
10.01.2014, 22:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Ausbau Mittelkonsole Carrera 3.2 Modell 1988
Hallo CarreraFans,
Kann mir jemand helfen? Ich möchte bei meinem Carrera meine Mittelkonsole austauschen, weiss aber nicht wie ich das anstellen soll. Könnt ihr mir Tipps geben? Danke im Voraus :-)
|

11.01.2014, 09:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von AndreaCarrera
Hallo CarreraFans,
Kann mir jemand helfen? Ich möchte bei meinem Carrera meine Mittelkonsole austauschen, weiss aber nicht wie ich das anstellen soll. Könnt ihr mir Tipps geben? Danke im Voraus :-)
|
Hallo ?
Mit Vornamen und Daten zum Elfer geht alles viel einfacher.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.01.2014, 10:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Sorry. Also ich heiße Andrea. Mein Porsche ist Bj. 12/87, ein 3.2 Carrera, schwarzes US Coupe. Da die Mittelkonsole einen Riss hat (hinter dem Schaltknüppel), möchte ich sie gerne austauschen. Aber wie am besten? Bevor ich einfach losschraube, wollte ich den Rat von Erfahrenen hören
|

11.01.2014, 12:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Nachbarin,
wenn das so ist wie im 83er, dann ist eine Schraube mittig hinter dem Schalthebel durch ein Loch im Teppich erreichbar. Dann die hintere Abdeckung mit je 2 Schrauben (rechts und links im Fußraum) lösen und abnehmen. Danach sind auf dem Tunnel noch zwei Schrauben.
Dann ist die Konsole raus.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

11.01.2014, 16:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von AndreaCarrera
Sorry. Also ich heiße Andrea. Mein Porsche ist Bj. 12/87, ein 3.2 Carrera, schwarzes US Coupe. Da die Mittelkonsole einen Riss hat (hinter dem Schaltknüppel), möchte ich sie gerne austauschen. Aber wie am besten? Bevor ich einfach losschraube, wollte ich den Rat von Erfahrenen hören
|
Hallo Andrea,
herzlich willkommen im Elfertreff, viel Spaß mit Deinem luftgekühlten Gusseisernen und immer 1 cm Luft ums Blech.
Ja, wenn sich beim 3,2 l nichts geändert hat, wird die Mittelkonsole vorne im Fußraum rechts und links mit je 2 sichtbaren Schrauben gehalten.
Eine weitere Schraube ist unter dem Teppich vor der Handbremse, den kurzen Teppichrest zieht man unter der Konsole hervor, dann ist die Schraube sichtbar, 2 weitere Schrauben sind vorne auf dem Mitteltunnel zu lösen
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.01.2014, 17:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Herzlichen Dank an Euch. Werde es ausprobieren.
|

11.01.2014, 18:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Ausbau Rückleuchten bei meinem Carrera
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln. Habe versucht die Rückleuchten auszubauen. Die 4 Schrauben an der Karosserie ließen sich sehr schwer anlösen. Ich kann sie aber nicht rausdrehen. Sie springen irgendwie immer über. Total merkwürdig! Von hinten (unten) komme ich überhaupt nicht dran. Muss ich etwa die Stoßstange komplett abbauen? Habt ihr Tipps???
|

11.01.2014, 21:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Zitat:
Zitat von AndreaCarrera
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln. Habe versucht die Rückleuchten auszubauen. Die 4 Schrauben an der Karosserie ließen sich sehr schwer anlösen. Ich kann sie aber nicht rausdrehen. Sie springen irgendwie immer über. Total merkwürdig! Von hinten (unten) komme ich überhaupt nicht dran. Muss ich etwa die Stoßstange komplett abbauen? Habt ihr Tipps???
|
Hallo Andrea,
das sind Blechtreibschrauben mit Kreuzschlitz.
Es muß schon ein mittelgroßer Schraubendreher sein.
Der Kreuzschlitz des Schraubenziehers muß perfekt passen, und Du mußt gehörigen Druck ausüben, sonst nudelst die Schrauben rund.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.01.2014, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Danke für deine Nachricht,Bernd.
Das hat mit dem Lösen ja auch geklappt. Nix ausgenudelt  . Das Problem ist, die Schrauben drehen sich noch und ich bekomme sie und die Leuchteneinheit nicht raus. Muss ich sie rausbohren? Ich komme wie gesagt von hinten nicht ran. Es ist zum verrückt werden. 
|

13.01.2014, 19:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Kann mir denn keiner helfen? 
|

13.01.2014, 20:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Hallo Andrea,
nur zur Sicherheit:
Du meinst das Rückleuchtengehäuse und nicht die Lichtscheibe?
In jedem Gehäuse gibt es 2 Blechschrauben die in sogenannten Käfig- Blechmuttern stecken.
Vielleicht versuchst Du mit einer Knick - Spitzzange hinter dem Schraubenkopf zu ziehen und gleichzeitig mit dem Schraubenzieher zu drehen. Ich bin mir aber nicht sicher, da ich mein Gehäuse noch nie demontieren musste.
Kann sein, dass es sich nur ein bißchen verklebt oder verkantet hat.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
Tip:
Damit Dein Anliegen alle User erreicht, platziere den Thread mal unter Porsche 911 "Neues Thema" Rückleuchtengehäuse ausbauen
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (13.01.2014 um 20:47 Uhr).
|

13.01.2014, 22:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Hi Bernd!
Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren und dann berichten.
|

25.01.2014, 16:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Und? Hat's geklappt?
AndreaCarrera,
die Schrauben vom Rückleuchtenglas soll man nicht herausbekommen. Die sind von hinten absichtlichen gegen Verlieren gesichert. Sobald man sie gelöst hat, kann man die Scheiben herausnehmen. Meist sind sie mit dem daraunterliegenden Dichtungsgummi verklebt. Man muss ein wenig ziehen und rütteln.
Wenn du das Glas abgenommen hast, siehst du drei Befestigungsschrauben (rechts, links, mittig) des Rückleuchtengehäuses. Wenn die gelöst sind, kannst du das ganze Gehäuse lösen. Allerdings hängt es am Kabelstrang und man kann es nur so weit herausziehen, was der Kabelstrang hergibt. Tipp: Bei Gelegenheit Kabelstrang etwas verlängern und einen Stecker einbauen.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

16.02.2014, 11:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
|
Vielen,lieben Dank. Hat alles geklappt 
|

16.02.2014, 17:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Super. Freut mich.
Gruß
Joerg
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|