
12.11.2012, 20:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 22
|
|
Könnte es an den Dreiecklenkern liegen, ev. die Stabis (Gummis) kontrollieren.
Gruss Thomas
|

13.11.2012, 09:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Weiss noch nichts neues...die bremsen können es bei mir aber fast nicht mehr sein, die wurde schon ins detail angeschaut und "revidiert", aber wer weiss..
Bei mir quietscht es beim bremsen nicht, nur beim fahren...0-50km/h und rollen lassen. leicht beinflussbar wenn man lenkt.

|

13.11.2012, 09:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Mit Dreiecklenker meinst die Querlenker? Die werden sowieso ersetzt grad..
Aber die sollten ja kein rythmisches Quietschen verursachen...?
|

14.11.2012, 19:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: 50674
Beiträge: 21
|
|
habe das gefühl, dass es jetzt wo es kälter ist,besser ist bei mir. im sommer war es ganz ätzend, aber auch jetzt ist es oft da, wenn auch etwas leichter. im übrigen auch durchs lenken beeinflussbar und sobald man etwas schneller ist, nicht mehr zu hören...  bei mir quietscht es etwas höher(hochfrequenter)als bei dir in der audio datei...was ein scheiss
|

14.11.2012, 23:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Ja genau dasselbe, auch bei mir ist es schwacher seit dem es kälter ist... und ich hab 2 quietschen...ein nieder- und ein hochfrequentes...am anfang war nur das hochfrequente da.
|

15.11.2012, 09:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
Servus,
für mich klar Bremsbeläge.
Wie Du es beschreibst würd ich mal auf die Bühne und Räder drehen. Entdeckst Du dann ein leichtes Schleifen?
Zerlegen musst Du auf jeden Fall, sieh nach ob ein Bremsbelag glasig ist!
Ursachen können vielfälltig sein. Bremssattel selbst (zerlegen, reinigen, fetten), oder weiter, z.b. Hauptbremszylinder, macht vielleicht teilweise nicht mehr richtig auf.
Das seltsamste was ich hierzu mal hatte war bei einem anderen Fahrzeug, auch 20 Jahre alt, hier waren die Bremsschläuche alt, innen aufgequollen!! Der Druck des Pedals war stark genug um zu bremsen, aber der Sattel schaffte sich mit dem kleinen Gegendruck nicht mehr genügend Platz und die Klötze schliffen immer mehr... Das aber erkennst Du beim Eindrücken der Kolben, geht dann nur sehr schwer!
Hoffe es half etwas weiter...
Bayrischen Gruß
Clement
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

15.11.2012, 18:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Das war Verdacht Nummer eins. Es wurde schon alles gemacht, ausser die Hauptzylinder, weiss nicht ob die angeschaut wurden. Wobei dann würde man ja sehen, dass die die Klötze nicht mehr ganz zurückgehen lassen.
Aber was ich mich frag, sollte es dann nicht einfach dauernd quietschen/schleifen? es ist ja ein rythmisches quietschen, passt nicht ganz, oder seh ich das falsch?
Bin gespannt auf morgen...was das PZ meint...hab eigentlich keine hoffnung dass es iO ist...
|

15.11.2012, 22:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
Pz
Oje PZ!!! Na dann frohes "alles" tauschen lassen..... Ich würde einen Spezialisten für solche Autos bevorzugen...., vielleicht findest Du hier mal in Deiner nähe!!!
Aber lass die Ergebnisse uns wissen...
Bayrischen Gruß
Clement
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

15.11.2012, 22:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Würde ich ja gerne, kenne aber nichts in Basel und Umgebung.
Bis jetzt hab ich den Austausch und Revision der Bremssättel bezahlt, im Juni, dann noch 3x gebracht zur Nacharbeiten wegem Quietschen...hab dann nichts mehr bezahlt..
Wenn ich wüsste was, würd ich lieber auswechseln...anstatt hin und her fahren...mit frohem weiterquietschen...
Bis jetzt haben sie sich nur blamiert!
|

15.11.2012, 23:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
PZ eben..... da sind irgendwelche Mechaniker, meist ausgebildet auf die neuen Modelle.... jedes mal schraubt ein anderer rum.
Mach Dich schlau, such weiter nachen einen kleinen Spezialisten und Du wirst glücklich sein 
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

16.11.2012, 20:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Also, die haben sensoren montiert um das geräusch beim fahren zu lokalisieren. Es kommt tatsächlich von vorne wie schon gedacht. obwohl anfänglich als in ordnung bewertet, sollen es anscheinend doch die radlager sein. die haben etwas spiel und beim kippen schleift die bremsscheibe am bremskolben. in ruhe auf dem lift stimmts dann wieder.
mal schauen, die arbeiten machen sie umsonst...die lager bezahle ich. drückt mir die daumen!
|

16.11.2012, 21:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
Wau, spannend!!!! Hängen sich aber ganz schön rein, Respekt für die Jungs!
Aber Radlagerspiel das die Räder so kippen lässt, das die Bremsscheiben am Sattel schleifen...., dieses Radlagerspiel müßte heftig sein und eh Reparaturbedürftig! Wäre echt ein Ding!
Hoff ich hab das so rcihtig verstanden und bin sehr gespannt auf dieses Ergebnis!!
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

17.11.2012, 19:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
|
|
Hallo Riccardo,
es gibt noch eine mögliche Ursache. Die Bremskolben von ATE haben keinen Rundumkontakt zur Rückenplatte des Bremsbelags, sondern haben einen Kolbenabsatz, welcher im Winkel von 20 Grad zur Führungsfläche für die Rückenplatte der Bremsbeläge stehen muß (siehe Anlage, auf die Drehrichtung der Scheibe achten!).
Diese Stellung soll ein gleichmäßiges Ablaufen der Beläge gewährleisten (war bei Dir vorher nicht der Fall, was auf eine falsche Kolbenstellung schließen läßt) und ein Quietschen der Bremsen verhindern.
Falls Du überhaupt nicht mehr weiter kommst, empfehle ich Dir einen Spezialisten für alte 11-er, wie z.B. den Porsche Krämer (Sportwagen-Service GbR) in Vogt. Da stehen übrigens sogar Fahrzeuge mit BB, M oder Schweizer Kennzeichen. Ich habe auch in einem PZ angefangen, habe aber dann ganz schnell gewechselt, da das Spezialwissen für alte 11-er nicht mehr vorhanden ist.
Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
Geändert von 911roadrunner (17.11.2012 um 19:34 Uhr).
|

18.11.2012, 18:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Mich hat mal so ein ständiges gejiegel genervt, es schien von rechts am Armaturenbrett zu kommen. Ich hatte bald alles am rechten Rad in Verdacht, es war schlussendlich der Druckschalter für die Kofferraumbeleuchtung, den man nur etwas hinbiegen und fetten musste... Will sagen, es kann alles mögliche sein, was im Rhythmus der Raddrehung schwingt und dabei quietscht - bestimmt nichts ernstes...
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

18.11.2012, 20:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Hallo,
wurde denn schon der Rundlauf der Scheibe/Radnabe mit der Meßuhr überprüft?
Stell das Auto einmal auf eine Hebebühne bzw Fahr mal auf einem Bremsenprüfstand im Rollmodus ohne zu Bremsen.
Mfg
Team Herrmann
|
Wenn die Leute das machen würden, was Sie als Tipp bekommen.... 
Es ist doch wirklich das leichteste so etwas in den Griff zu bekommen.
Mfg
Team Herrmann
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|