Nachdem der ganze Unterboden nun blank ist, die Radkästen vorne befreit und hinten im unteren Bereich, kamen ein paar Stellen zum Vorschein, die naja, ok, "bekannt" waren.
Dazu aber auch Sachen, die mir dann doch auf die Magengrube schlagen.
Aber dafür ein ehrliches Auto, deutscher Herkunft, zwar "verbastelt" aber so wollte ich ihn.
Nun kann ich mich wieder ein wenig "austoben", schweissen und verzinnen.
Es wird aber kein "Komplette Karosserie-Austausch-Fahrzeug" und keine 1+ Restauration.
Alles wird belegbar sein (was ich gemacht habe) und auch mehr oder weniger nicht mit Unterbodenpampe überkleistert..
Alle Achsteile der HA sind auch schon gestrahl und konserviert, da gehts die Tage ans grundieren und lackieren.
noch ein paar Fotos, das auf meine Arbeitsweise Aufklärung gibt.
Zum Aufbau:
mit Acteon das Blech putzen, bzw. KTL-Beschichtung, dann mit Brantho Korrux streichen, danach ChassisLack mit Owatolöl, was für einen schöneren Verlauf der Farbe bei Pinselauftrich sorgt.
Für die eigentlich sichtbaren Teile kommt für mich sowas eigentlich nicht in Frage, aber für Radkästen und Unterboden ist es gerade recht.
Einfach zu verarbeiten und erzielt trotzdem eine schöne Oberfläche.