Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2013, 20:00
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Steffle1

die Fehlersuche sollte auch jede Bosch Werkstatt hinbekommen. Ich denke aber das bei Deinem Auto alles in Ordnung ist. Das Batterie Erhaltungsgerät immer direkt mit den Batteriepolen verbinden. Nach drei Monaten ist die Batterie sonst komplett leer. Wenn bei ausgeschalteter Zündung kein Strom (Klemme 30) am Zigarettenanzünder anliegt kann auch keine Ladung erfolgen da die Leitung z.B. Klemme 15 Plus unterbrochen ist.

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2013, 20:35
Steffle1 Steffle1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 24
Steffle1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Team Herrmann,

Ich merke, da ist ein Profi am Werk und danke sehr. Dass das mit großer Sicherheit stimmt unterstreicht die Tatsache, dass ich in den vergangenen Jahren das selbe Erhaltungsgerät an ein Auto mit "Stern" ohne Zigarettenanzünder, also direkt an die Batterie angeschlossen habe. Dort gab es nie Probleme. Ich denke das ist die Lösung-wirklich sehr schlüssig.

Herzlichen Dank!

Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2013, 22:04
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... und Zündschlüssel abziehen, bitte.

Team Herrmann hat definitiv Recht. Die Erhaltungsladung über den Zigarettenanzünder funktioniert nur bei Fahrzeugen, deren Zigarettenanzünder auch bei Zündung aus Spannung liefert.

Dennoch gibt es zwei weitere Probleme:

1. Mit zunehmendem Baujahr der Modellreihen - so meine Erfahrung (habe 4 verschiedene) nimmt der Ruhestrom bei geparktem Fahrzeug zu. Während ich mein G-Modell Ende Sommer in die Garage stellen kann (ohne Batterie abzuklemmen und ohne ein Erhaltungsladegerät anzuschließen) und es nach 6 Monaten ohne Probleme sofort anspringt, kann ich schon meine 996er keinen Monat unbewegt lassen, ohne mich um die Batterie zu kümmern. Je neuer das Modell, desto mehr elektrische und vor allen Dingen elektronische "Spielereien" (z. B. Alarmanlage), die offenbar viel Strom ziehen.

2. Beim 997 gibt es zusätzlich das "Problem" (manche kennen es nicht), dass so lange der Zündschlüssel nicht gezogen ist, so viele Verbraucher weiterhin mit Strom versorgt werden, dass die Batterie schon am nächsten Tag nicht mehr genügend Kapazität zum Starten des Motors hat.

Gruß

Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.02.2013, 19:17
Velocity Velocity ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: EDNO
Beiträge: 84
Velocity befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Herrmann, war sehr aufschlussreich und informativ. Werde da auch mal nachsehen.

Hihi, meine Batterie war noch nie leer....da war IMMER noch Wasser drin.....

Gruss

Holger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2013, 19:35
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"leere" Batterie

Zitat:
Zitat von Velocity Beitrag anzeigen
Hihi, meine Batterie war noch nie leer....da war IMMER noch Wasser drin.....
Alles klar. Und wenn nicht, dann ist immer noch Luft drin.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2013, 22:19
Steffle1 Steffle1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 24
Steffle1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also die Batterie war komplett fertig, konnte aber mit einem Ladegerät vom Profi wieder zum Leben erweckt werden. Mein Baumarktladegerät hat das nicht im Ansatz gepackt. Habe mir dann ein Ladeerhaltungsgerät beim PZ gekauft, die haben mir versichert, dass die Ladung definitiv über der Zigarrettenanzünder funktioniert. Das scheint tatsächlich auch zu klappen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG