Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2013, 07:31
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zündspule - Zündtransformator

Zitat:
Zitat von robby640 Beitrag anzeigen
Hallo!
Also entweder bin ich zu doof oder bei meinen 930 ist unterm Sitz nichts, denn da ist wirklich nichts! Nicht beim Fahrer und Beifahrer Sitz! Es ist nur auf den Sitz unterflächen die ganze Motorik für die automatische Sitz Steuerung!

Und noch was Bernd. Ich habe im Internet gesehen das es mehrere zündspulen gibt für den 911, und zwar von 80€ bis 220€. Meine frage an dich ich würde eine von Bosch nehmen aber da gibt es auch welche von 100€ bis 220€ wo ist da der Unterschied? Und hat mein Modell eine bestimmte? Wo hast du deine her?
Danke
Und Gruß aus südtirol
Hallo Robby,
marcaurell liegt richtig, eine Zündspule ist nicht nur zeitweise defekt, sondern wenn, dann total.
Willst Du dennoch tauschen:
Der Turbo hat den gleichen Zündtransformator von Bosch wie der SC 901.602.502.00 "Made in Brazil" im PZ 275 €
Bei seriösen Händlern hier bei uns gibt es den um 180 € (Feboe)
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (02.07.2013 um 07:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2013, 13:17
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn mir jemand einen Schaltplan per Pn. und wenn geht eine Systembeschreibung der verbauten Gemischaufbereitung zusenden kann bin ich mir sicher den Fehler extrem einkreisen zu können.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2013, 21:06
Benutzerbild von robby640
robby640 robby640 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
robby640 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!
vielen Dank für eure Hilfe.... ich habe leider keine unterlagen zwecks Gemischaufbereitung.
Was Bernd angeht, ich denke ich fahre einfach noch bis er sich vielleicht ganz verabschiedet, denn jetzt so ohne Plan eine Zündspule kaufen wird auch nichts bringen.
war gerade kurz unterwegs so ca. 20 km war alles gut...
möchte gerne am 12 nach Nürnberg fahren.... aber ich weiss nicht....
Grüsse an alle und vielen Dank nochmals
__________________
Porsche 930 Turbo 3.3 1985 300 Ps
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2013, 06:01
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Fahrt nach Nürnberg würde ich keinesfalls machen denn er wird wieder liegenbleiben und stell dir das mal in einem Gegenverkehrsbereich vor!!!
Es scheitert entweder an der Stromversorgung für die Zündung oder eine Lötstelle im Zündverstärker oder eine der zwei in Serie geschaltenen Benzinpumpen fällt aus dann hörst du zwar noch eine aber der Druck reicht nicht mehr aus um die mechanischen Düsen zu öffnen. Für mich liegt jetzt nach oberflächlichen Studium des Systems und Berücksichtigung deiner Angabe das der Drehzahlmesser dableibt eher dieser Fehler vor. Würde die Zündung ausfallen und die K-Jetronic weiter einspritzen dann hättest du einen riesen Knall wenn der Benzin in den Glühenden Auspuff kommt bzw. wäre er nach dem Abstellen auf alle Fälle abgesoffen und würde schwer starten und nicht sofort wieder normal laufen. Was ich jetzt aus der Ferne diagnostizieren kann hast du wahrscheinlich ein Problem mit einer Benzinpumpe wenn die steckt könnte auch das ein ausschalten der Zündung einen Sinn ergeben.

Geändert von Elfer123 (03.07.2013 um 06:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2013, 06:40
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor aus

Hallo,

ich tippe auf etwas ganz anderes, es kann auch sein das dein Motor
einen zu hohen Ladedruck aufbaut dieses wird vom Steuergerät erkannt
und der Motorschutz schaltet den Motor aus
ich würde alles was für die Überwachung des Ladedrucks zuständig ist prüfen
einen Zündspulen defekt schließe ich aus, es passt nicht das er sofort wieder
anspringt

Gruß Georg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2013, 08:41
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von nordschleife Beitrag anzeigen
Hallo,

ich tippe auf etwas ganz anderes, es kann auch sein das dein Motor
einen zu hohen Ladedruck aufbaut dieses wird vom Steuergerät erkannt
und der Motorschutz schaltet den Motor aus
ich würde alles was für die Überwachung des Ladedrucks zuständig ist prüfen
einen Zündspulen defekt schließe ich aus, es passt nicht das er sofort wieder
anspringt

Gruß Georg

Dann wäre der Fehler im Bereich des Gebers der den Ladedruck überwacht zu suchen falls der defekt ist wäre es genauso ein Fehler das stimmt. (habe ich nicht berücksichtigt) Denn wenn er sofort und reproduzierbar bei jedem Neustart wieder geht ist auch eine Lötstelle oder Benzinpumpe wirklich schwer vorstellbar. Georgs Tipp ist wirklich gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2013, 08:58
911_SC 911_SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
911_SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor stirbt ab...

Hallo Robby !

Habe zwar keinen Turbo, sondern nur den normalen 3,0SC hatte aber vor kurzem das gleiche Problem wie du....

Bei einer über ca 100 km Ausfahrt 2x abgestorben.
1x bei ca 3000 u/min beim 2.mal beim dahinrollen etwas über Standgas.
Jedesmal beim Starten sofort wieder angesprungen und normal gelaufen.

Habe dann beim Relais der Krafststoffpumpe ( sitzt bei mir vorne links im Kofferraum ) die Kontakte etwas nachbearbeitet, damit dieses wieder fest steckt. Ist zwar nach meinem Gefühl auch vorher fest gewesen, denke aber daß einer der Stifte schlechten Kontakt hatte.

Ab dann ist er wieder richtig gelaufen und hoffe deshalb das es diese Ursache bei mir war.....

Vielleicht hilft dir dies weiter.

Wenn nicht tut es mir leid, und der Tipp ist vielleicht für andere hier im Forum hilfreich !!

lg aus der Steiermark

Fritz
__________________
911SC 3.0 -> Bj. 1978 -> 180PS -> ca. 150000Km -> gekauft 1986 mit ca. 112000Km
997 Carrera Cabrio -> Bj. 2007 -> ca 75000Km
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG