Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2013, 16:31
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jochen und Hallo nach Tirol,

Danke für Eure Antworten. Ohne die Sache tiefer zu durchdenken war ich bisher der Meinung, der Kat oxidiert bzw. reduziert nur Kohlenmonoxyd, Stickoxyde und Kohlenwasserstoffe zu Kohendioxyd und Wasser(dampf) und dass bei korrekter Funktion der Lambdaregelung im Endtopf etwa Lambda=1 sein sollte.

Wenn dem nicht so ist: wieder 'was gelernt.
Ich hatte gehofft, einer Lösung meines "Ruckelproblemes" näher zu kommen. Das Ruckeln tritt nur kurz während der Warmlaufphase auf; bei kaltem Motor und bei warmem Motor läuft er bestens. Aber dazu mache ich 'mal bei Gelegenheit einen neuen threat auf.

Viele Grüße
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2013, 16:51
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Den Fehler mit dem ruckeln findet man nur mit durchmessen der Komponenten. Anfangen würde ich natürlich mit dem Motortemperaturfühler und dann vor allem schauen das der Motor zu 100% Unterdruck dicht ist dh. das er nirgends Falschluft zieht (Riss in Unterdruckschlauch Ansaugschlauch usw.)
Ich weiss nicht genau was 1997 für eine Gemischaufbereitung verbaut wurde daher kann ich dir nicht präzisere Angaben machen.

Geändert von Elfer123 (14.09.2013 um 17:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.09.2013, 20:37
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Marc,
du meinst sicher den NTC2, der die Temperatur am Zylinder/Zylinderkopf des C1 misst? Die alte Ausführung hatte irgendwann ein Masseproblem, die Neue dafür dann ein Anschlusskabel, wenn ich mich jetzt nicht irre. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG