Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Vorstellung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2012, 03:22
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von klaus_t Beitrag anzeigen
Hallo,

ich heiße Klaus, komme aus Bremen und bin in der Materie Porsche völlig neu.

Vor einigen Wochen habe ich meiner Frau einen Jugendtraum erfüllt. Sie hat nun endlich einen roten 911er (911 SC, Coupe, Bj 79, 3,0 Motor).
Da hast du dir ja einen anspruchsvollen jahrgang herausgesucht. ich halte dann schon mal die unterlagen bereit, wenn du dich in der 'Porsche 911' rubik sehen laesst.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2012, 21:00
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,
willkommen in der Runde und viel Spaß hier.
Über den W311 habe ich besonders gestaunt, dass sich sowas nach Bremen verirrt. Davon habe ich zu Jugendzeiten zwei Exemplare mit aufgebaut .
Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2012, 00:11
klaus_t klaus_t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
klaus_t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von d911o Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
willkommen in der Runde und viel Spaß hier.
Über den W311 habe ich besonders gestaunt, dass sich sowas nach Bremen verirrt. Davon habe ich zu Jugendzeiten zwei Exemplare mit aufgebaut .
Grüße, Dirk

Hallo Dirk,

ich glaub ich hab eine neue Infoquelle mit deiner Aussage zum W311. Die Kontakte nach MeVo sind mittlerweile ziemlich eingeschlafen und die "Experten" werden auch rar.

Wie oben schon gesagt, wir haben sowas weder gesucht, noch gab es bis zum Kauf ein Interesse. Ich wusste, als ich das Auto sah, nicht einmal genau, wo ich es unterbrigen sollte. Bei der Beschäftigung mit der Historie fiel dann jedoch sehr schnell auf, dass in den frühen Neunzigern der Wert völlig verlorengegangen ist. Man fuhr lieber einen maroden und völlig überteuerten Kadett E oder Mazda o.Ä., als den über Jahre oder Jahrzehnte gepflegten und damit bis zur letzten Schraube bekannten und zuverlässigen W311. Der Mittelklassestatus war einfach weg.
Es gab vereinzelt sogar Toppexemplare auf dem Schrott.
Unser Exemplar an der Tanke auf der Durchreise hat mich einfach angesprochen, es wollte mit.

Liebe Grüße

Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2012, 09:19
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,
der damals aufgebaute W311 existiert noch, er ist aber nicht mehr fahrbereit. Ebenso existiert beim Eigentümer noch Know-How und weitere Teile. Ein bißchen was ist noch in meinem Gedächtnis hängengeblieben. Wenn du Hilfe brauchst, schick mir eine Mail. Auf alle Fälle ist ein intakter W311 ein wundervolles Auto, gut zu fahren. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2012, 00:06
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus

Du bist ja auch echt ein VW (T)-Kenner - wie passend . Wir hatten einen T2 mit den gängigen Bänken und danach einen mit Westfalia-Ausstattung. Und danach den T3. Das waren echt tolle Wagen, ich weine ihnen noch immer nach ... besonders, da ich gerne in Schottland Urlaub mache .

Aber egal, wir sind hier ja nicht für VW

Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2012, 00:35
klaus_t klaus_t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
klaus_t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Karen,

unsere waren bis einschließlich T3 auch immer selbst ausgebaut. Mit dem T2 waren wir im Süden bis Italien und an der französisch, spanischen Grenze am Atlantik, im Norden zum Nordkap und auf der Eismeerstraße in Norwegen, sowie in Finnland. Die T3er haben uns überwiegend nach Frankreich und in den Osten, "neue" Länder, Polen und Ungarn begleitet.

Ach lang ist es her, aber schön war es. Aus Zeitgründen geht es jetzt meist nur noch an die Ostsee in Mecklenburg, nach Dänemark und zu den Nachbarn im Westen nach Westfriesland. Letzteres vorrangig im Winter, wie auch in drei Wochen schon wieder gebucht.

Liebe Grüße

Klaus


P.S. Ich finde die hier erfahrene Aufnahme als Neuling, der naturgemäß wenig zur eigentlichen Materie beitragen kann, ganz toll. Glückwunsch an alle, die dies Forum betreiben, tragen und hoffentlich lange am Leben halten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2012, 01:19
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus

Ohja, Norwegen, das hatte ich ganz vergessen. Da waren wir mit dem T2 mit der Westfalia-Ausrüstung, das war auch echt Klasse, zwei Sommer lang.

Naja, ich denke immer noch nostalgisch an ihn zurück, diesen Westfalia-T2, schon, aber bei weitem nicht nur, weil ich ihn vor meiner Fahrprüfung zum Training hatte, aber auch weil ich meine erste amtlich erlaubte Fahrt auf ihm tätigen durfte (ich würgte ihn auf der Hauptkreuzung in Dießen ab - zum Glück ein recht winziges Städtchen - und als Beifahrer war kein Führerscheinbesitzer dabei ).

Zitat:
P.S. Ich finde die hier erfahrene Aufnahme als Neuling, der naturgemäß wenig zur eigentlichen Materie beitragen kann, ganz toll. Glückwunsch an alle, die dies Forum betreiben, tragen und hoffentlich lange am Leben halten.
Jo, kann ich bestätigen als jemand, der außer typisch weiblichen Gefühlen zur Materie wenig beitragen konnte !

Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG