Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2012, 19:18
betonson betonson ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Stadtlohn
Beiträge: 2
betonson befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

den Wärmetauscher habe Ich jetzt runter und mache mich jetzt gleich weiter an die Arbeit.
Muss das komplette Motoröl wieder abgelassen werden wenn Ich den Ölkühler abbauen will ? Sieht im Bereich Ölkühler verdächtig Nass aus, obwohl das tropfen nachgelassen hat.
Kommt man jetzt an alle Schrauben des Ölkühlers dran.

LG Michael

"Fahre nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2012, 19:51
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölkühler

den Wärmetauscher habe Ich jetzt runter und mache mich jetzt gleich weiter an die Arbeit.
Muss das komplette Motoröl wieder abgelassen werden wenn Ich den Ölkühler abbauen will ? Sieht im Bereich Ölkühler verdächtig Nass aus, obwohl das tropfen nachgelassen hat.

Hallo Michael,
wenn Du sicher bist, nicht zuviel Öl eingefüllt zu haben, öffne mal den Luftfilterkasten ob Öl aus dem Kurbelgehäuse oder der Tankentlüftung bis dort hin gelangt sind.
Wenn das klar ist, reicht es, das Öl aus dem Motor abzulassen, das Öl im Öltank kann drinbleiben, es kann nicht in den Motor fließen, da es per Saugrohrölpumpe gefördert wird.
Wenn Du schon den Kühler ausbaust, solltest Du an alle Dichtungen denken, die Du so erreichen kannst.
Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ölkühler 001.jpg (58,4 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ölkühler 002.jpg (48,9 KB, 33x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2012, 22:57
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
motorseitigen Ölkühler ersetzen

den kannst Du bei verbauter K-Jetronik nur austauschen, wenn "der Motor draussen ist" - ich hab`s auch gerade mal wieder gemacht, um meinen defekten Ölkühler zu ersetzen. Neue Ölkühler in Originalauführung sind auch im PZ nicht verfügbar - Nachbauten sind ungenau gefertigt und es gibt keine Garantie für die Pass-Genauigkeit. Ich habe nach langer Rechersche einen sehr guten, gebrauchten Kühler im www "gefunden".

Die K-Jetronik kriegst Du wegen der vielen und vor allem schwer zugänglichen Anbauteile auch nur raus, wenn der Motor draußen ist - da kannst Du auch gleich die i.d.R. undichten Gummi-Stulpen der Ansaug-Muffen erneuern - da kommt man sonst auch nicht "ran". Und es gibt weiterhin hinten auch noch andere Komponenten, die einer Eneuerung bedürfen.

MfG
uwehh
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG