau habe ich auch beim Kauf meines 964 vor fast drei Jahren schon vorgefunden. Auch ich habe hier wie sicher viele in der Runde die Erfahrung gemacht, dass viele Wagen auf dem Papier interessant, aber oft schon auf den ersten Blick, sagen wir mal "bedenklich" waren.
Preise von 35.000 EUR und ggf. noch mehr für gute WTL Cabrios oder Jubis halte ich für durchaus angemessen, die werden in Zukunft wohl eher noch teuerer. Gleiches gilt für aussergewöhnliche 993er (2S etc.), die locker 45.000 EUR kosten.
Es sind 964 RS für bis zu 70.000 EUR (!) auf dem Markt...(und auch die werden irgendwann einen Käufer finden).
Ich glaube, dass 964 und 993 in ähnlicher (Preis-)Beziehung stehen wie C1 3,2 und 964 - sie nähern sich irgendwann an, und alleine Zustand und Historie bestimmen den Preis. Gute C1 liegen denke ich i.d.R. über 20.000 EUR.
Interessant, wenn auch nicht wirklich überraschend - ist die Entwicklung bei den 996ern, da sind 98er Exemplare schon vereinzelt für unter 40 Tsd. EUR zu haben.
Eines steht sicher unumstritten fest - ob C1, 964 oder 993, die Luftgekühlten sind allesamt recht preisstabil. Wer also ein gepflegtes Exemplar sein Eigen nennt (und das tun ja sicher die meisten hier), wird sich darüber keine Sorgen machen müssen.
Beste Grüße + frohe Festtage,
René
|

17.04.2004, 03:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
bezüglich der preise, die 964 turbos sind in der Schweiz kaum unter Fr. 50.000.- zu bekommen, der NP war damals ja auch 160.000 und mehr. also wenn wer einen für unter fr. 50.000 findet, kaufen auf vorrat. Euro 36.000
Der Eurotax Preis sagt zwar auch so ca. sFr. 25.000 aber das sind Wunschvorstellungen. Das wollte ich eigentlich dazu sagen. Wir denken oft das die Fahrzeuge in Deutschland günstiger sind, aber das sehe ich nicht so.
Gruss 964 Turbo driver
__________________
|

17.04.2004, 04:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Würg,
es gibt doch nichts aber absolut nichts wirderlicheres wie diese Flachbau-Gurken, direkt untern Hammer oder sofort in die Presse. Für solche Umbauten sollte es Schrauberlizenzentzug und vier Jahre Forensik geben...
Gruß Martin
__________________
|

17.04.2004, 04:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ martin:
den flachbau gabs auch direkt ab werk zum bestellen und im motorsport wurde diese karosserieform auch erfolgreich eingesetzt. so ganz abtun kann man das nicht.
aber gefallen tuts mir auch nicht.
genausowenig wie turbo-targas und -cabrios; und wenn sie noch so selten sind 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

17.04.2004, 05:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Buxtehude
Beiträge: 57
|
|
@ Andreas: hatt ich's doch geahnt - konnte ich Dich glücklich machen
Zu den vielen Farben: in meiner Kindheit habe ich einen echten Schock davon getragen, in Heidelberg hat mich beinahe mal ein rosa 11er überfahren - mit hellblauen Känguruhs drauf!!! (damals war Windsurfing Chiemsee gerade auf dem Weg zur Yuppie-Marke... - und überfahren, weil ich vor Schreck nicht mehr schnell genug weghüpfen konnte).
Vielleicht lackiere ich jetzt noch rasch für die nächsten Tage rote Weihnachtsmänner auf meinen Weißen - dann gibt's wenigstens "weiße Weihnachten"...
In diesem Sinne Euch allen schöne Feiertage
Jörg
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|