Zitat:
Zitat von Boxerdriver
Nun, nach langer Zeit wieder ein nicht ganz glücklicher Besitzer eines 911 3,0 SC Targa MJ 1983 aus der USA. Ein Bekannter hat mir das Auto verkauft. Das Fahrzeug hat 120000meilen gelaufen ist garantiert unfallfrei und zudem noch rostfrei. Die Probefahrt war unbefriedigend - aber das Ruckeln, das Auspuffpatschen und die mangelhafte Motorleistung bis 4000 1/min hat der Vorbesitzer mit der langen Standzeit entschuldigt und Abhilfe versprochen durch seinen Porschespezialisten.
Neuer TÜV und als Oldtimer zugelassen, also mal eine längere Stecke gefahren - nur keine positive Veränderung. Nun hat der "Spezialist" ein wenig gebastelt und mir geraten den KAT auszubauen. Hat jedoch nichts verändert. Darauf bin ich selber aktiv geworden und hab mich in die Sache eingearbeitet und dabei gemerkt, dass das Fahrzeug beim Öffnen des Ölvorratsbehälter schlagartig ausgeht (jetzt behoben). Außerdem ist ein Zündverteiler vom Turbo eingebaut, welcher natürlich von der Verstellung nicht stimmt. Jetzt habe ich einen gebrauchten passenden Verteiler besorgt und will mal sehen, wie es weitergeht.
Nie wieder einen Porsche aus USA !!  
|
Hallo,
erstmal herzlich willkommen bei den luftgekühlten Gußeisernen, ich wünsche Dir viel Spaß hier.
Nie wieder einen Porsche aus USA !!
Da ist so nicht richtig, auch ein Rdw Auto kann Dir eine Menge Kummer bereiten
Ob Dein Spezialist auch ein guter Luftischrauber ist, kann ich nicht beantworten.
Ich denke, Deine Probleme liegen in der K - Jetronic oder der Zündanlage.
Der Austausch des Zündverteilers und der richtige Zündzeitpunkt könnten Veränderungen bringen.
Das schlagartigen ausgehen nach öffnen des Öldeckels, deutet auf einen Zusammenbruch des Unterdrucks hin. Ist im Ölschlauch noch die Drossel drin?, sind alle Unterdruckleitungen noch angeschlossen?
Gib das Auto mal einem anerkannt guten Schrauber, der bringt das in kurzer Zeit hin, vor allem die Einstellung kalt und warm mit dem Abgastester bringt aufschlussreiche Erkenntnisse. CO Gehalt ohne Sekundärluftpumpe und KAT sollte 1 - 2 % betragen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd