
13.01.2014, 15:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
911SC - Entfall Abgasrückführung (USA)
Hi!
Bei meinem US-SC habe ich nicht nur die Zusatzlufteinblasung rausgerissen, sondern gestern auch die Abgasrückführung (AGR); ergab sich easy durch das aktuelle Teilzerlegen.
Einfach unten bei der Biegung der Leitung einen Schnitt angesetzt, dann kann man die eine Hälfte nach oben herausziehen und den Rest unten am Wärmetauscher vorbei:
Nun habe ich unten an der Abgasanlage eine zu schließende Gewindeöffnung, also am Brückenrohr (das vom rechten Krümmer zum Vorschalldämpfer rechts) und eine Gewindeöffnung rechts an der unteren Hälfte des Luftfilterkastens (da wo auch die Saugrohre angesteckt sind).
Fragen:
a) gibt es von Porsche vorgesehene Blindstopfen für diesen Fall (finde nix im PET)?
Falls nein, habe ich nachher eh einen Termin im Baumarkt mit den Überwurfmuttern zum Vergleich, um ggf. was aus dem Heitzungsbau zu bekommen.
b) und was bedeutet das für die Unterdruckregelung an der Drosselklappe (DK), die per U-Schlauch mit dem AGR-Ventil verbunden war?
Einfach den Anschluss an der DK mit einem Blindstopfen versehen oder anders "umleiten"?
Bei b) tippe ich auf das "Zustopfen", da die Bohrung in der DK so fein ist, dass da kaum Einfluss darüber in Sachen Motorlauf/Zuluft sein dürfte.
Richtig?
|

13.01.2014, 15:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Flo,
das kann Dir sicher unser William beantworten, der kennt sich mit der Amitechnik aus.
Aus dem Sanitärregal kannst Du nichts verwenden, das sind alles Zollgewinde.
Was sucht Du denn, eine Kappe oder einen Stopfen, mit welchem Durchmesser?
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.01.2014, 17:02
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Ziemlich radikale loesung
ad a)
Offiziell gibt's da nix. Bei Porsche war das nie ein thema, die AGR/EGR stillzulegen. Baumarkt oder tuning zubehoerhandel (NPT adapter) sind da die besten plaetze.
Du kannst auch die abgetrennten leitungen an den trennstellen abdichten (loeten) und wieder aufsetzen.
ad b)
Kannst du abdichten. Die unterdruckleitung ist (oder war, in deinem fall) die steuerleitung, um das ventil zu oeffnen oder schliessen.
Nachtrag fuer alle, die den beitrag mal spaeter 'finden':
Die AGR (Abgasrueckfuehrung)/EGR (exhaust gas re-circulation) braucht nicht vollstaendig ausgebaut zu werden. Einfach die abgashauptleitung abdichten und wieder aufsetzen.
Technisch:
Die stilllegung der AGR/EGR hat keinen einfluss auf das laufverhalten des motors. Viele besitzer berichten von einer etwas verbesserten leistung. Der nachteil ist, dass der motor im kalten leerlauf ziemlich hohe abgaswerte ausblaest.
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

13.01.2014, 21:21
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

13.01.2014, 21:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von jensschumi
Ich hab's bei mir bei der Sek-pumpe so gemacht, verschmolzen statt verlötet - das hängt vom Material ab:
Gruß
Jens
|
Hallo Jens,
kann man so machen, schön ist anders, außerdem stecken die Luftlanzen immer noch in den Zylindern, und werden mit der Zeit verkokeln und kosten Leistung.
Mit dem gleichen Aufwand kann ich auch die Schraubstopfen einbauen.
Luftgekühlten Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (13.01.2014 um 22:07 Uhr).
|

14.01.2014, 00:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
achtung! zwei paar schuhe!
ich sprach nicht von der zusatzlufteinblasung (die ist bei mir direkt 4/2012 rausgeflogen).
ich sprach von der ABGASRÜCKFÜHRUNG.
das ist eine ableitung vom abgas rohr unten mittig, die rechts am ölkühler nach oben ind den LuFiKa einströmt, reduziert durch ein regelventil (siehe bild) oben.
für das stopfen der gewindebohrung am LuFiKa habe ich im baumarkt einen lamellenpresstopfen genommen und am rand trotz des festen sitzes eingeklebt (musste das teil etwas einschlagen, bombe!).
unten am abgasrohr habe ich die vorhandene überwurfhohlmutter wieder verwendet und ein dickes kupferplättchen reingelegt und so aufgeschraubt.
schön festziehen und abfahrt 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|