Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2013, 16:26
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte hier eine Pagode (Mercedes) die ging nach einer Weile fahren beim Ampelstop einfach aus.... Immer und immer wieder... War die Zündspule, wenn sie keinen Fahrtwind mehr bekommen hat hat sie nicht mehr "geliefert".
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2013, 22:52
Guido S Guido S ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


da es beim 930 keine ecu gibt oder sonstigen elektronik schnickschnack mit ausnahme der hkz würde ich, mit ausnahme des ecu checks wie william verfahren und den fehler suchen statt wild teile zu tauschen.

wobei der fehler so wie du ihn beschreibst tatsächlich auf eine defekte hkz oder spule deutet.

der vorschlag von alfanta ist neben pagoden auch 11er praxiserprobt.

vorschlag : die karre fahren bis sie wieder fehlzündet oder besser noch ausgeht.
dann prüfen ob ein kräftiger funken vorhanden ist.

wenn ja : vorsichtig am mengenteiler die zulaufleitung lösen und gucken ob sprit kommt.
achtung : feuergefahr !
wenn ja : alte hkz einbauen und test wiederholen.
wenn nein : prüfen ob die spritpumpe läuft.
wenn ja : leitungen von der pumpe zum mengenteiler prüfen.
wenn nein : kommt spannung an der pumpe an ?
wenn ja : pumpe erneuern
wenn nein : prüfen ob pumpenrelais arbeiten, sicherheitsschalter am mengenteiler prüfen. ladedrucksicherheitsschalter prüfen.

wenn spritseitig alles i.o mit der zündanlage weitermachen.

wenn ein zündfunke da ist aber irgendwie nicht nach 30000 volt aussieht und nur so prötschelt statt knallend zu funken : neue zündspule einbauen.


das wäre so die logische vorgehensweise.

erfahrungsgemäß liegt es aber meist im bereich der zündanlage, hkz oder spule.
eventuell noch das kleine runde relais hinten links im motorraum.

auf falschluft oder halb kaputte mengenteiler oder schlecht eingestellte k-jet reagiert der turbo eher mit schlechtem startverhalten und/oder ruckeliger gasannahme.
ausgehen würde er deswegen fast gar nicht.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2013, 23:12
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
fragt sich dann noch:
- wer hat die bisherigen diagnosen getroffen?
- wer hat den bisherigen teileweitwurf durchgeführt (laie oder profi?)?

wenn ersterer (laie), dann doch besser ab zum profi (boschdienst oder porschewerkstatt).

wenn letzterer (profi), anderen profi suchen, der mit ahnung diagnostiziert und prüft, statt blind zu tauschen.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2013, 08:10
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

bei Deiner Problemschilderung fiel mir spontan mein früherer VW-Bus t2 ein (luftgekühlter 2-Liter-Motor). Der lief eine Zeit lang perfekt, dann fing er plötzlich das Spinnen an (Zündaussetzer, Fehlzündungen, Stillstand). Immer, wenn richtig heiß gefahren war. Ursache war eine bei Hitze nicht mehr richtig arbeitende Zündspule.

Ich würde an Deiner Stelle - als letzte "Basteloption", ansonsten hat William völlig Recht mit dem Hinweis, Teile erst nach abgeschlossener Fehlersuche zu tauschen - eine intakte Zündspule einpacken, das Auto fahren, bis die Symptome wieder auftauchen und dann die Spule tauschen.

Wenn das nix hilft, ab zum Profi.

Gutes Gelingen

Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG