Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2014, 23:26
foa foa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2013
Ort: 75305
Beiträge: 59
foa befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier die andere Variante
/

da bei einer Lehne die Arretierung nicht mehr hält muß ich da auch mal ran, sollte nur wissen welche Teile ich brauche bzw. bestellen muß
Frank...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2014, 07:04
Benutzerbild von Badmobil
Badmobil Badmobil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 115
Badmobil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bilder

Hallo

Ja dann wollen wir mal hoffen einer stellt paar Bilder rein wo man sehen kann ob da was zu machen ist?
Hat keiner einen 85BJ da müsste es Serie sein?
Hoffe es kann einer paar Bilder machen und reinsetzen!

Danke schon mal vorab.

Badmobil
__________________
Porsche 911 SC Bj.1979 180 PS US Ausführung, VW Käfer 1302 mit Typ4 Kummetat Motor, VW T3 Bus California.

Geändert von Badmobil (30.01.2014 um 06:44 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2014, 19:59
Benutzerbild von Badmobil
Badmobil Badmobil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 115
Badmobil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hat keiner ein Fahrzeug und kann Helfen?

Hallo

Hat keiner ein Fahrzeug und könnte mir (uns) mal paar Bilder machen?
Wäre genial

Badmobil
__________________
Porsche 911 SC Bj.1979 180 PS US Ausführung, VW Käfer 1302 mit Typ4 Kummetat Motor, VW T3 Bus California.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2014, 20:10
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man könnte auch schauen ob man diesen Rastbolzen dort befestigt bekommt....Leider nicht in rot
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2014, 20:14
Benutzerbild von Badmobil
Badmobil Badmobil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 115
Badmobil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Farbe egal

Hallo

Danke für die Antwort!
Ob der Knopf jetzt rot oder schwarz ist wäre egal
Aber würde es gerne vorher mal auf einem Bild (oder mehrerer) sehen wie es im Original gemacht wird

Badmobil
__________________
Porsche 911 SC Bj.1979 180 PS US Ausführung, VW Käfer 1302 mit Typ4 Kummetat Motor, VW T3 Bus California.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2014, 20:32
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Badmobil Beitrag anzeigen
Hallo
Hat keiner ein Fahrzeug und könnte mir (uns) mal paar Bilder machen?
Wäre genial
Badmobil
Hallo,
Du benötigst für die Lehnenverriegelung einen anderes Lager 911 501 041 60, das auch im Cabrio bzw. für (AUS) eingebaut wurde.
Leider findet man das Lager im PET nur unter Karosserie.
sowie
2 Bolzen 911 522 229 00
2 Federn 911 522 233 00
2 Knöpfe 911 522 231 00
2 Kappen 901 522 365 20
Viel Erfolg
Prüfe die Nummern noch mal im PET
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (30.01.2014 um 21:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2014, 07:02
Benutzerbild von Badmobil
Badmobil Badmobil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 115
Badmobil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke

Hallo
Sag erst mal Danke für Eure Hilfe
Muss mir die Nummern noch mal ansehen im Katalog.
Bild wäre genial gewesen

Hat aber wahrscheinlich keine so ein Fahrzeug.

Vielleicht hätte man auf den Bildern etwas sehen können und was umbauen können.(ohne neuen Lagerbock)

Badmobil
__________________
Porsche 911 SC Bj.1979 180 PS US Ausführung, VW Käfer 1302 mit Typ4 Kummetat Motor, VW T3 Bus California.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.01.2014, 13:47
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also bevor jetzt alle ins PZ rennen und die Teile bestellen....

Mein 85-er US-Targa hat KEINE federstiftbetätigten Lehnen, sondern schnöde Lederriemen. Scheint also nicht allein vom Baujahr 83 + abzuhängen.

Bei mir waren die Lederriemen ebenfalls hin und die Lehnen knallten bei jedem Bremsen nach unten. Die Lederriemchen (Pos. 9-12) des Katalogskosten im PZ round about 75 EUR/Stück, was man auch schon in die Nähe des Begriffs Wucher rücken kann.

Passende Druckknöpfe (Male und Female) gibts bei jedem Sattler, der diese in die farblich passend zugeschnittenen Lederriemen einsetzt, so dass damit die originale Lösung für weniger als 10 EUR wieder hergestellt ist.

Hab´ ich bei mir so gelöst und funktioniert einwandfrei. Ich glaube nicht, dass der Umbau auf die federbelastete Arretierung in Bezug auf Aufwand, Kosten und Nutzen mithalten kann.
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.01.2014, 23:57
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 179
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Blinzeln

Werde morgen mal Bilder machen,

habe meine Lehnen mit Verriegelungsmechanik grade ausgebaut ....

Gruß Frank
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2014, 12:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von supermichi Beitrag anzeigen
Also bevor jetzt alle ins PZ rennen und die Teile bestellen....
Mein 85-er US-Targa hat KEINE federstiftbetätigten Lehnen, sondern schnöde Lederriemen. Scheint also nicht allein vom Baujahr 83 + abzuhängen.
Bei mir waren die Lederriemen ebenfalls hin und die Lehnen knallten bei jedem Bremsen nach unten. Die Lederriemchen (Pos. 9-12) des Katalogskosten im PZ round about 75 EUR/Stück, was man auch schon in die Nähe des Begriffs Wucher rücken kann.
Passende Druckknöpfe (Male und Female) gibts bei jedem Sattler, der diese in die farblich passend zugeschnittenen Lederriemen einsetzt, so dass damit die originale Lösung für weniger als 10 EUR wieder hergestellt ist.
Hab´ ich bei mir so gelöst und funktioniert einwandfrei. Ich glaube nicht, dass der Umbau auf die federbelastete Arretierung in Bezug auf Aufwand, Kosten und Nutzen mithalten kann.
Hallo Michael,
Du hast vollkommen recht, die Lederriemenlösung vom Sattler ist äusserst wirtschaftlich und genau so bequem wie die Arrettierung.
Ich habe lediglich in 36 Jahren die Drückknöpfe erneuert.
Luftgekühlte grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Ja, der Preis im PZ ist unverschämt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lederriemen mit Druckknopf für Lehnenverriegelung.JPG (91,1 KB, 31x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.02.2014, 11:09
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 179
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier die Bilder:

Bild 1. - 4. Lehnenaufnahme / Bolzenverriegelung

Bild 5. Bolzenteile

Bild 6. Lager alt (ohne Bolzenaufnahme ) und Lager neu (für Bolzenaufnahme )

Bild 7. neues Lager welches benutzt werden sollte

wenn fragen, dann fragen

grüsse aus Hamburg

Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto1.JPG (36,6 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto2.JPG (34,1 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto3.JPG (34,1 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto6.JPG (33,5 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto4.JPG (37,9 KB, 25x aufgerufen)
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz

Geändert von 911-Carrera (03.02.2014 um 11:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.02.2014, 11:14
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 179
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...die 2 fehlenden Fotos

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto7.jpg (65,1 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto8.jpg (18,1 KB, 24x aufgerufen)
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.02.2014, 13:29
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 179
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bezeichnung/Teilenummer

96450104100GRV
Z, LAGER
NOTSITZL, 23,09 €

Das Teil ist aus Metall und ersetzt quasi das alte/verschweisste Lager vom SC... (siehe Foto)
Die Verriegelung ist hier integriert, um es zu montieren müsste man das Originallager mit Schweisspunkbohrer entfernen

Andere Lösung wäre Kunststoffteil zum aufstecken hat folgende Bezeichnung/Teilenummer:
964 522 517 0001C, ABDECKUNG LAGER-NO, 2,68 €

diese wird einfach drüber gesteckt und mit 2 Blechschrauben festgezogen, hat aber nicht die Stabilität wie das Lager aus Metall ( hält aber trotzdem)
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz

Geändert von 911-Carrera (03.02.2014 um 14:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG