Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2013, 08:55
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Markus,

als ich mein Elferlein (2.2T) gekauft habe (Mitte der 1990er da wollte die noch keiner haben) war ich in etwa so alt wie Du und habe Elektrotechnik studiert. Von Porschemotoren hatte ich jedenfalls absolut keine Ahnung. Nach vielen Fragen und diversen Antworten, hat sich eines herauskristalisiert: Wenn Du Dich in die Thematik einarbeitest, kannst Du die Probleme logisch analytisch Angehen und erziehlst Erfolge. Natürlich musst Du Zeit (aber nicht zwangsläufig viel Geld) investieren.

Nur als ein Beispiel: Exakt Dein Problem hatte ich auch: Wann muss welcher Zylinder prinzipiell zünden? Antworten über Antworten .... nach logischem Überlegen muss der Zylinder gerade zünden, der momentan am OT ist und dessen Ventile geschlossen sind. Wenn also die Nut auf der Riemenscheibe mit der Markierung fluchtet und Du schaust welcher Zylinder dort gerade am OT ist und .... dann hast Du ihn. Und so hats geklappt.

Exakt so habe ich das dann auch bei den Vergasern gemacht ... mit Erfolg.
Später einen 2.4S Motor aufgebaut und auf Weber IDS Vergaser abgestimmt ... ein wahrer Quell der Freude.

Letztendlich ist das Verstehen und Nachvollziehen später ja auch Teil der Freude.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Durchhaltevermögen aber auch die entsprechende Gelassenheit. Ein Porschemotor ist auch nur ein Motor ... wenn auch einer der begeistert .

Grüßle

Friedhelm

P.S. Apropos Zusatzgemischanreicherung. Die Europaversion hatte sie ja nicht dran. Was macht sie, wie funtioniert sie, kann ich sie auch stillegen, und wenn ja wie? Macht es überhaupt etwas aus, wenn das Unterdruckventil nicht schaltet? Wenn ich die Anreicherung stillege, auf was muss ich also achten, damit der Vergaser so arbeitet wie die Europaversion. Wenn ich die Anreicherungseinheit abschraube, welche Öffnungen muss ich schließen, damit der Vergaser keine Falschluft anssaugt ? Fragen die mich interessiert habe, und denen ich mich gestellt habe ... die mir auch (zumindest damals) keiner gewinnbringend beantorten konnte oder wollte ... und Du wirst auch heute nicht viele Mechaniker finden, diedas tun (können).
Wenn der Vergaser knallt, woran liegt das? Wenn es aus dem Auspuff knallt, wo liegen die Ursachen?
Und ja, Du kannst die Zündung auch auf OT stellen ohne dass gleich was kaputt geht. Eines ist jedoch letztendlich klar. Prinzipiell sollte er mit Nenndaten befriedigend laufen ... und welchen Fehler kompensierst Du wenn Du die Zündung auf früh stellen musst, damit er überhaut am Laufen bleibt? Fragen, deren Beantwortung Dich immer ein Stück weiter bringen und das Auto letztendlich zu DEINEM Auto machen.

Geändert von 2freede (04.10.2013 um 09:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2013, 11:16
Benutzerbild von 911T_rider-2,4
911T_rider-2,4 911T_rider-2,4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: neubiberg
Beiträge: 6
911T_rider-2,4 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ CaliCarScout
- danke für deinen Beitrag, mit so was hab ich leider auch gerechnet, aber ganz ehrlich, ich glaub an mich PUNKT !
mein Vater hat nie den Verteiler rausgebaut oder irgendwas zerlegt am Motor o. Vergaser, da der wagen immer lief, lediglich schließwinkel u. zündung eingestellt u. Wartungsarbeiten gemacht. Also wie soll mein Vater jetzt was sagen, wenn seiner Meinung damals vor über 10 Jahren schon kaum jemand den Motor, speziell Vergaser, einstellen o. bei Fragen aushelfen konnte. Sei mir nicht böse, aber klugscheißen hilft mir nicht weiter. Ich geb kein Vermögen für Dinge aus, die ich auch unter Anleitung u. Eigenrecherche selber hinbekommen kann. (damit mein ich eine Werkstatt oder Porscheguru, der erst mal Zeit haben muss u. bis dahin hab ich das Problem auch gelöst, bin ich mir sicher!!!
.... Dann beantworte mir doch bitte auch die Frage, warum auf der Verteilerkappe eine "1" markiert ist, die aber nicht heißt, dass dort auch das Zündkabel zum 1. Zylinder geht... ganz ehrlich ich versuche doch nur allmälich schlauer zu werden. Ich mach hier keine Vollrestauration für x-Tausend euro/Teuro... das Auto hab ich für 6000,- bekommen u. jetzt mit ca. 1000,- Bremsen, Vergaser u. Zündeinheit (wie schon erwähnt) alles erneuert u. neues Motoröl mal spendiert.
Warum sollen die Ventile (hab ich überprüft) denn auf die Kolben schlagen... bin da 0-Fachmann, aber wenn ich das Ventilspiel geprüft habe, dann sollte das nicht sein... brauch doch keine Motorrevision für 6-8 Tausend, wenn das Auto ab und zu mal bewegt wird und vorher lief es u. nun gehörts halt nochmal einigermaßen restauriert u. vor allen Dingen technisch erneuert, u. da sind dann meine Fragen bei denen ich eig. Hilfe erwartet hätte.
Also wenn weitere Anmerkungen, dann bitte etwas was mir weiterhilft posten, danke.
ps. Ich geb doch kein zus. Geld für ein Käfer-Motor aus. Mag Sinn machen deine Argumentation, aber andererseits will u. brauch ich nur den einen Motor, den ich schon nicht kaputt machen werde!

@ 2freede
danke für deinen Beitrag, macht mich mutig weiter vorzugehen... wollte auf dem weg nur wissen ob du mir kurz sagen kannst ob es was mit der "1" auf der Verteilerkappe hat oder ob die wie gehabt angeschlossen wird (die ziffer außer acht lassen), Ich finde, das ist doch eine berechtigte Frage.
Dann werd ich mal am Wochenende die Unterdruckuhren auf die Vergaser anschließen unterhalb der Drosselklappe an den Stutzen u. sehen ob ich daraus schlauer werde, zwecks Falschluft etc.

bis demnächst... fragen werden 100%ig wieder kommen "hi"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2013, 12:30
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi

Der Kappe ist es egal was wo drauf steht..ok?!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2013, 12:54
Benutzerbild von 911T_rider-2,4
911T_rider-2,4 911T_rider-2,4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: neubiberg
Beiträge: 6
911T_rider-2,4 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo Friedhelm,

hab deine ps. Fragestellungen erst übersehen u. wollte nun neugierig dich speziell nochmal fragen ob du mir dazu Antworten geben kannst.... (vor allen dingen mit dem Knallen/Sprotzen oben u. unten raus)

Ich beschäftige mich schon sehr gern mit der Materie u. du hast mich auch direkt verstanden, denn es ist letztenendes nicht mal das Geld, sondern vielmehr der Stolz selber eine Sache hinzubekommen... Mein Vater wollte den Wagen für nicht mal 10k Euro verkaufen und wenn ich vergleiche was andere für Ihre Rostschüsseln (teilw. ohne Motor wollen) da konnte ich nicht anders als das Familienstück weiterhin inne zu halten (mein Vater hat den wie gesagt '82 gekauft für 12000 DM und meinte wenn er das gleiche bekommt (6000,-euro) hat er nichts verloren... er ist noch etwas altmodisch u. weiß nicht was die Klassiker von Porsche heute teilweise an Wert haben... ich schätze das umso mehr) u. hat heute keine Zeit u. keinen Platz mehr sich um das Auto zu kümmern vllt auch nicht mehr die Lust mit Bandscheibenvorfall u. RÜCKEN in die Carrera RS Sportsitze (ja die sind im Auto drin) in das Auto zu steigen. allein die Sitze gehen in ebay teilw. über 1500-2000 euro weg... sagenhaft u. die originalen sind natürlich auch noch vorhanden.

Ich weiß dass das Auto von ihm (kfz-mechaniker) demnach gepflegt wurde u. am ende lag es an einer defekten bzw. undichten benzinpumpe u. die vergaser waren nicht mehr dicht u. iwie hat die Lima ihren Dienst nicht mehr getan... "bevor der Wagen dann abbrennt hab ich ihn abgestellt" so mein Vater... seitdem steht der u. wegen anderen weiteren großen Baustellen kam leider der 11er immer zu kurz.

Nun lange genug gestanden, wie ihr alle wisst gehören diese Raritäten nicht in die Scheune sondern auf die Straße u. dafür geb ich mein bestes. Will ja auch, dass mein Vater stolz ist u. das wird er sein, wenn ich nä. Frühjahr (spätestens) meinen Weg zum TÜV machen will u. dann der Oldie wieder Kilometer und Kraftstoff bekommt.

ich weiß ich schreibe viel, aber noch bin ich voller Tatendrang u. denk vllt. schneller voran zu kommen mit eurer Hilfe/Unterstützung bevor ich Mechaniker um Rat frage, die selber nur staunen, wenn die in den Motorraum des 11ers schauen.

lg markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2013, 12:55
Benutzerbild von 911T_rider-2,4
911T_rider-2,4 911T_rider-2,4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: neubiberg
Beiträge: 6
911T_rider-2,4 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
danke targatommi, dann weiß ich bescheid.

g markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2013, 13:35
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ach ja..

Knallen ect kann vom Unterbrecherkontakt kommen,wenn

a. zu eng
b. zu weit

und noch 100 anderen Sachen

tommi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2013, 18:04
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

das ganze sieht ziemlich umfangreich aus und wir wollen vermeiden, dass du den urspruenglichen thread hijackst. Ich habe das ganze mal unter einer neuen headline eroeffnet und kann von hier an wachsen.

Markus:
Ohne deinen jugendlichen elan bremsen zu wollen glaube ich, dass dein auto naechstes fruehjahr nicht fahren wird. Wenn ich mir deine beschreibung und den hintergrund deines autos so durchlese, sind da schon umfangreiche arbeiten (und kenntnisse) erforderlich.

Es ist 'dein' auto und kannst mit dem ding machen was du willst. Ich persoenlich denke aber, dass dein projekt viel zu umfangreich fuer dieses forum ist. Im grunde (so glaube ich) erwartest du, dass +8000 forenmitglieder vorpreschen und dir punkt-fuer-punkt erklaeren, was du am motor und auto machen sollest. Die kalte wahrheit, du wirst +16,000 meinungen hoeren, was alles getan werden sollte.

Ich wuerde dir raten, dich in die materie einzulesen, deine 'aeltere' generation zu befragen und dann kleinere projekte am auto zu starten, bevor du ins kalte wasser springst.

Ich wuerde dir dann empfehlen, mit SPEZIFISCHEN probleme und fragestellungen hier zu posten. Klare fragestellung, effiziente hilfestellung ...

Wir kennen dein auto nicht und ich glaube, dass dein assessment vom zustand nicht ganz das wahre ist. Vertseh' mich nicht falsch. Du hast gute absichten, du sollest aber zeit und aufwand der forenmitglieder respektieren, bevor du alle soldaten in alle moeglichen richtungen schickst ...

Nochmals, good luck
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG