
15.11.2012, 22:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
|
|
Moin,
nimm Petec Flüssigmetall.
Im Idealfall traegt man die Pampe von oben auf die zu ´schweissende´ Stelle und geht gleich nach dem Auftragen mit nem Heissluftfoehn ran. Dann wird das Zeug sehr duennfluessig und kriecht in feinste Ritzen. Das Ganze ein paar Mal, bis es hart ist.
Es sieht allerdings so aus, als ob das Zeug bei eurem Riss nach unten abfliessen wuerde. Einen Versuch ists wert; mittelfristig muss aber was passieren.
Viel Glueck
ND
|

16.11.2012, 11:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Hinterwaldingen
Beiträge: 38
|
|
Danke auch für diesen Tipp. Da kündigt sich doch ein Motorausbau an...
Grüße
Nobbe
|

16.11.2012, 12:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Entschuldigung, ich kenne nicht viel davon, aber ich hätte gedacht man kann so etwas dauerhaft schweißen, den Riss vielleicht etwas aufschleifen mit 'nem Dremel oder so für 'ne V-Naht (oder eher 'U'  ), sich die genaue Materialspezifikation beschaffen, und so an Ort und Stelle schweißen? Ginge das nicht?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

16.11.2012, 17:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 47
|
|
Hallo Nobbe,
ist es sicher, dass es ein Riss ist. Es könnte sich auch nur um ein Fließmarkierung im Aluguss handeln, das wärd dann nur oberflächlich und überhaupt kein Problem.
Vergleich mal mit anderen Gehäusen.
964 Grüße
Wolfram
__________________
Es gibt Dinge, die kann man nur schwer verbessern. PORSCHE-Sportwagen gehören dazu!
|

18.11.2012, 21:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Hinterwaldingen
Beiträge: 38
|
|
Hallo zusammen,
der Hinweis von Wolfram ist sicher interessant. Ich muss jetzt auch mal bei meinem schauen... (Wir waren bisher fest von einem Riss ausgegangen, deshalb haben wir an so etwas gar nicht gedacht) Falls ihr auch noch an den Motoren eurer 911 zugange seid, wäre es super, wenn ihr einen Blick auf die betreffende Stelle werfen und hier kurz berichten könntet.
Danke im Voraus und beste Grüße,
Nobbe
|

18.11.2012, 22:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
|
|
Moin,
ich bin da auch nicht so ganz der Spezialist; man sieht aber, dass der ´Riss´ an einer Stelle unterbrochen zu sein scheint und versetzt weitergeht. Wenn man da gaaaaanz sachte mit den Dremel rangeht, kann man ja mal schauen, ob das tiefer in die Struktur reingeht. Mehr als 2/10 wuerde ich aber nicht abnehmen. Wenn es wirklich tiefer geht, wuerde ich die Rissenden max 1 mm tief mit nem 1,5 mm Bohrer anbohren, wenn der vermeintliche Riss da nimmer im Gefuege ist, die ganze Sache sachte als V-Nut auffraesen und mit Petec verschliessen und weiter beobachten. Aber bitte nicht zu viel abnehmen, das sollte ja klar sein.
Das Ganze sieht aber in der Tat nach Materialproblem oder Fliessmarken aus. Also erstmal genau untersuchen und dann entscheiden.
Wenn der Riss wirklich ein Riss ist und ggfs. nach einer weiteren Saison groesser wird, muss staerker gehandelt werden.
ND
|

19.11.2012, 18:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Nee, nicht dran rumschleifen!
Da siehste eh' nichts, wenn der Schleifer das Material verschmiert...
Farbeindringprüfung:
Erstmal gfs mit Bremsenreiniger alles saubermachen.
Dann wird rote (Eindring-)Farbe drübergesprüht und gewartet.
Danach abwischen und ein weißes 'Saugspray' drüber.
Wenn da ein Riß ist, wird das eingedrungene Rot vom Weiß rausgezogen.
Sowas hat jeder Metallurge im Nachttisch ;-)
Gibts aber auch in Schweißshops, z.B. hier:
http://www.weldspot.de/betriebsstoff...category_id=23
Gruß
Jens
|

20.11.2012, 10:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von otto911
Es könnte sich auch nur um ein Fließmarkierung im Aluguss handeln, ..
|
Das wäre hoffnungsvoll, aber imho zeigt das -wenn auch nicht ganz so gute- Foto klar einen Riss.
Selber, würde ich "jensschumi"s Anregung befolgen, dann ggf. in die Werkstatt für eine Beschau, dann Schlachtplan erstellen.
Ein Riss im Block? Da hat doch keiner Bock drauf; fahren kann doch keiner mehr damit guten gewissens.
Schöner Mist :-(
|

20.11.2012, 20:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Hinterwaldingen
Beiträge: 38
|
|
Danke für eure Tipps. Er wird wohl nicht um eine aufwendigere Prüfung herumkommen, auch wenn er zunächt mal lange Zeit nicht dazu kommen wird... Sobald ich wieder etwas neues erfahre, lasse ich es euch wissen.
Grüße
Nobbe
|

12.02.2014, 15:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
und?
lass uns nicht "dumm" sterben
ansonsten:

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|