
11.02.2013, 22:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Sollte EIN ventil nicht mehr den werten entsprechen, ALLE ventile wechseln
|
Da hätte ich jetzt gerne mal ne technische Erklärung für.
Grüße
Alexander
|

11.02.2013, 23:35
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Wer 'bitte' sagt, kommt weiter im leben ...
Motoren bedeuten fuer mich gleichgewicht - solange sich alles gleichmaessig abnutzt, ist auch alles in ordnung. In dem moment, wo du neue teile im 'bewegten' bereich einfuehrtst, wird das system des 'gleichgewichts' gestoert:
Neue ventile nur an einem zylinder bedeutet, dass der nun eine bessere kompression hat. Damit steht die gleichung bei 5 + 1. Hat auswirkung auf die kurbelwelle, kurbelwellenlager und damit den 'gleichlauf' der gesamten maschine. 5 zylinder gegen einen ...
Gleiches gilt fuer neue laufbuchsen, zylinder, ringe - alles, was auswirkung auf die kraftentfaltung des motors hat. Du moechtest, dass alles am ende gleich gut (oder gleich schlecht) laeuft - das entscheidende wort ist GLEICH. 
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

12.02.2013, 08:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
@William,
mit der Kompression würde ich jetzt mal wiedersprechen wollen 
Die Alten Ventile werden doch natürlich neu eingeschliffen in so einem Fall, dann sollte zumindest bei der Kompression kein Problem vorliegen.
Aber ich würde auch keine einzelne Ventile tauschen, wenn schon dann alle.
Ich denke aber auch,das wenn eins über dem Verschleißmaß ist, die anderen nicht mehr weit weg sind, dann fällt der Komplettaustausch leichter
Gruß
Wolfgang
|

12.02.2013, 18:13
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von kyra55
mit der Kompression würde ich jetzt mal wiedersprechen wollen 
Die Alten Ventile werden doch natürlich neu eingeschliffen in so einem Fall, dann sollte zumindest bei der Kompression kein Problem vorliegen.
|
Widerspruch zur kenntnis genommen,
dennoch muss ich dem widerspruch widerspruechlich widersprechen ...
Die zwei hauptgruende, warum ein zylinder durch die ventile druck verliert: - Durch hitze verzogene (verlaengerte) ventilschaefte: Der ventilschaft schliesst nicht mehr mit der ventilfuehrung.
- Ablagerungen am ventilkopf oder ventilsitz.
Wenn du nun EINEN zylinder mit neuen ventilen ausstattest, dann hat dieser eine BESSERE kompression als deine ALTEN, verbleibenden zylinder.
Natuerlich schleift sich dein NEUER zylinder ein. Dennoch: Deine ALTEN zylinder sind bereits abgenutzt und haben eine etwas 'schlechtere' kompression gegenueber deinem neuen zylinder (siehe oben). Du musst deinen motor als gesamtheit sehen und damit hast du EINEN GUTEN zylinder gegen FUENF schlechte ...
Mit sehr widerspruechlichen gruessen 
William
NACHTRAG ______________________
Wir hatten sowas aehnliches kuerzlich:
http://elfertreff.de/showthread.php?t=21322
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (12.02.2013 um 18:18 Uhr).
|

12.02.2013, 21:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Widerspruch zur kenntnis genommen,
dennoch muss ich dem widerspruch widerspruechlich widersprechen ...
Die zwei hauptgruende, warum ein zylinder durch die ventile druck verliert: - Durch hitze verzogene (verlaengerte) ventilschaefte: Der ventilschaft schliesst nicht mehr mit der ventilfuehrung.
- Ablagerungen am ventilkopf oder ventilsitz.
Wenn du nun EINEN zylinder mit neuen ventilen ausstattest, dann hat dieser eine BESSERE kompression als deine ALTEN, verbleibenden zylinder.
Natuerlich schleift sich dein NEUER zylinder ein. Dennoch: Deine ALTEN zylinder sind bereits abgenutzt und haben eine etwas 'schlechtere' kompression gegenueber deinem neuen zylinder (siehe oben). Du musst deinen motor als gesamtheit sehen und damit hast du EINEN GUTEN zylinder gegen FUENF schlechte ...
Mit sehr widerspruechlichen gruessen 
William
NACHTRAG ______________________
Wir hatten sowas aehnliches kuerzlich:
http://elfertreff.de/showthread.php?t=21322
|
|

13.02.2013, 09:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
jetzt muss ich doch nochmal Wiederspruch einlegen
Die alten verbleibenden Ventile werden natürlich gereinigt und neu eingeschliffen, dann ist das mit den Ablagerungen schon mal erledigt, dazu gehört dann natürlich auch die Vermessung der Schäfte. Auch die Ventilführung muss dann natürlich geprüft werden.
Wenn das alles richtig gemacht ist, hat man überall die gleiche Kompression, wenn auch die Kolbenringe und Zylinder gleich verschlissen sind.
Aber Nochmal, ich bin der gleichen Meinung wie du, wenn eins erneuert wird, dann bitte alle.....
Gruß
Wolfgang
|

06.03.2013, 22:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Neuhaus
Beiträge: 24
|
|
Ventile erneuern welche Qualität?
Hallo miteinander,
Muss auch neue Ventile einbauen, da Schaftdurchmesser im Schnitt nur noch 8,75mm beträgt.
Meine Frage nun, welche soll man nun nehmen:
a. Porsche original
b. TRW
c. AE
d. IS
die Preise schwanken von 18,80! bis 128,47 Euro pro Stück!!
und eigentlich sind nur die vom Auslass fällig. Macht man dann Einlass auch gleich neu oder kann man die alten Ventile weiterverwenden?
Gruss Hannes
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|