
03.11.2012, 19:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Hallo!
Nein...leider immer noch...x mal in der werkstatt...in 1 woche wieder, eine ganze woche um es raus zu kriegen...zum glück läuft alles unter nacharbeiten...wobei die frust bleibt...
Die Handbremse wars wohl auch nicht, die ist komplett gecheckt und eingestellt worden, so wie die bremsen. und an den radlager soll es anscheinend nicht liegen...
Bin gespannt auf übernächste woche, hab aber wenig hoffnung..
man transplantiert gesichter...aber ein quietschen weg zu kriegen ist wohl schwieriger! 
|

03.11.2012, 23:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo,
wurde denn schon der Rundlauf der Scheibe/Radnabe mit der Meßuhr überprüft?
Stell das Auto einmal auf eine Hebebühne bzw Fahr mal auf einem Bremsenprüfstand im Rollmodus ohne zu Bremsen.
Mfg
Team Herrmann
|

04.11.2012, 09:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Moin zusammen, ich habe mir eben die Audiodatei angehört. Für mich klingt das nicht nach Belagquitschen, sondern nach irgendetwas schleifendes. Ich denke auch man muss mit dem Auto auf die Bühne und dann versuchen das Geräusch zu erzeugen. Beim C4 kann man doch bestimmt alle Räder auf der Bühne laufen lassen oder? Ist bestimmt etwas ganz Banales.
Gruß
Achim
|

04.11.2012, 13:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Naja ich weiss nicht genau was sie alles und wie geprüft haben im PZ, hatte den Wagen mehrmals dort nach dem anfänglich die Bremsen revidiert wurden (neue scheibe, neue beläge, säubern der bremsschächte usw...
Aber das Hauptproblem ist das geräusch auf der bühne zu erzeugen.
Man kann eine halbe stunde rumfahren, bis sich das geräusch entwickelt, dann hebt man das auto und bis man dran ist, ist das geräusch plötzlich wieder weg. das macht die diagnostik so schwierig..
|

12.11.2012, 19:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: 50674
Beiträge: 21
|
|
hi ricardo, bin sehr gespannt was du schreibst. gibt es schon ein ergebnis? ich vermute, dass es irgendwas mit der bremse zu tun hat, denn beim normalen bremsen quietscht die kiste auch ziemlich ordentlich und ich hab das gefühl, dass es hier ggfs schleifgeräusche gibt.naja...gib mal bitte info wenn du was neues weisst
gruss toto
|

12.11.2012, 20:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 22
|
|
Könnte es an den Dreiecklenkern liegen, ev. die Stabis (Gummis) kontrollieren.
Gruss Thomas
|

13.11.2012, 09:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Weiss noch nichts neues...die bremsen können es bei mir aber fast nicht mehr sein, die wurde schon ins detail angeschaut und "revidiert", aber wer weiss..
Bei mir quietscht es beim bremsen nicht, nur beim fahren...0-50km/h und rollen lassen. leicht beinflussbar wenn man lenkt.

|

13.11.2012, 09:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Mit Dreiecklenker meinst die Querlenker? Die werden sowieso ersetzt grad..
Aber die sollten ja kein rythmisches Quietschen verursachen...?
|

15.11.2012, 09:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
Servus,
für mich klar Bremsbeläge.
Wie Du es beschreibst würd ich mal auf die Bühne und Räder drehen. Entdeckst Du dann ein leichtes Schleifen?
Zerlegen musst Du auf jeden Fall, sieh nach ob ein Bremsbelag glasig ist!
Ursachen können vielfälltig sein. Bremssattel selbst (zerlegen, reinigen, fetten), oder weiter, z.b. Hauptbremszylinder, macht vielleicht teilweise nicht mehr richtig auf.
Das seltsamste was ich hierzu mal hatte war bei einem anderen Fahrzeug, auch 20 Jahre alt, hier waren die Bremsschläuche alt, innen aufgequollen!! Der Druck des Pedals war stark genug um zu bremsen, aber der Sattel schaffte sich mit dem kleinen Gegendruck nicht mehr genügend Platz und die Klötze schliffen immer mehr... Das aber erkennst Du beim Eindrücken der Kolben, geht dann nur sehr schwer!
Hoffe es half etwas weiter...
Bayrischen Gruß
Clement
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

15.11.2012, 18:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Das war Verdacht Nummer eins. Es wurde schon alles gemacht, ausser die Hauptzylinder, weiss nicht ob die angeschaut wurden. Wobei dann würde man ja sehen, dass die die Klötze nicht mehr ganz zurückgehen lassen.
Aber was ich mich frag, sollte es dann nicht einfach dauernd quietschen/schleifen? es ist ja ein rythmisches quietschen, passt nicht ganz, oder seh ich das falsch?
Bin gespannt auf morgen...was das PZ meint...hab eigentlich keine hoffnung dass es iO ist...
|

28.01.2013, 12:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
|
Hi Riccardo,
habe mir mal eben Deinen sound-file angehört.
Kenne so ein ähnliches Geräusch von der Ankerplatte / Spritzschutz der Bremsscheibe her, von anderen Fahrzeugen.
Wenn die Lenkung vom Mechaniker in die andere Richtung gedrückt / gezogen wird, verbiegen diese Bleche gern mal und dann entsteht auch so ein Geräusch.
Aber bei der Intensität sollten schon irgendwo Scheuerstellen zu sehen sein!
Ich wünsche Dir eine baldige, geräuschfreie Fahrt.
Gruß
Mario
|

28.01.2013, 19:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Ich kann kaum glauben, dass das Geräusch immer noch vorhanden ist und hege Zweifel ob die von mir erwähnte Bremssattelrevision korrekt (d.h. allfällige Korrosion unter den Federblechen entfernt) ausgeführt wurde.
Schau mal auf deiner Rechnung wo Beläge und Scheiben gewechselt wurden, hast du je 2x folgende Positionen aufgelistet?
Teilenummer 964 351 959 00 / 964 351 959 01 Reparatursatz Federblech
Am 964 sind übrigens Brembo Sättel verbaut und an den Kolben Dämpfungsbleche welche wiederum mit den Belägen verklebt werden. Somit ist Rundumkontakt gewährleistet.
Bin gespannt auf deine Antwort
Gruss Alexander
|

18.11.2012, 20:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Hallo,
wurde denn schon der Rundlauf der Scheibe/Radnabe mit der Meßuhr überprüft?
Stell das Auto einmal auf eine Hebebühne bzw Fahr mal auf einem Bremsenprüfstand im Rollmodus ohne zu Bremsen.
Mfg
Team Herrmann
|
Wenn die Leute das machen würden, was Sie als Tipp bekommen.... 
Es ist doch wirklich das leichteste so etwas in den Griff zu bekommen.
Mfg
Team Herrmann
|

22.01.2013, 01:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: 50674
Beiträge: 21
|
|
Hi,hast du das quietschen mittlerweile abgestellt und wenn ja, was war es?gruss aus dem kalten koeln!
Thorsten
|

28.01.2013, 11:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Liebe Mitkämpfer!
Nichts neues...
Ich hatte jetzt den Wagen 3 Wochen (!!) im PZ und konnte am Wochenende über Pässe das Resultat testen: es quietscht fleissig weiter!!!
Es wurde die Radlager vorne ausgetauscht, ob sonst noch was gemacht wurde, muss ich noch fragen, heute werd ich das PZ kontaktieren!
Bin echt verzweifelt...
Für mich als Laie ist es nicht verständlich, wie man sowass nicht hinkriegen kann...und selber kann ich halt nun mal nichts machen...
 Ratlos...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|