Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2014, 16:50
Hessekopp Hessekopp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
Hessekopp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

nach was riecht denn der Qualm?

beste Grüße

Heiko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2014, 17:20
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo,
wenn der Ölverbrauch in normalen Grenzen bleibt, der Öldruck konstant ist, würde ich mir keine Gedanken machen.
Du hast einen alten Motor mit hohen Fertigungstoleranzen und liegenden Kolben, und der neigt konstruktionsbedingt schon mal dazu, beim anlassen etwas Restöl mit zu verbrennen und Qualm abzulassen. Das ist bekannt unter dem "Elferfurz"

Da passiert bei mir hin und wieder auch
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2014, 09:37
Benutzerbild von Autis
Autis Autis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: NRW
Beiträge: 39
Autis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
über den Pups habe ich auch schon nachgedacht. Es ist aber so, dass es schon massiv viel Rauch ist und auch nach 2 km nicht sonderlich nachlässt. Dann aber schon.
Der Motor hat mehr als 60.000 mls. oder 160.000? drauf und wurde letztes Jahr auseinander genommen.
Der Qualm ist nur weiß, ohne bläuliche Färbung. Riechen tut er auch nicht - nachja nach Abgas ohne Kat halt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2014, 10:26
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bei aktueller witterung und noch herrschenden temperaturunterschieden von +10/+20 bis -1 und in abetracht der recht großen "Räume" der 11er Abgasanlage bildet sich zwangsweise Kondensat, gerade dann wenn man den bock heiß hatte und abends dann abstellt, selbst in der garage.

weißer "Qualm" ist verdampfendes Kondensat. mehr nicht.

wenns bläulich wird und verbrannt/ölig stinkt, dann erst bitte sorgen machen.

allzeit gute fahrt!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (11.03.2014 um 11:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG