Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2012, 21:48
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,

ich kann nur beurteilen, was ich sehe. Wenn ich nun die fotos anschaue, dann sehe ich, dass das auto (wahrscheinlich) nur mechanisch abgeschliffen wurde. Bei einer kompletten resto (und dem jahrgang deines 911ers) wuerde ich zumindest ein komplettes sandblasting erwarten. Der alte lack muss komplett runter. Auch wenn du keinen rost siehst, heisst ja nicht, dass kein rost drunter ist.
Das ist was ich mit 'halbherziger' und unfachmaennischer entrostung meinte.


So schoen und wunderbar die neue lackierung glaenzt, vergiss es. In meiner welt muss die runter.

Wenn das nun schon ein problem fuer dich ist, dann befuerchte ich mal, dass das ganze projekt fuer dich nicht zutrfft. meine ich nicht im boesen. Komplett resto (und das ist, was das auto ist) kosten schweinegeld. Und ich sag' mal so, das der vorgaenger guten willen hatte, aber es nicht zur schlusslinie schaffte.

Gleiches fuer die aussenteile: Sicher, die moegen ja alle 'vorhanden' sein, aber welcher zustand?? neu verchromen = $$$, zierleisten, alle? Wenn nicht, dann $$ - 2,000 ist eigentlich kein budget fuer exterior - das ist super schnell verbrannt

Was ich so zwischen den zeilen lese, befuerchte ich mal, dass du dir nicht ganz sicher bist, in was du dich da einlaesst. Die 30,000 die ich mal so auf die schnelle zusammengerechnet habe wird wohl auch die summe sein, die du in den naechsten 2 jahren fuer die resto ausgiebst, wahrscheinlich mehr.

Wenn du nur einen 911er zum fahren suchst, dann geh' shoppen und finde einen fuer 20.000. Den kannst du fahren, bist die raeder abfallen und dann restaurieren.

Den wagen, den du hier vorstellst, verlangt schon eine gehoerige portion einsatz und zusage.

meine $.02

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2012, 23:51
porschesattler porschesattler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: neu Anspach
Beiträge: 108
porschesattler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas, wie du schreibst, dass die Karosse komplett gestrahlt und dann aufgebaut wurde, das würde ich als Pluspunkt betrachten,ich konnte das nur anhand der wenigen Bilder beurteilen und das war nicht so prikelnd, vielleicht könntest du ausssagefähige Bilder einstellen.
Mit "eingearbeitet "habe ich gemeint; ich dachte das Schiebedach ist nachträglich eingeschweisst worden, und die Wasserabläufe korrekt in die Holme einzusetzen ist schwierig, da wolltest du nochmal nachschauen, vielleicht kannst davon berichten.
Eine aufgearbeitete Karosse ist schon ihr Geld wert , vorausgesetzt es ist fachmännisch ausgeführt, die Verbreiterungen sind auf jeden Fall wertmindernd, für meinen Geschmack an einem SWB nicht stimmig, das sind Überbleibsel der "SCHWARZ-BREIT-STARK-ÄRA" der 80er und 90er Jahre.
Repro-Rohkarosse gigt es nicht.
Ich denke mit deiner Eigenleistung am Zusammenbau, Motor und Technik könntest du mit ca. 10 -15K auskommen.
Gruß Christian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2012, 11:29
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
kaufen

Wenn ich einen solchen Elfer suche, würde ich - um jetzt endlich mal einen Preis zu nennen - bei 5.000€ gar nicht nachdenken und bei 10.000€ mit den Zähnen knirschen, aber den Wagen trotzdem kaufen.

Nachdem ich gerade einen Elfer beim Restaurateur habe, kann ich dir versichern, dass die Karosserie bei einer Restauration die größten Kosten verursacht. Diesen Posten hast du schon gespart. Denn zum fachmännischen (!) Überholen der gesamten Karosserie kannst du locker über 30.000€ rechnen zzgl. Schweißarbeiten, sofern erforderlich. Da sind die Kosten für eine Motorüberholung (ja selbst für den Kauf eines AT-Motors) Peanuts.

Über die Teileversorgung brauchst du dir wohl keine Sorgen zu machen. Ich glaube, wenn es zwei Autos auf der Welt gibt, für die es immer Teile geben wird, ist das der 911 und der Käfer.

Du musst auch bedenken, dass du damit ein Projekt startest. So etwas macht Spaß, du kannst dich darin selbst verwirklichen, d. h., die Innenausstattung selbst gestalten. Gleichzeitig lernst du den Wagen und die Technik kennen. Ich z. B. schraube gern an meinem 11ern.

Gruß

kosy
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.

Geändert von B-Man (15.12.2012 um 11:31 Uhr). Grund: Titel falsch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2012, 19:33
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911-Resto

Hallo Thomas,
in Bezug auf den Werterhalt des Fahrzeugs solltest Du auf alle Fälle die Verbreiterungen wieder zurückbauen. Dies ist zwar bei der bereits erfolgten Lackierung bitter, aber das Endprodukt wird ohne Rückbau im restaurierten Zustand nie mehr als max. 30 t€ wert sein - zumal der Originalmotor (wenn 911T) ja auch nur die schmalen 110 PS hat. Mit dieser geringen Motorleistung kann man meiner Meinung nicht mit verbreiterter Karosse, dicken Rädern, fettem Spoiler und dann noch mit einem "kurzen Radstand" herum fahren. Bei dieser Optik wird sicher mehr Motorleistung erwartet.
Wenn Du die Karosse zurückrüstest und den 911 in halbwegs originalem Zustand (innen und außen - also auch Spoiler hinten runter (!) und schmale Fuchs-Felgen drauf), dann wird sein Wert sicher bei 50-60 k€ liegen. Dann ist es auch kein Problem "nur" 110 PS Motorleistung zu besitzen.
Ich würde an deiner Stelle die ca. 5 k€ mehr an Investition zu den bereits von Christian genannten 15 k€ ausgeben um dann ein wertstabileres Fahrzeug zu besitzen.

Aber wie bei den anderen auch - jeder kann das nach seinem Willen selbst entscheiden.

Gruß aus dem Tal der Ahnungslosen

Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2012, 10:00
Ich1 Ich1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 10
Ich1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo
Vielen Dank für die vielen Inputs!
Jetzt kommen auch schon Zahlen zum Vorschein!!

Martin: sollte der 67er 911T nicht 130PS haben, Motornummern 907 001 - 911 000?

Noch eine Frage: gibt es "Hackmesser" Felgen in der Dimension 8,5x15?
Denn die hinteren Wolfrace Felgen sehen auch nicht so prickelnd aus, siehe Bild im Anhang!

Noch eine Frage zu den Ersatzteilen, für z.B. einen 67er Mustang gibt es herrliche Anbieter wie etwa diesen hier:
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=...en.html&rid=34
da braucht man nur auswählen zw. Elektrik, Karosserieteile, Innenausstattung, usw. und man hat alles bei der Hand von A - Z, gibt es das auch für den Ur-Porsche?!?

Danke!

Gruß

Thomas

Noch907 001
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1.jpg (51,2 KB, 34x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2012, 17:03
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Martin: sollte der 67er 911T nicht 130PS haben, Motornummern 907 001 - 911 000?

Noch eine Frage: gibt es "Hackmesser" Felgen in der Dimension 8,5x15?
Denn die hinteren Wolfrace Felgen sehen auch nicht so prickelnd aus, siehe Bild im Anhang!

Noch eine Frage zu den Ersatzteilen, für z.B. einen 67er Mustang gibt es herrliche Anbieter wie etwa diesen hier:
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=...en.html&rid=34
da braucht man nur auswählen zw. Elektrik, Karosserieteile, Innenausstattung, usw. und man hat alles bei der Hand von A - Z, gibt es das auch für den Ur-Porsche?

Danke!

Gruß

Thomas

Noch907 001[/quote]

Hallo Thomas,
hier kannst Du nachsehen, wegen der PS
http://www.911c1.de/porsche/Technik/fgn/fgn_all.htm

Die Hackmesser gab es serienmäßignur bis 7"

Ersatzteile auch für den 67 er gibt es zum großen Teil noch im PZ, es haben sich aber auch div. Händler der Ersatzteilversorgung der Urelfer verschrieben.
http://www.porsche.com/germany/acces...s/default.ashx
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2012, 19:46
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 T

Hallo Thomas,
Du sprachst bei dem 911-er immer von einem 911T Bj. 67. Also einen 911 T gab es nur ab Modell '68, also ab Bj. ca. 08/1967. Ein sog. "T" aus dem Baujahr hatte immer nur einen 110 PS-Motor vom Typ 901/03 bzw. 901/13.
Die von Dir angegebenen Motornummern 907001 - 911000 gehören zu einem 911 mit der Typenbezeichnung "911" ohne "T" oder "L" o.ä.
Diese Modelle hatten tatsächlich 130 PS und der Motortyp war dann 901/05. Ab Modell '68 gab es dann auch noch den 911 L mit 130 PS (Motortyp 901/06) - allerdings mit anderen Motornummern.
Schau einfach mal nach dem exakten Motortyp des Motors - steht rechts vom Lichtmaschinenfuß auf der waagerechten Fläche im Motorgehäuse eingeschlagen.

Mit Ersatzteilen für die SWB-Modelle bis '68 sieht es nicht so prickelnd aus wie bei den LWB-Modellen ab '69. Da gibt es schon vieles nicht mehr - erst recht nicht im PZ. Es tauchen aber immer wieder Teile von Schlachtautos auf bei den üblichen Porsche-Verwertern.

Dass es bei den Hackmessern nur 6 und 7x15 gibt, hat Bernd ja schon erwähnt.

Gruß und schöne Weihnachten

Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG